Erfahrung mit Traggelenk - Wechsel ??

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Danke! 5.000 Kilometer ist der Abstand, den ich mir auch gedacht habe und auch versuche einzuhalten.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich denk das das zu viel des guten ist. Einfach mal selbst ermitteln: Es kommt ja Fett raus wenn es gefüllt wird. Wenn keins mehr an der Manschette hängt einfach neues rein. Das dient ja auch der Abdichtung. Kommt natürlich auch aufs Einsatzgebiet an. Wer jede Woche durchs Wasser fährt brauchts öfter .
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wieder so ein Thread ohne Happy End :lol:
Traggelenke getauscht? Knacken weg? Auto weg?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

User weg :?: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Blacky18000
Beiträge: 18
Registriert: 14.04.2019 10:41
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitrag von Blacky18000 »

Ramius hat geschrieben:Tip am Rande....
ich hatte auch so fürchterliche Knarzgeräusche am Traggelenk vorn links.
Bei jeder noch so kleinen Einlenk oder Einfederbewegung gab das Gelenk ein fürchterliches Geächtz ab. Ein Spiel am Gelenk war und ist bis jetzt nicht zu erkennen. Ein Ersatz somit nicht wirklich erforderlich.
Ich denke mal, daß hatte hier etwas Feuchtigkeit gezogen.

Bild


Wagen aufgebockt, so daß das Traggelenk entlastet ist. Eine Spritze mit ganz dünner Kanüle und Nähmaschinenöl in die Gummimanschette eingestochen und abgedrückt.
Seit 1 1/2 Jahren Ruhe!
War vor nem halben Jahr zur HU ohne Mängel. Traggelenke haben kein Spiel.
Müssen beim knarzen nicht immer zwangsläufig ersetzt werden.
Vielen Dank für den Tip,Ich habe schon den oberen Querlenker getauscht und alles mit Siliconöl eingesuppt daoch das quietschen blieb.Jetzt Öl ins Traggelenk gespritzt und das nerfige gequietsche ist entlich weg.
Werde das Traggelenk aber die Tage dann mal tausche ,dann mit Schmiernippel.

MfG Jürgen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
junggeblieben
Beiträge: 15
Registriert: 21.12.2020 10:57
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von junggeblieben »

Darf ich mal nachhaken, ob sich das Probelm nun gelöst hat?
Antworten