Fahrgestelllagerung

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Fahrgestelllagerung

Beitrag von v3-4wd »

Moin zusammen,

seit einige Zeit merke ich komische Geräusche bei langsamen überfahren über Unebenheiten. Ich habe mich ein bisschen umgelesen und würde auf die Fahrgestelllagerung tippen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe an meinem Auto zwei befestigungsstellen fotografiert. Ist das richtig so? Oder fehlt an einem etwas Gummi? Komischerweise sieht es an anderer Seite exakt gleich aus.

Ich habe aber bei RockAuto keine Lager für Expedition 2004 gefunden, nur für F150. Sie sollen wahrscheinlich gleich sein, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Es kann auch von den Kugelgelenken der Radaufhängung oder dem Lenkgetriebe kommen. Bei mir ist es so, wenn ich mit beiden Rädern gleichzeitig über eine Unebenheit fahre ist alles gut. Fahre ich mit nur einem Rad (rechts oder Links istegal) darüber, klappert es. Es hat einiges an Suche gebraucht, bis ich es gefunden habe. Thomas hat vorn alle Lager und Gummis neu gemacht. Also was kann es sein? Es ist bei mir der Querstabilisator der VA. Der geht von einer Seite zur anderen und ich mit 2 Gummilagern am Rahmen befestigt. Der hat sich im Laufer der Zeit an den Lagern abgenutzt. Er ist zu dünn für die Lager und bewegt sich darin.
Ich suche noch nach einer Lösung Außerhalb einer Erneuerung, falls es die Teile nicht mehr gibt.

Leg dich mal drunter und lass jemanden den Wagen durchschütteln. Vieleicht kannst du es dadurch eingrenzen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich würde das mit nem Wagenheber oder ner Bühne prüfen. Ich kenne aber keinen Fall wo es knackgeräusche beim fahren gab die von den Bodyagern herrührten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bei mir gibt es solche Gummis noch nicht, dass liegt aber vermutlich daran das ich einen Expedition aus der ersten Generation fahre. Wo sind denn diese Gummis montiert, im Bereich der Hinterachse? Komische Geräusche kenne ich eigentlich nur von den Traggelenken und gegeben falls von dem Gelenken der Lenkung.

Die Hinterachse von der zweiten Generation bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten wo die Geräusche herkommen könnten, von der Starrachse zur Einzelradaufhängung war es ein großer Schritt, auch bei den Bauteilen die verschleißen und dann Probleme bereiten.

Wie hoch ist denn die Laufleistung vom Fahrzeug und wo sind die Geräusche vom Gefühl her zu hören? Eher quickende Geräusche stammen meistens von den großen Gummilagern an der Vorderachse.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wo sind denn diese Gummis montiert, im Bereich der Hinterachse?
Die Karosse ist über die Gummis mit dem Rahmen verschraubt.
Beim Explorer sind das 4 oder 5 auf jeder Seite. Beim Explorer sind die von oben verschraubt, was auf der Rahmenseite zum Festrosten des Gewindes führt. Die beiden an der Heckklappe gingen nur mit der Flex ab. Den Schraubenkopf abflexen und den Rest der Schraube im Schraubstock mit viel Wärme rausholen.
Bei meinem Alten war an zwei der Gummis der Metallteller, der auf dem Rahmen aufliegt fast weggerostet. Geklappert hat da nichts.
Die Gummis sind zweiteilig und greifen durch den Auflagepunkt am Rahmen in einander. Versuch mal die Schauben nachzuziehen.
Ich tippe bei dir auch auf Problem mit einem der Gummilager am Achssystem.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich empfehle ein Induktionsgerät.
https://www.youtube.com/watch?v=uimEZKrVNO0
Die sind mittlerweile sehr günstig geworden.
In Kombination mit nem Schlagsystem geht da fast alles ab.
https://www.youtube.com/watch?v=ZR_zUWBv35c
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Beitrag von v3-4wd »

Die Laufleistung ist derzeit bei 327 t.km.
Das waren "Eher quickende Geräusche", und was ich etwas komisch finde - sie waren im Sommerurlaub in Kroatien richtig gut zu hören. Jetzt aber sind so gut wie keine mehr.
Ford Expedition 2004 5,4 2v 4WD LPG
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn die Geräusche bei warmem Wetter deutlicher zu hören gewesen sind, dann kannst du davon ausgehen das die quietschenden Geräusche vermutlich von den Stabilisatoren kommen. Die Gummis um die Stabilisatoren werden normalerweise mit einem Schmiermittel versehen, dann bleiben die Geräusche auch aus. Die Gummis verschleißen, dass Spiel wird größer, es dringt Feuchtigkeit und Schmutz ein und irgendwann kommt es zu quietschenden Geräuschen.

Ich habe mich auch schon mal dumm und dämlich gesucht, alle Gelenke mit hochwertigem Fett abgeschmiert und trotzdem gab es bei leichten Fahrwerksbewegungen immer wieder diese nervenden Geräusche. Am Ende waren es die beiden Gummis der Montagepunkte für den Stabilisator, die Schelle runtergenommen, ein klein wenig Kupferpaste drauf gestrichen, ich hatte nichts anderes da und schon war das Problem Vergangenheit. Teflon-Fett wäre natürlich besser, aber so was habe ich nicht auf Vorrat und was soll ich sagen, die Geräusche kamen danach nie wieder.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Beitrag von v3-4wd »

Danke für den Tipp! Das probiere ich mal aus, wenn es etwas wärme wieder wird.
Ford Expedition 2004 5,4 2v 4WD LPG
Antworten