Problem mit Prins VSI
Problem mit Prins VSI
Ich habe seit dieser Woche ein Problem mit der Gasanlage.
Es fing an, daß sie bei leeren Tank und keiner Leistung mehr nicht auf Benzin umschaltete. Gestern habe ich voll getankt, aber nun fährt er nicht mehr auf Gas. Sobald er umschaltet, geht er im Stand sofort aus oder bei der Fahrt sofort wieder zurück in den Benzinbetrieb. Ich habe es mehrmals probiert, aber es geht nicht.
Es scheint als würde kein Gas ankommen. Kann es sein, daß das Ventil im Tank nicht öffnet? Wie kann ich das prüfen?
Was kann es sonst noch sein.
Der Verdampfer und der Filter sind neu und die rechten 3 Ventile auch.
Es fing an, daß sie bei leeren Tank und keiner Leistung mehr nicht auf Benzin umschaltete. Gestern habe ich voll getankt, aber nun fährt er nicht mehr auf Gas. Sobald er umschaltet, geht er im Stand sofort aus oder bei der Fahrt sofort wieder zurück in den Benzinbetrieb. Ich habe es mehrmals probiert, aber es geht nicht.
Es scheint als würde kein Gas ankommen. Kann es sein, daß das Ventil im Tank nicht öffnet? Wie kann ich das prüfen?
Was kann es sonst noch sein.
Der Verdampfer und der Filter sind neu und die rechten 3 Ventile auch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Kandidat eins ist die Magnetspule. Kann man testen indem man das Ventil mit einem kleinen starken Magneten manuell auf zieht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Die im Tank? Die kann ich auch mit einem Netzteil ansteuern, daß mir bis 5A anzeigt, welcher Strom fließt. Dierekt an der Spule sollte das reichen. Ich prüfe morgen mal. Vieleicht ist es auch nur ein korrodierter Stecker.
Hat der Verdampfer auch ein Ventil?
Mich wundert, daß er sofort aus geht. Auf der Suche nach dem Gasleck für den Tüv lief er auch auf nur einer Bank.
Hat der Verdampfer auch ein Ventil?
Mich wundert, daß er sofort aus geht. Auf der Suche nach dem Gasleck für den Tüv lief er auch auf nur einer Bank.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Spule wird bestimmt angesteuert. Leider gehen die häufig kaputt. Am Verdampfer ist noch eine
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ruf mich mal an...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Thomas
Danke für die Hilfe.
Wenn ich nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen würde, wäre ich vorbei gekommen. Aber sicher ist sicher.
Grüße an deine Frau und alles Gute euch beiden.
Danke für die Hilfe.
Wenn ich nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen würde, wäre ich vorbei gekommen. Aber sicher ist sicher.
Grüße an deine Frau und alles Gute euch beiden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ventil müsste auch hurtig bei dir sein...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ist heute gekommen, aber du hast die Rechnung vergessen.
Nach dem Einbau, gestartet, auf Gas geschalten und AUS. Nochmal, AUS. Nochmal wieder AUS. Kann doch nicht sein, also das eigentliche Ventil ausgeschraubt. Beim Bewegen des "Schwimmers" fiel mir auf, das der in bestimmten Stellungen verklemmt. Er geht dann etwas schwer rein oder wenn man ihn reindrückt, bleibt er stecken, obwohl die Feder stark genug ist, den Einsatz beim Abschalten der Spule über den Hof zu schießen. In dem Rohr und außen auf dem Einsatz bildet sich eine dünne Ablagerung. Die habe ich mit feinem Schleifpapier entfernt. Alles wieder rein und gesartet. Na also geht doch. Gleich noch eine Beschleunigungsrunde gedreht, jetzt rennt er wieder.
Die Spule hat übrigens keine Einbaurichtung.
Nach dem Einbau, gestartet, auf Gas geschalten und AUS. Nochmal, AUS. Nochmal wieder AUS. Kann doch nicht sein, also das eigentliche Ventil ausgeschraubt. Beim Bewegen des "Schwimmers" fiel mir auf, das der in bestimmten Stellungen verklemmt. Er geht dann etwas schwer rein oder wenn man ihn reindrückt, bleibt er stecken, obwohl die Feder stark genug ist, den Einsatz beim Abschalten der Spule über den Hof zu schießen. In dem Rohr und außen auf dem Einsatz bildet sich eine dünne Ablagerung. Die habe ich mit feinem Schleifpapier entfernt. Alles wieder rein und gesartet. Na also geht doch. Gleich noch eine Beschleunigungsrunde gedreht, jetzt rennt er wieder.
Die Spule hat übrigens keine Einbaurichtung.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
ist ja auch nur ein Elektromagnet der den Stößel aus seiner federbelasteten Ruheposition zieht.
Kannste das nächste Mal zahlen....

Kannste das nächste Mal zahlen....


www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.