hilfe !!! stoßdämpferaufnahme schraube abgerissen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
caddy2603
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2007 09:27
Wohnort: minden

hilfe !!! stoßdämpferaufnahme schraube abgerissen

Beitrag von caddy2603 »

hallo.... habe eben meine stoßdämfer gewechselt... naja, zumindest 3...
aber beim letzten riss mir dann vorn unten beim lösen das gewinde ab.
ich brauch euch wohl nicht zu sagen wie man sich da fühlt !
hatte schon seit tagen alle schrauben mit rostlöser behandelt.
gibt es da ein ersatzteil ? und wie bekomme ich den rest da ab ( flex??? )
das ist doch genietet wenn ich recht geguckt habe , oder ?
wäre ja nicht schlecht wenn es da ein rep. satz gebe.....

danke im vorraus für eure hilfen

andy
explorer XPI BJ 02,93
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Code: Alles auswählen

wäre ja nicht schlecht wenn es da ein rep. satz gebe
ich glaube nicht. Da muß der Querlenker gewechselt werden. Aber genaueres könnte eventuell homerbundy dazu sagen. Denn in den Staaten könnte es da ein Rep.-Satz geben.
Wo damals meine Stoßdämpferaufnahme abgerissen war, haben Ford auch den kompletten Querlenker gewechselt. Das Teil kostete damals so ca. 80DM.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
caddy2603
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2007 09:27
Wohnort: minden

Beitrag von caddy2603 »

oh mannnn da kommt mal wieder alles zusammen.
80 mark werden heute wohl 80 euro sein... aber das geht ja noch.
werd morgen mal zu ford fahren....mal sehen was die sagen.
explorer XPI BJ 02,93
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

muss ich noch liegen haben ...
wenn du den nicht bekommst..
kann ich dir den schicken gegen taschengeld

einige sind hingegangen und haben eine Schraube eingebaut..
(ich damals auch) hält aber nur von a-b...
caddy2603
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2007 09:27
Wohnort: minden

Beitrag von caddy2603 »

ranger du hast ne pn
explorer XPI BJ 02,93
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

caddy2603 hat geschrieben:ranger du hast ne pn
ich weiß ... :D
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Einen Reparatursatz gibt's leider nicht. Man muss den kompletten Führungslenker wechsel - am besten gleich beide (links & rechts), da man ja auch die Lager wechseln muss/sollte (und zwar sowohl die am Rahmen, wie auch die am Achsschenkel).

Die Teilenummer lautet: F57Z3A360B

Ich hab' den Führungslenker auch einmal in den Shop gestellt:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1_369_3454

Das Teil müsste Ford D aber auch lagernd haben und so um die 80 Euro wäre dann auch ein angemessener Preis. Mit Versandkosten wird's bei uns leider etwas teurer. (da kostet der Versand alleine schon über 80 Euro :( ) Ist halt ein etwas schwereres Teil...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
caddy2603
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2007 09:27
Wohnort: minden

Beitrag von caddy2603 »

danke homerbundy.
ich werde erst mal auf rangers angebot warten.
explorer XPI BJ 02,93
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Na klar, gar kein Problem! Würd' ich an deiner Stelle auch ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

liegt hier ... 2 Stück..
für explorer und bronco passend .. ohrenabstand 14,5...

achtung ranger 2wd hat nur 13,2...

also Bernd.. weißte bescheid..

sagt Ford eigentlich rechts und links egal?
für mich sehen die gleich aus!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Rechts und links sind gleich. Aber ich hab's trotzdem getrennt in den Shop gestellt, da die Dinger andernorts nur im Paar angeboten werden und ich eher für die Mündigkeit von Kunden eintrete - man soll halt die Wahl haben und nicht zwangsbeglückt werden ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ok.. aber in diesem falle kann ich dann den schönsten senden ;-)

habe meine eh .. wild eingebaut ;.-)

wobei.. einbauen geht nur eine richtung!!
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Wir haben hier in der Firma sowas http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... /01180.pdf

Das funktioniert einwandfrei um abgerissene Schrauben loszubekommen. Ich empfehle aber beim bohren vorher ein kleineres Loch vorzubohren.

Nen Würth wirds bei euch wohl auch geben. Stammsitz is bei mir um die Ecke

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dauertester hat geschrieben:Wir haben hier in der Firma sowas http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... /01180.pdf
so so.. du bist also aus KÜN... ;-)

dieses Schauben ausbohr Set.,.. habe ich meinem Würthvertreter aber gerade mit ein paar heißen Fluchen wieder an der Kopf geworfen..
-ok so schlimm wars nicht - aber ich habe von 3Schrauben auch 3 nicht mit dem Teil heraus bekommen.. sondern musste anderweitig dran..

Die Idee ist gut.. umsetzung haperts noch dran.. dies erhebungen taugen nicht und halten den kraftschluss nach dem Einschlagen nicht ..
Einzigst die Bohrer sind sehr gut ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nachtrag...

die abgerissene Schraube ist "quasi" ein Bolzen der eingenietet wurde.. und am Ende ein Gewinde hat.. und meißtens reist eben nur das Gewinde Stehen.. bzw.. muss man sich was einfallen lassen..
ich hatte es mal mit durchbohren und Gewinde schneiden sowie noch eine Mutter dahinter versucht.. aber bei den Schlägen die es auf den Bolzen im Gelände hagelt .. nutzt nur das Dreiecksblech wie es am Bronco/Ranger gibt..
Antworten