NOCH serienmässig.... bis die Dinger runter sind, dann büschen dicker.
Der Verbrauch ist aber auch sehr unvorhersehbar...Stadt pur..+25 L:o
Autobahn ca. 350 Km am Stück ( Valencia-Madrid) +- 15 L
Und letzten Sommer: 1070 km am Stück, nur Tank und Pinkelstop unter 12 L
Also wie er grad mal Durst und Laune hat.
Ah...Termostat und Tempsensor auch neu..
Viel ist da ja nicht mehr über.
93 er Benzinschluckender 2" höhergelegter Ford Explorer
Hmm .... sooo weit weg von der Explorer I-Norm isser da nicht.
Klar, weniger wäre schon gut. Und ein bisschen geht sicher noch.
Das ganze Servicepaket Zündkerzen/-kabel, Luftfilter mal erneuern.
Luftdruck in den Reifen anheben usw...
Die Lambdasonde(n) regeln im Alter auch oft viel zu fett ....
Isses nicht auch bei dir recht (ungewöhnlich) kühl ? Ist auch ´ne Ursache für mehr Spritverbrauch.
find ich schon n bossle viel spritverbrauch! natürlich kommts auf die fahrweise an aber ich brauch landstraße und stadt ca 16l und autobahn bei 100-110 km/h ca 11 l und das mit breiteren reifen
haben die 95er die gleiche Motor/Getriebe Kombi wie die bis 94?
Dann würde ich sagen, als Kontrolle:
Fahr im D (nicht OD), er muß dann 2x beim Beschleinigen schalten + danach noch mal ein paar hundert UPM runtergehen (abhängig von der Beschleunigung) wenn die Wandlerkupplung schaltet. Dann in den OD schalten und er muß logischerweise noch mal runtergehen.
Wenn man direkt im OD beschleunigt, kommt (bei unserem) der Schaltvorgang in den 4. Gang und die Zuschaltung der Wandlerbrücke immer (!) gleichtzeitig, verbunden mit einem Drehzahlabfall von teils 1500UPM (bei starker Beschleunigung). Daher merkt man eben nicht, daß er eigentlich 4 Gänge und Kupplung schaltet. Ich hab anfangs auch gemeint, da fehlt ein Gang. Denn daß die Kupplung drin ist, merkt man sofort, weil die Drehzahl nicht gleich hochgeht beim leichten Gasgeben (verhält sich wie ein Schaltwagen).
Grüße
Daniek
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
hallo ,
wo ihr gerade so vom verbrauch sprecht , was brauchen eure denn so im hängerbetrieb (so zwischen 1000 - 1100 kg ) ???
will im mai nach schweden (ca. 2000 km) und würde gern wissen auf was ich mich da einstellen kann !!!
Bei meinem ist das so das bei dem lausigen Gewicht der gar nicht merkt das hinten was dran ist.
Allerdings brauch er bei Fahrt mit dem Pferdeanhänger ( Steht im Wind) ca. 3 Liter mehr wenn Hänger leer bei Vollem Hänger 2 Liter Paradox ich weiss aber unter last Steht der Hänger nicht mehr so Hoch im Wind.
Denke mal Dein Anhänger ist wohl eher klein gell.
Stefan Grüßt den Rest der Welt
Fürchtet euch nicht vorm XP fürchtet euch vor dem Stillstand !
EX XP `97 SOHC
XP 2001 XLS
jan_hantke hat geschrieben:NOCH serienmässig.... bis die Dinger runter sind, dann büschen dicker.
Der Verbrauch ist aber auch sehr unvorhersehbar...Stadt pur..+25 L:o
Autobahn ca. 350 Km am Stück ( Valencia-Madrid) +- 15 L
Und letzten Sommer: 1070 km am Stück, nur Tank und Pinkelstop unter 12 L
Also wie er grad mal Durst und Laune hat.
Ah...Termostat und Tempsensor auch neu..
Viel ist da ja nicht mehr über.
25l in der Stadt???
Also meinen fahre ich im reinen Stadtverkehr mit ca. 17l, außer ich fahr sehr aggressiv und mach an jeder Ampel einen Kavalierstart, dann komm ich aber auch nicht über 20l.
Meine täglich Strecke (60% Landstraße/40% Stadt) fahr ich mit 15l und bei reiner Autobahnfahrt mit max. 130 komm ich mit ca. 13l weg.