 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
okoni

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 243 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 13.01.2021 19:15 Titel: |
|
|
Das halte ich für unwahrscheinlich, durch die lange dünne Tülle kommt kein sehr hoher Druck bzw. Volumen. Da ist es wahrscheinlicher, dass man beim mechanischen stochern den Schlauch runter schiebt.
Ich habe meinen Himmel in dem Bereich letztes WE ab gehabt, die Schläuche waren noch bis zum Anschlag auf dem Ablauf vom Schiebedach. Wasser kam direkt zwischen Glas und Rahmen durch. _________________ Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94 |
|
Nach oben |
|
 |
Eleven

Anmeldungsdatum: 10.11.2015 Beiträge: 52 Wohnort: Pulheim
|
Verfasst am: 13.01.2021 19:38 Titel: |
|
|
Ich sagte ja auch nur, es KANN passieren.
Starkes rumstochern kann natürlich auch den gleichen Effekt haben.
Hast du vielleicht mal ein Foto von genau der Stelle, wo bei deinem das Wasser reingelaufen ist? Bzw in welchem Bereich war das denn?
Gruss,
Frank _________________ Gruss,
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1512 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 13.01.2021 20:34 Titel: |
|
|
Das Schiebedach hat 4 Abläufe. Vorn rechts und links laufen die Schläuche durch die A-Säule und hinten rechts und links durch die C-Säule. Alle Schläuche enden im Schweller, damit er dort auch schön rostet.
Wenn man den Himmel ausbaut, kann man sehen, wo sie am Schiebedachrahmen aufgesteckt sind. sie ganz rausziehen ging bei mir nicht.
Man kann sie aber festhalten, damit sie nicht abrutschen. Zum Reinigen würde ich eine dünne Feder zur Rohrreinigung nehmen. Die ist vorn stumpf und kann den Schlauch nicht durchstechen. Außerdem kann man die Feder im Schlauch drehen und sie ist stabiler als ein Draht. Wenn da schon 5cm Dreck im Schlauch stecken, kriegst du das nicht mit nem Draht raus.
Wenn die Feder zur Rahrreinigung zu dick ist, geht als Alternative auch eine Zugfeder für Elektroinstallation, um Leitungen durch Leerrohre zu ziehen. Die ist dünn genug. Den runden Kopf wie eine Schlitzschraubendreher anschleifen und die Kanten abrunden. Dann fräst er sich beim Drehen durch den Dreck.
Ich habe die einfachste Lösung gewählt und auf das Loch im Dach ein Blech geklebt. Das Schiebedach lässt sich jetzt zwar nicht mehr aufkippen, aber dafür kann keiner von oben reinsehen.
Wenn ich Sonne auf den Kopf möchte, schneide ich das Dach ab. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
Shervin
Anmeldungsdatum: 13.03.2020 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 14.01.2021 08:08 Titel: Ablauf Schiebedach |
|
|
Hui hört sich so an das man besser ein Loch in den Schwellen bohrt, damit das Wasser ablaufen kann! Wenn das Rohr nicht dicht ist
Am besten wäre wohl ein Endoskop, aber ich glaube die sind zu dick für die kleine Öffnung.
Scheibe war bei mir auch undicht, wurde neu verklebt, zum Glück war das ein kleineres Problem. _________________ Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
U2 EZ 1999, 4,0 SOHC, Prins-Gasanlage |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1512 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 14.01.2021 10:52 Titel: |
|
|
Das Loch nützt nicht viel. Ich hatte bei meinem alten den Schlauch mit einem Stück Kupferrohr verlängert, als ich hinten die Schweller gemacht habe, damit der Ablauf außerhalb endet.
Ein Endoskop könnte durchpassen, wird aber nicht lang genug sein. Die hinteren Schläuche sind ca. 1,5m lang. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
Shervin
Anmeldungsdatum: 13.03.2020 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 14.01.2021 11:07 Titel: Ablauf |
|
|
bei mir schient es nur vorne nicht ablaufen zu wollen. Zumindest sind die anderen ablaufe Wasser frei nur wenn er geneigt vorne Beifahrer Seite steht, steht das Wasser und will nicht ablaufen. _________________ Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
U2 EZ 1999, 4,0 SOHC, Prins-Gasanlage |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1512 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 14.01.2021 12:10 Titel: |
|
|
War bei mir auch so. Bergauf parken geht, bergab läufts rein.
Du kannst nur versuchen, es wieder frei zu kriegen. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
Shervin
Anmeldungsdatum: 13.03.2020 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 14.01.2021 13:07 Titel: Schiebedach |
|
|
Danke dir .
Dann versuche ich das mal mit dem Kabeleinzug ding.
Muss ich mal eins bestellen. _________________ Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
U2 EZ 1999, 4,0 SOHC, Prins-Gasanlage |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|