Max Größe LPG Tank

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
VO940
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2015 21:19
Wohnort: Mundelsheim

Beitrag von VO940 »

Hallo, der Tank hat 72 brutto wären ca 57 netto, tanken kann ich immer um die 53-54 l wenn der umschaltet. Wird also nicht ganz leer gefahren, könnte daran liegen das die Einbaulage nicht 100% richtig umgesetzt ist, die Tanköfnung ist nicht auf 6 Uhr sondern auf halb 8.
General ist das jetzt nich allzuschlimm bin am überlegen ob die 300 e für Tank und Multiventil lohnen oder eher nicht.
Angesichts der Tatsache dass die Anlage nicht ganz sauber läuft werde ich mich erst der akuten Problematik widmen. :)
Es ist dennoch interessant was sa am sich machbar ist bzw wäre.
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Fegefeuer
Beiträge: 43
Registriert: 09.07.2015 14:18
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von Fegefeuer »

Halllo, also ich habe 77l Unterflurtank und bekomme 74,7 locker rein.
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Da wird der Gasmann aber schimpfen, wenn er das hoert ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

VO940 hat geschrieben:Hallo, der Tank hat 72 brutto wären ca 57 netto, tanken kann ich immer um die 53-54 l wenn der umschaltet. Wird also nicht ganz leer gefahren, könnte daran liegen das die Einbaulage nicht 100% richtig umgesetzt ist, die Tanköfnung ist nicht auf 6 Uhr sondern auf halb 8.
General ist das jetzt nich allzuschlimm bin am überlegen ob die 300 e für Tank und Multiventil lohnen oder eher nicht.
Angesichts der Tatsache dass die Anlage nicht ganz sauber läuft werde ich mich erst der akuten Problematik widmen. :)
Es ist dennoch interessant was sa am sich machbar ist bzw wäre.
Also wo das Multiventil auf der Kreisebene eingebaut wird ist eher egal. Wichtig ist es das der Tank in Waage liegt damit das Multiventil ans Gas kommt.
Fegefeuer hat geschrieben:Halllo, also ich habe 77l Unterflurtank und bekomme 74,7 locker rein.
Wenn dem so ist handelt es sich um eine unzulässige Manipulation am Multiventil bzw. dessen Füllstopeinrichtung die gefährlich ist und Dich teuer zu stehen kommen kann. Aber das weißt Du ja selber
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
atu
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2021 13:49

Beitrag von atu »

Hallo,
ich überlege mir einen Explorer anzuschaffen.
Eckdaten:
BJ 2018, 3.5 V6 290Ps
momentan eine BRC Gasanlage verbaut mit :? 50L :? Gastank.
Autohaus sagt, ein größerer Tank passt nicht unter das Auto.
Ich will das nicht ganz glauben.
Was sagt ihr? Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?
Ein größerer Tank im Kofferraum kommt für mich nicht in Frage. Brauche den kofferraum in seiner ganzen Größe.

Danke schon mal für eure Antworten.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Vorschriften wurden verschärft. Der Böschungswinkel darf nicht beeinträchtigt werden bzw der Tank darf nicht über ein imaginäre Fahrzeugsilhouette herausragen. Das führt in der Praxis zu kleineren Tanks.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten