Drehzahlmesser geht-nicht...??

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

Drehzahlmesser geht-nicht...??

Beitrag von pzgren5 »

Hallo , mein neues Problem...
der Drehzahlmesser geht öfter nicht. Wenn ich an das Armaturenbrett/ Glas klopfe geht er dann wieder, bis er es sich anders überlegt. was kann die Ursache sein? Wackelkontakt? danke für Eure Tipps!
MfG Micha :shock:
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Leiterplatte defekt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

... und bald geht er auch mit klopfen nicht mehr. Eigene Erfahrung :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Gleiches Problem nun bei meinem...

Lösung?

Leiterplatte nachlöten oder gebrauchtes Kombiinstrument erwerben und Drehzahlmesser austauschen?

Passen alle Instrumente von 1996 an in meinen 2001er?
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Besorg dir eines von Thomas und tausche es komplett.
Wenn der Kilometerstand für dich wichtig ist, musst du ihn dir halt zurecht drehen.
Die Instrumente tauschen würden ich nicht machen. Wenn du etwas übersiehst oder beim Zerlegen kaputt geht, merkst du das erst, wenn du das komplete Teil eingebaut hast.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Ok. Danke Dir. Kann man den Kilometerstand hindrehen!? :(
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das Nachlöten der Platine wird sicherlich Abhilfe schaffen, denn ganz offensichtlich liegt hier nur eine schlechte Lötstelle als eigentlicher Verursacher vor. Es könnte aber auch sein das der Schrittmotor vom Drehzahlmesser ein Problem hat.

Die Schrittmotoren kann man aber für kleines Geld nachkaufen, wobei man beim Austausch jedoch mit Sinn und Verstand vorgehen muss, es geht dabei insbesondere um die Ausrichtung der Anzeigenadel. Defekte Schrittmotoren reagieren aber im Normalfall nicht auf klopfen, ich gehe also eher von schlechten Lötstellen aus.

Es macht aber keinen Sinn immer gleich alles austauschen zu wollen, ein ordentlicher Lötkolben, geeignetes Lötzinn, eventuell eine Lupenleuchte und eine ruhige Hand führen oft umgehend zum Ziel.

Bei meinem Expedition hatte ich zweimal an zwei unterschiedlichen Stellen Probleme mit einer gealterten Lötverbindung. Einmal ist die Gasentladungsanzeige vom Meilenzähler ausgefallen (ein sehr häufig auftretendes Problem) und eine ganze Zeit später hat es dann die Wegfahrsperre schachmatt gesetzt. Beim Problem mit der Wegfahrsperre lag es damals auch nur an schlechten Lötstellen, seitdem ich die gesamte Leiterplatte gründlich nachgelötet habe, ist es nie wieder zu Problemen gekommen.

Auf der Platine von meinem Expedition gibt es natürlich auch diverse SMD Bauteile, gelegen hat es aber an den Lötstellen im Bereich der Steckverbindungen für die externen Kabelanschlüsse. Beim Expedition laufen die Fäden der Wegfahrsperre auf der Platine des Tachometer zusammen, klappt da was nicht bei der Signalverarbeitung, dann hat sich der Fahrspaß erst einmal erledigt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

laxxx hat geschrieben:Ok. Danke Dir. Kann man den Kilometerstand hindrehen!? :(
Klar kann man das bei mechanischen Anzeigen.
Ist ne Bärenfummelei. Habe ich einige Zeit bei meinem Vectra gemacht.
Irgendwann habe ich dann auch mal rausgefunden, wie lang die Rückholfeder des Zeigers ist :-(

.....ach, das war bei der Aktion des Tachoscheibenwechsels passiert, fiel mir gerade noch ein....
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Vielen Dank für die Infos... Ich denke mal nach, welche Lösung ich bevorzuge!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

So sieht das Cockpit mit den Instrumenten von der Rückseite aus.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Danke Wolfgang, das hilft!!!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Auf der Rückseite vom Tachometer ist laut dem Bild ja praktisch keine Elektronik drauf, dass sieht gegenüber meinem Tachometer deutlich simpler aus. Ob da dann wirklich der Zusammenhang mit einer schlechten Lötstelle passt, dass würde ich jetzt noch nicht mal bestätigen wollen.

Überprüfen würde ich die Stellen mit den Anschlüssen für die Steckverbindungen und die Übergabekontakte für die Anzeigetreiber. Falls das nur eine Folie sein sollte, dann muss man mit einem Lötvorgang sehr vorsichtig sein, denn andernfalls hat man die Folie schnell ruiniert.

Da aber klopfen hilft ist durchaus mit einem beschädigten Kontakt zu rechnen, da muss man halt mal ganz genau einen Blick darauf werfen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten