Sicherung 25, Scheibenwischer und Blinker Problem

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Memphisrain
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2017 09:29

Sicherung 25, Scheibenwischer und Blinker Problem

Beitrag von Memphisrain »

Moin zusammen,


Ich hab mich heute mal ran gemacht und angefangen unseren U2 zu zerlegen.

3 Ich hoffe kleinere Probleme habe ich noch.

Sicherung 25 fliegt sofort raus.

Fensterheber sind ohne Funktion.

Scheibenwischer sind ohne funktion.

Blinker wird im Tacho dauerhaft angesagt, schnelles klicken des Blinker Relai. Das Wanrdreieck blinkt schnell. Aber keiner der Blinker blinkt.

Erst wenn ich links/rechts blinke über den Hebel. Blinkt das Auto ganz normal rechts/links. Warnblinker geht auch.
Also im Grunde klickt das Blinker Relai die ganze zeit sehr schnell.
Explorer-BJ 1999 SOHC 204 PS
177000KM Serie
Rot mit kleinen macken.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Zur Sicherung 25 kann ich nichts sagen, da müssre ich erst nachsehen, wofür die ist.
Die Fensterheber und die Zenralverriegelung laufen über das GEM und alle über die Fahrertür. Ich würde da nach Kabelbrüchen suchen, wenn die Sicherungen ok sind.
Überprüfe auch den Kabelbaum bei der hinteren Sitzbank auf der Fahrerseite. Da laufen alle Leitungen von hinten zusammen.
Das ist auf Grund von Feuchtigkeit eine Schwachstelle bei dem Wagen. Zerlegen den Baum in die Einzeladern und entferne alle Schrumschleuche. Wenn alles gut aussieht, die verlöteten Leitungen wieder isolieren.
Ich habe den ganzen Baum an der Stelle mit Silikon richtig eingeschmiert und ihn dann mit Vulkanisierband umwickelt, daß da keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.
Die ninteren Blinker laufen auch auch hier lang.

Die Blinker laufen nicht über das GEM.

Ich habe hier mal einen Plan mit Erklärung reingestellt.
Der ist zwar aus einem Ford Taurus aber die Funktion ist gleich.
Der Teil mit der Brems-Blinklichtumschaltung entfällt bei deutschen Modellen.
Dein Blinkrelais reagiert auf den Strom, der durch es fließt.
Sind alle Leuchten ok und somit stimmt der Strom, blinktes in der richtigen Frequenz. Ist eine defekt, sinkt der Strom und es blinkt schneller.
Bei dir tippe ich auf ein Problem in der Verkabelung hinter dem Blinkrelais, oder das Relais selbst. Wenn es davor wäre, würde das Relais den Strom nicht mitbekommen.
Von hinten anfangen. Erst alle Leuchten raus. Ist es weg, liegt das Problem dort oder dahinter. Wenn nicht Leuchten wieder rein und die Stecker vom Blinkschalter abziehen.
Der Multifunktion Switch ist die Schaltstelle. Der Strom fliest von dort zum Blinkrelais und wieder zurück und wird dann je nach Stellung geschaltet. Die Warnblinkfunktion ist dort auch drin.
Es gibt hier unter Informationen eine Anleitung mit Bildern, wie man den reinigt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Lt. Bedienungsanleitung 1999 sind mit Si.25 (7.5A) abgesichert:

Zentral-Elektronik-Modul
Instrumententafel
elektronische Wegfahrsperre

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hier mal der Plan.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 6&start=15

Mich wundert, daß die Anzeige blinkt und die Blinker nicht.
Die Anzeige wird vom Blinkhebel zusammen mit den Blinkern je nach Seite geschalten. Der Warnblinkschalter umgeht den Hebel und schaltet beide Seiten.
Das Warndreick wird nur über den Warnblinkschalter geschalten und mit den Richtungsanzeigen nichts zu tun.
Blinkt die Anzeige für beide Seiten?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Memphisrain
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2017 09:29

Beitrag von Memphisrain »

Sicherung 25 war mit 7.5 Amp abgesichert ja.
Ich sehe einen zusammenhang zwischen GEM und Fensterheber und der Sicherung.
Zentralverriegel und WFS Funktioniert einwandfrei und starte/fahren tut der Explorer auch.
Ich denke der Fehler mit der sicherung hängt mit dem Fensterheber zusammen.
Da ich aktuell 2 Wochen daheim bleiben darf, werd ich morgen einfach mal die Fahrerseite zerlegen und den Fensterheber abklemmen.

Blinker glaube ich das einfach das Blinker Relai kaputt ist.
Im Tacho blinkt einfach nur das rote Dreieck sehr schnell und das Blinker Relai klackt halt sehr schnell, als wenn ein 1 Blinker defekt wäre.
Explorer-BJ 1999 SOHC 204 PS
177000KM Serie
Rot mit kleinen macken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hat der ne AHK? Schau mal in die Dose!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ralf.s
Beiträge: 15
Registriert: 07.01.2007 23:26
Wohnort: Hannover

Beitrag von ralf.s »

bei mir war es auch das GEM, ist ein Varistor durchgeschmort.
Schau mal hier:https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 145#272145

Ralf
96er Highclass, 115 kw, 1FMDU34X7TUBxxxxx
TEC Rotec auf Fiat Ducato 230 2,8 jTD
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Danke für die Erinnerung.
Bezeichnend für diesen Fehler dürfte sein,dass die Si. fliegt bei Einschalten der Zündung ohne weitere eingeschaltete Funktion.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Memphisrain
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2017 09:29

Beitrag von Memphisrain »

TOP

Genau das gleiche wie bei mir. Dann bau ich das teil mal aus. Ich arbeite mittlerweile bei Bosch die ersatzteile finde ich sicher im Lager :)


Blinker hat sich auchgeklärt. Rücklicht hinten Links war ein Aquarium. Habs trocken gelegt, jetzt geht das auch wieder,
Explorer-BJ 1999 SOHC 204 PS
177000KM Serie
Rot mit kleinen macken.
Memphisrain
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2017 09:29

Beitrag von Memphisrain »

Kurze Information.

Die Info war Goldwert. Auf dem GEM war der Varistor durchgebrannt.
Neuen bestellt wie in dem anderen Thread beschrieben, eingebaut und es funktioniert wieder alles so wie es soll.


Danke sehr!
Explorer-BJ 1999 SOHC 204 PS
177000KM Serie
Rot mit kleinen macken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hast Du Bilder?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Memphisrain
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2017 09:29

Beitrag von Memphisrain »

Fast vergessen eine Kurze anleitung mit Bildern.

Als erstes Batterie abklemmen. Danach das Radio ausbauen.
Die Blender der Mittelkonsolle ausbauen in dem man die 2 Schrauben unterhalb vom Raido rausschraubt und dann die Blende einfach nach vorne
weg hebelt.

Die Stecker für AWD, Scheibenwischer, Zigareteanzünder, Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer abziehen.

Dann hat man freien Blick auf auf das GEM Modul auf der linkenseite im Mitteltunnel.
Das GEM ist einfach nur mit 1 Schrauber gesichert. 3Stecker nebeneinander an der langenseite und 1 Stecker an der kurzen.
Es lässt sich sehr einfach rausnehmen.

Dann die Verkleidung aufmachen vom GEM und sich den Varistor anschauen.
Der war bei mir durchgebrannt. Ich habe ihn einfach ausgelötet und einen neuen Varistor eingelötet.
Kostet bei Conrad 0,75 Cent :)

https://www.conrad.de/de/p/tdk-s10k14-k ... 67650.html


Bild

Bild

Bild

Bild
Explorer-BJ 1999 SOHC 204 PS
177000KM Serie
Rot mit kleinen macken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kannst Du die Bilder bitte noch mal mit Picr einstellen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten