Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Update:
Gestern ca 10 km gefahren, Wagen abgestellt. Nach ca 3 Std. wieder weggefahren. Alles normal. Vorwärts, Rückwärts, kein Problem. Stelle den Wagen (vorsorglich) Rückwärts auf den Hof um später gleich vorwärts losfahren zu können.
Will nach ca 2 Std losfahren: Starte Motor, fahre 10m vorwärts, halte an, stelle auf P, stelle wieder auf D, Fehler wieder da und beim besten Willen nicht wegzubekommen.
Habe den Stecker vom MSG abgeschraubt und den Anlasser betätigt (hat gedreht, ist natürlich nicht angesprungen). Stecker wieder dran, Fehler noch da.
Stecker von der Karosse zum Motorkabelbaum auseinandergeschraubt, kein Starten möglich, keine Änderung am Fehler.
Auto wieder auf seinen Platz gestellt und später noch einen anderen Gangwahlschalter drangehängt. Verhalten anders: Fehler sind weniger, wenn ich auf D schalte geht er nicht aus und nimmt Gas an und fühlte sich auch so an, als wenn er sich vorwärts bewegen wollte, was ich aber nicht weiter ausprobiert habe. Stecker wieder an den angebauten Gangwahlschalter, Fehler wieder alle da.
Habe ihn über Nacht stehen gelassen (mit gelöschtem Fehlerspeicher) und heute probiert, was er macht.

Fährt den ganzen Tag schon, bei Temperaturen um die 25°C normal. Habe jetzt allerdings mein Startverhalten geändert: Entsperre die Verriegelung vom Schalthebel, ohne das die Zündung an ist oder der Motor läuft und schalte auf N. Starte und schalte auf D. Versuche den Rückwärstgang zu meiden. Stelle den Motor in D aus und dann erst auf P. Hat bisher einwandfrei funktioniert und konnte eben vor dem Abstellen auf vor und zurück rangieren.
Habe ihn eben nochmal, nach etwa 15 Min gestartet (erst auf N, dann auf D), bin 200m gefahren, rückwärts wieder hingestellt, auf P gestellt, nochmal auf D gestellt, ein paar Meter vor und wieder zurück, auf P und ausgestellt.

Die Karre macht mich fertig :roll:
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

....ich habe 2020 das Getriebe selbst revidiert. Teile von Rockauto. Lamellenkupplungen, Bremsbänder, Steuerblock (überholter Sonnax-Block), neuer Wandler. Bin damit 40.000km seitdem Problemlos gefahren.

Hatte gestern überlegt (nach dem Gangwahlschaltertausch), ob es am Kabelbaum im Getriebe liegen könnte.
Aber warum war der Fehler dann nach dem Motorkabelbaumtausch wochenlang komplett weg, ist dann einmal aufgetreten und war jetzt noch länger weg?
Jetzt ist er mal da, scheinbar bei einer bestimmten Temperatur, aber dann auch wieder nicht?!

Verzwickte Technik!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Bin heute um die 50km gefahren. Mit kurzen Pausen. Habe eigentlich immer erst auf N (ohne Zündung an) gestellt und gestartet und in den meisten Fällen dann auf D und bin dann vorwärts weggefahren.
Zum Schluss jetzt bei 29°C Aussentemp.
Null Probleme. 🤷
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von dirk68 »

Wenn er mit dem anderen Positionsschalter erst mal geht, dann bau den ein und teste weiter um den Schalter auszuschließen.
Wenn der Fehler wieder auftritt, würde ich mal die Kabellei unter dem Tacho und am Lenkstock überprüfen. Der Fehler tritt ja nur auf, wenn du den Wahlhebel zwischen P und D bewegst.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben: 07.07.2023 18:38 Wenn er mit dem anderen Positionsschalter erst mal geht, dann bau den ein und teste weiter um den Schalter auszuschließen.
Hm, vielleicht hast du Recht. Tausche ich mal auf Verdacht.
Allerdings ließen sich die Fehler mit dem anderen Gangwahlschalter auch nicht löschen?!
dirk68 hat geschrieben: 07.07.2023 18:38 Wenn der Fehler wieder auftritt, würde ich mal die Kabellei unter dem Tacho und am Lenkstock überprüfen. Der Fehler tritt ja nur auf, wenn du den Wahlhebel zwischen P und D bewegst.
Das ist noch nicht sicher. Werde aber versuchen, dass Start- und Schaltprozedere beizubehalten und beobachten, ob und wann der Fehler wieder auftritt. ... Was dauern kann. Ging ja fast monatelang gut 🤔
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

na das wird ja interessant da mal nen OEM Tester dran zu halten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Tja,

versuche meist das Start- und Schaltverhalten wie beschrieben anzuwenden. Klappt nicht immer, aber bislang läuft er wieder einwandfrei.

...noch so´n Ding:
Seit dem Urlaub verliert er Kühlwasser.....hin und wieder.... :?
Habe beifahrerseitig am Kühler den Verdampfer der Gasanlage platziert. Der war/ist obendrauf nass, dass ich erst dachte, der wäre undicht. Alt genug wäre er. Alles sauber gemacht. Alles trocken über mehrer Fahrten?! Irgendwann wieder alles nass. Sieht bald eher aus, als wenn es von weiter oben vom Kühler kommt. Alles wieder sauber gemacht, wieder alles trocken über mehrere Fahrten....Stand aktuell.
Wobei, vielleicht haben sich ein paar Kühlerdichtreste gefunden, die das wieder abgedichtet haben :lol:
Und den Kühler muss ich bei nächster Gelegenheit tauschen. Der ist nach unten aufgebogen :?:
-Wärmetauscher habe ich übrigens noch nicht getauscht. Die Undichtigkeit in dem Bereich lag doch an undichten Schlauchverbindungen. Und die Heizung heizte letzten Winter auch noch ausreichend :-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

So,

Fehler scheint jetzt öfter zu kommen und länger zu bleiben.
Gangwahlschalter habe ich einen anderen dran gemacht. Hat nichts genützt.
Gestern blieb der Fehler von früh bis spät.
Meine letzte Aktion war, den Hauptstecker vom Getriebe abzuziehen, Motor zu starten, auf D zu schalten ein paar Meter vor zu fahren und dann wieder zurück. Ohne den Getriebestecker sind zwar logischerweise zahlreiche Fehler, aber er nimmt Gas an.
Vor Feierabend habe ich den Secker wieder drauf gemacht, lief.
Bin heute mit dem Ex unterwegs gewesen. Bei der zweiten Fahrt Fehler wieder da. Habe in 4x4 low (Hecktrieb) auf 40 km/h beschleunigt, den Motor ausgemacht, kurzrollen lassen (auf D), auf N geschaltet und während des Rollens gestartet.
MIL fing an zu blinken, kein Gang eingelegt.
Angehalten, Motor laufen gelassen, Fehler gelöscht, auf 4x4 Auto gestellt, läuft wieder.
Ich vermute der Steuerblock hat einen weg. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal einen anderen Einbauen :roll:
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

findest du nicht das es an der Zeit ist das mal ordentlich zu diagnostizieren anstatt immer nur wild Teile zu tauschen und doch nicht weiter zu kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Tja,
wenn du nicht so weit weg wärst....
Ich habe schon hin- und herüberlegt, ob und wie ich es anstellen soll (und auch wann), zu dir zu kommen.
Was mache ich denn, wenn da jetzt tatsächlich hin und wieder ein Ventil klemmt und die Fehler verursacht?
Dann "misst" du alles durch und findest so wahrscheinlich auch nichts (mutmaße ich), weil elektrisch alles i.O. ist.
Komme ich mit dem Wagen zu dir auf eigener Achse und der Fehler tritt auf, wie komme ich dann nach Hause?
Vielleicht findest du dann sogar einen Fehler?!
Kostenausgang ungewiss....

Im Moment denke ich, dass ich das probieren werde, wenn der Fehler wieder da ist .... und werde ich mich von dem Wagen (auch aus anderen Gründen) trennen.
Falls jemand Interesse hat (evtl auch an knapp 10 Schlachtfahrzeugen - von denen einer wieder auf die Straße gebracht werden könnte), ich bin offen für Angebote.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

War heute mit dem Ex in Wuppertal. 600km einwandfrei gelaufen. Mit 2 Std. Pause, Tank- und Pippistops.... :!: :?:
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

So,
ich bin im Juli auf Grand Cherokee umgestiegen.
Bin dabei, meinen Ex zum Verkauf fertig zu machen. Dazu möchte ich natürlich den Fehler weg haben.
Im Moment habe ich den Eindruck, dass es tatsächlich mit Glykol im Getriebeöl zu tun haben könnte. Habe vor einiger Zeit die Getriebeölwanne ab gehabt, um den internen Kabelbaum auch noch zu wechseln. Was an Öl ausgelaufen ist, habe ich durch neues ersetzt.
Fehler war sofort weg. Blieb aber nur ein paar Fahrten so.
Den Kühler muss ich eh ersetzen.

Meine Frage:
Taugt der Servolenkungskühler als Getriebeölkühler (normaler Fahrbetrieb). Oder ist der zu klein? (Ich habe noch einge und würde den Getriebölkreislauf gerne aus dem Wasserkühler raushalten.)
Wenn zu klein, kann jemand einen Kühler empfehlen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

Die Größe ist ok..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Bild
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten