Ich gehe mal davon aus das es sich bei deinem 4,6 L V8 um den 3-Ventil Triton Motor handeln wird. Ich hoffe du hast dich vorher mal mit dem Thema beschäftigt und weißt somit was für ein Fahrzeug du da gekauft hast? Ein Kerzenwechsel nach 90.000 Meilen, also rund 145.000 km, dass wird sicherlich eine sehr interessante Geschichte werden und an die solltest du dich in keinem Fall heranwagen, wenn du nicht das Lisle 65700 Entferner Set für abgerissene Zündkerzen griffbereit neben dir liegen hast! Kaufst du das kleinere Set, dann kann sich das eventuell ganz schnell als Problem herausstellen, denn bei diesem Set ist das Teil für den Porzellan Isolator nicht mit dabei.
Wenn das Fahrzeug und dessen Technik für dich Neuland ist und die Schrauber in der Werkstatt auch noch nie an so einem Fahrzeug was gemacht haben, dann kann das ja richtig lustig werden. Der Fahrspaß könnte gegebenenfalls schnell in Frust umschlagen, nämlich dann, wenn ein paar elementare Sachen so richtig in die Hose gehen. Einen Kerzenwechsel ohne das Lisle Set griffbereit zu haben, damit solltest du nur liebäugeln wenn du eine gewisse Zeit auf das Fahrzeug verzichten kannst, denn der Versand aus den USA dauert gut und gerne 10 Tage, manchmal auch etwas länger.
Das Lisle Set bekommst du bei Amazon, Kostenpunkt rund 130 Euro, etwas schneller geht es über ebay, aber auch da ist der Preis annähernd identisch. Wichtig wäre hierbei aber die Frage ob die Amazon Sendung eventuell noch beim Zoll landet, wobei der Versand bei Amazon eh schon länger dauert.
https://www.amazon.de/Lisle-65700-Entfe ... 4FSN6?th=1
https://www.ebay.de/itm/Lisle-65700-Bro ... 2831752807
Du schreibst auch das der Wagen eine Gasanlage hat, dabei wird auf die Zündspannung und den Zustand der Zündkerzen noch mal ein ganz besonderes Licht geworfen. Das LPG Gemisch verlangt von den Zündspulen eine maximale Spannung, da das LPG Gemisch auf Grund einer anderen Kohlenwasserstoffkonstellation gegenüber Benzin, eine deutlich höhere Spannung benötigt, um eine Funkenstrecke an der Zündkerze aufbauen zu können. Das LPG Gemisch ist zwar nicht dichter, aber die Kohlenwasserstoffe aus dem LPG sind weniger gut leitfähig, daher wird eine höhere Zündspannung benötigt. Wenn der Motor im Benzin Betrieb noch normal läuft, so heißt das noch lange nicht das es im LPG Betrieb auch der Fall ist. LPG Zündkerzen kannst du dir sparen, kauf einfach normale Platin Kerzen und einen kompletten Satz neuer Zündspulen. Zündspulen bekommst du günstig im 8er Pack, dafür muss man nicht wer weiß wie viel Geld ausgeben. Wechselt man die Zündspulen spätestens alle 150.000 km, dann ist man immer auf der sicheren Seite. Zündspulen bekommst du im Netz auf allen möglichen Seiten, günstig auf ebay.com, amazon.com und auch bei vielen anderen Anbietern. Die Kosten für einer kompletten Satz, also für 8 Stück, beginnen bei rund 50 Euro, plus Versandkosten und meistens auch plus Zoll.
Für das Thema mit den neuen Zündkerzen durchforstet du bitte vor dem Kauf mal das Netz zu den Hinweisen mit den abgerissenen zweiteiligen Originalzündkerzen. Es gibt zwar keine sehr große Auswahl, außer einem zweiten Hersteller, aber es gibt auch eine verbesserte Version bei den Originalzündkerzen, die tendieren dann nicht dazu beim herausschrauben abzureißen. Wenn du ganz viel Glück hast, dann reißt keine Kerze ab, im guten Schnitt liegst du gut und gerne bei 2 - 3 abgerissenen Kerzen, kommt es ganz dicke kann auch schon mal 7 von 8 auf dem Zettel stehen!
Für die Anhängerkupplung benötigst du ein spezielles Elektrik Anschlussset, es ist nicht möglich einfach die Kabel abzugreifen und ohne eine weitere zusätzliche Elektronik mit der Steckdose für den Anhänger zu verbinden! Dein Fahrzeug hat ein Check Control System für die Leuchtmittel, die Leuchtmittel werden elektronisch geschaltet, in der Schaltung gibt es Testrutinen, die erkennen unter anderem defekte Birnen, haben aber auch Probleme mit einer zu großen Lampenlast! Da kann man also nicht einfach was dran friemeln, sondern das gelingt tatsächlich nur mit einer geeigneten Zusatzelektronik. Ich habe so einen Murks Umbau an einem neueren Explorer, für jemanden hier aus dem Forum, schon mal zurechtgerückt, erst sprach der Seitenschneider, dann der Lötkolben und am Ende wurde es Licht! Die Kosten von dem Set sind mir leider nicht bekannt, aber ich meine es war ein universelles Set gewesen.
Bevor du die Materialschlacht beginnst, solltest du überprüfen ob sich die Probleme mit den harten Schaltvorgängen im Benzin Betrieb reproduzieren lassen, falls die Probleme nur im LPG Betrieb auftauchen, dann handelt es sich möglicherweise nur um Zündaussetzer. Sind die Probleme in beiden Betriebsarten gleich, dann kannst du dich auf weitere Arbeiten einstellen.
Weitere Arbeiten je nach Laufleistung, darauf sollte man sich bei einem 3-Ventil Triton immer einrichten, denn ewig lange ohne Probleme laufen diese Motoren leider nicht. Mach dich mal schlau zum Thema Cam Phaser, es muss ja nicht schon bald passieren, aber bei einer etwas höheren Laufleistung ist alles möglich! Das soll jetzt auch keine Schwarzmalerei sein, aber mit den Triton Motoren habe ich mich gut beschäftigt, denn mein 2002er Ford Expedition wird von einem 2-Ventil Triton V8 befeuert. Der 2-Ventil Triton spuckt hin und wieder mal eine Zündkerze aus, aber er hat halt keine Cam Phaser und somit auch bei hohen Laufleistungen, bei ausreichender Pflege, kaum Probleme.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)