Nur ein Teilstück der Bremsleitung zu erneuern, dass war zwar jetzt keine wirklich optimale Lösung, aber das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend und die Leitung ist natürlich auch dicht. Eigentlich wollte ich ja von Anfang an die komplette Leitung erneuern, dass hat aber leider nicht geklappt. Es fing schon damit an das wir die Schraubverbindung im Bereich der Hinterachse nicht gelöst bekommen haben und reist man da erst mal was ab, na dann gute Nacht.
Im Vorfeld haben wir uns natürlich erst mal mit den ganzen Bördel Versionen beschäftigt, F-Bördel, E-Bördel, DIN-Bördel, SAE-Bördel und so weiter. Eine neue Leitung musste auch her, also wurde eine 4,75 mm Stahl-Bremsleitung als Meterware beschafft, wo dann auch gleich für alle Fälle Verbindungsstücke mit dabei gewesen sind. Leider war nicht klar, ob wir die alte Leitungen überhaupt ab bekommen und das verlegen der neuen Leitung war ja auch nicht gerade ohne, vor allem im Bereich vom ABS Block, bis runter zum Fahrzeugunterboden. Als optimales Bördel Gerät wurde dann letztendlich ein BGS Tool beschafft, dass für 4,75 mm Leitungen ausgelegt ist und neben den DIN Bördeln dann auch SAE Bördel anfertigen kann und auch für Stahlleitungen ausreichend stabil ist.
Der Tank musste natürlich auch raus, dass war von Anfang an klar, da war es gut das ich mir vor einiger Zeit eine nagelneue Hochleistungsbenzinpumpe zugelegt habe und diese mit Kabeln und großen Krokodilklemmen versehen habe. Langer Schlauch dran der bis in den Tank reichte, ein Benzinfilter hinter der Pumpe und schon floss der Tankinhalt, immerhin rund 80 Liter, in 4 bereitgestellte Kanister. Ich hatte ja schon mal das „Vergnügen“, meinen gut gefüllten 165 Liter Tank von Hand mit einer Vakuumpumpe leeren zu dürfen, da sitzt man dann locker 2 Stunden dran. Eine "lange Nacht" hatten wir auch so, denn Dirk hat sich letztendlich erst gegen 0:40 Uhr wieder auf den Weg nach hause gemacht.
Neben der undichten Bremsleitung gab es ja auch noch ein Problem mit dem Tank, dass sich nach dem Tankausbau auch noch mal recht deutlich zeigte, denn der Tank war im Bereich des Schraubdeckel total mit öligem Schmutz verklebt. Das es in dem Bereich ein Problem gab, dass wussten wir bereits, es kam relativ oft der MKL Hinweis auf ein keines Leck beim Tankentlüftungssystem. Früher ist da mal von einer Werkstatt die Benzinpumpe gewechselt worden und gleich nach der Reparatur gingen die Probleme los. Mit einem Gasleck Schnüffelgerät konnte man eine Undichtigkeit oben auf dem Tank ermitteln und nun wussten wir wo das Problem her gekommen ist. Kaum hatten wir den Anschluss los gedreht, da konnte man auch schon sehen, dass die grüne Dichtung oben auf dem Tank nicht richtig angebracht gewesen ist. Die Dichtung ist länger geworden und passte dann nicht mehr richtig zwischen den Tank und den Entnahmeanschluss.
Wir haben den deutlich zu langen (Neopren?) Dichtungsring um rund 1,5 cm gekürzt und mit Sekundenkleber wieder zusammen gefügt, die geklebte Verbindung ist bombenfest. Der Tank ist nun absolut dicht, die defekte Bremsleitung auf einer Länge von etwa einem Meter erneuert und schon waren die Probleme wieder vom Tisch. Wir haben im Abschluss noch die Bremsanlage gründlich entlüftet und die Dichtheit überprüft.
Und falls mal einer fragen sollte was wir sonst noch so machen, na ja, wir warten darauf das noch weitere Expedition zu mir kommen und machen dann noch mal ein paar Bilder mit noch mehr Fahrzeugen. Geplant ist als nächstes ein Treffen mit mindesten 5 Expedition aus der ersten Generation und eventuell auch noch neuere Fahrzeuge. Nur klappt das mit noch mehr Fahrzeugen dann nicht mehr bei mir vor der Garage, daher werden wir dann wohl zur Zeche Ewald nach Herten fahren.

Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)