Eine lange suche sollte hier zuende gehen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
ExplorerFan2019
Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2018 16:18
Wohnort: Köln

Eine lange suche sollte hier zuende gehen

Beitrag von ExplorerFan2019 »

Hallo ihr lieben,

Gerne würde ich meinen dicken langsam aus der Garage holen, fit machen und wieder anmelden.

Leider hab ich noch einige offene Fragen..

1) Thema Stoßdämpfer Hinterachse... hier wurde viel gutes geschrieben, leider weiß ich immer noch nicht welche auf meinen dicken jetzt passen.

Welche müssen es sein? Härte ist mir egal, Hauptsache die Pumpen den dicken wieder hoch, gerne auch manuell 8)

2) Gasanlage : Marke vialle, Problem: Pumpe defekt.. Werkstatt will 650€ für die und den Einbau.. gibts da irgdendwo günstigere?

3) jemand Erfahrung mit Wasser durch offenes Fenster an den Fensterhebern? Manchmal klappt es, manchmal nicht mehr :?

Danke im Voraus

ExFan :lol:
Ford Explorer U2 150Kw
=> 1028 308
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Erlaubt sind nur originale bzw Monroe.
(hätte ich da)
Vialle Ersatzteile sind leider so teuer.
Entweder in den Apfel beißen oder umrüsten auf eine Verdampferanlage
Wenn es an Wasser gelegen hat hilft Türverkleidung abbauen und mit Kontakt Chemie bearbeite
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Erlaubt sind nur originale bzw Monroe.
Wo gibt es originale???????

Ist die Vialle eine LPI? Stolzer Preis, aber ich behaupte mal, daß Umrüsten auf Verdampfer mit Eintragung etc. teurer ist.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... orber,7556

mittig auf deiser Siete findest du die Dämpfer mit folgener Teile Nr.

1 x MOTORCRAFT ASHV892
1 x MOTORCRAFT ASHV15

Das sind die beiden original Dämpfer.
Hier noch einen Rabatcode, den du ins Feld "Wie haben Sie uns gefunden?" eingibst: 7824659370086505

130€ kosten die Dämpfer + 40 € Versand + ca. 30-40€ Einfuhrsteuer.
162€ mit dem Rabattcode.
In D bei Ford lag der Preis von einem Dämpfer ca bei 500€.

Viel Erfolg
Lars
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Bei meiner Bastellei mit dem Kompressor, hatte ich überlegt, originale an statt der Monroe einzubauen, hatte aber keine gefunden. Die Monroe sind dünner und brauchen deshalb mehr Druck für die gleiche Kraft. Der originale Kompressor hat da keine Probleme mit. Bei Ersatzmodellen sieht das schon anders aus. Der vom Town Car hat nach 6 Monaten den Hintern bei Beladung nicht mehr hoch bekommen.
Allerdings fahre ich auch im Gelände. Da halte ich die Monroe für besser, da der Balg frei liegt. Hochpumpen, abkärchern und sauber. Bei den Originalen ist da eine Hülse drüber, unter der sich Dreck sammelt, den man nicht so einfach rauskriegt. Bei einem der Originalen hatte der Balg einen Schnitt in Federrichtung im oberen Drittel der Hülse.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt auch Monroe im OE Design
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die haben dann aber auch die Hülse über den Balg.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Es gibt die Dämpfer von Monroe in der gleichen Grösse wie Original.
Es gibt aber auch kleinere billigere Monroedämpfer mir "Bastelanschluss" der Luftleitung mit den erwähnten Hülsen.
Die sind lt. Erfahrung nicht gut:die Gummihülsen blähen sich bei höherer Last auf.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Fb94
Beiträge: 24
Registriert: 19.10.2016 13:25
Wohnort: Bonn

Beitrag von Fb94 »

jeru77 hat geschrieben:https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... orber,7556

mittig auf deiser Siete findest du die Dämpfer mit folgener Teile Nr.

1 x MOTORCRAFT ASHV892
1 x MOTORCRAFT ASHV15

Das sind die beiden original Dämpfer.
Hier noch einen Rabatcode, den du ins Feld "Wie haben Sie uns gefunden?" eingibst: 7824659370086505

130€ kosten die Dämpfer + 40 € Versand + ca. 30-40€ Einfuhrsteuer.
162€ mit dem Rabattcode.
In D bei Ford lag der Preis von einem Dämpfer ca bei 500€.

Viel Erfolg
Lars
Hast du dich da verrechnet? Suche aktuell auch und hab deine Anleitung verfolgt.. Lande mit den beiden bei 229€ mit Steuer&Versand :roll: und das mit dem neuen Rabattcode für 2019 :o
Ford Explorer U2 | 150kw | Bj. 2001
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Ich hänge mich da mal mit einer Frage an.
wie lang ist ungefähr die Lebensdauer bei normaler Belastung?
Ich habe vor 4 Jahren neue Originaldämpfer eingebaut und habe den Eindruck, dass zumindest einer schon wieder schlapp gemacht hat, jedenfalls sieht es um den Gummibalk herum in den 2 unterschiedlich aus. Wenn ich mal richtig voll geladen habe, springt der Kompressor an und versucht hoch zupumpen und dann kommt irgendwann das Lämpchen im Display. So bei normaler Zuladung oder im 4 Personenbetrieb springt der Kompressor gar nicht an.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@okoni
Meine Erfahrung ist,dass ca. 20min nach Fahrtbeginn die Niveaulammpe leuchtet bei Luftleck oder schlechtem Kompressor.
Stimmt die Aufhängung der Komponenten an der Hinterachse?
Ein Bild von dem "kranken" Stossdämpfer wäre gut.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

@ Wolfgang: Sobald es wieder trocken ist, mach mal Bilder. Die Aufhängung sieht "normal" aus.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Sorry, hat eine Weile gedauert.
Hier die Bilder.

Bild

Bild


Der linke Dämpfer ist defekt, Luftbalg zerfledert, k.A. wie das passiert ist. rechts ist er noch prall.
Werde ich dann wohl neu machen. in dem Zug dann auch gleich Differentzial Öl neu machen.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Eine Frage zu den Monroe Dämpfern der HA...
Kann es sein, das es nur noch für die rechte Seite HA welche gibt (MONROE 40006)
Links HA wird nirgends mehr Angeboten (MONROE 40007)

Kombinieren mit Motorcraft Dämpfer geht wohl eher nicht: Rechts Monroe links Motorcraft....?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Kombinieren mit Motorcraft Dämpfer geht wohl eher nicht: Rechts Monroe links Motorcraft....?
Nein, geht nicht und der TÜV würde es auch anmeckern.
Thomas hat welche, also spar dir den Zoll.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten