Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD
Zelt ist in Planung.
https://skandika.com/produkt/nimbus-8/
Da passt der Anhänger auf der Rückseite rein und die Klappe geht auch ganz auf.
Ein anderes mit Innenhöhe an den Seiten von mehr als 210m habe ich nicht gefunden.
Die Zapfanlage baue ich aber nicht am Grillplatz ab.
Da können wir aber mal ein Projekt draus machen. Thomas spendiert eine Karosse von der vorderen Stoßstange bis zur B-Säule. Dann bastele ich mal was zusammen. Natürlich mit TÜV und Zulassung.
Unter die Motorhaube passen viele Steaks und Würstchen und in der Fahrgastzelle ist Platz für die Fässer und die Zapfanlage.
https://skandika.com/produkt/nimbus-8/
Da passt der Anhänger auf der Rückseite rein und die Klappe geht auch ganz auf.
Ein anderes mit Innenhöhe an den Seiten von mehr als 210m habe ich nicht gefunden.
Die Zapfanlage baue ich aber nicht am Grillplatz ab.
Da können wir aber mal ein Projekt draus machen. Thomas spendiert eine Karosse von der vorderen Stoßstange bis zur B-Säule. Dann bastele ich mal was zusammen. Natürlich mit TÜV und Zulassung.
Unter die Motorhaube passen viele Steaks und Würstchen und in der Fahrgastzelle ist Platz für die Fässer und die Zapfanlage.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hol ab 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
So wirds gemacht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So jetzt geht es ans Eingemachte. Habe die Achse und die Auflaufeinrichtung bestellt.
Da habe ich aber gleich noch eine Frage. Passen auf die Explorer Alus (Limited) 205-75-16c Reifen. Das C ist steht dabei für Camping und nicht für den Geschwindigkeitsindex.
Nur für diese gibt es eine Bremswertberechnung. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt dabei 1600kg. Mehr gibt die Bremse der Achse nicht her.
Da habe ich aber gleich noch eine Frage. Passen auf die Explorer Alus (Limited) 205-75-16c Reifen. Das C ist steht dabei für Camping und nicht für den Geschwindigkeitsindex.
Nur für diese gibt es eine Bremswertberechnung. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt dabei 1600kg. Mehr gibt die Bremse der Achse nicht her.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
C Reifen sind verstärkte Transporterreifen! Ich würde das mit dem zuständigen Prüfer abstimmen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der Prüfer soll nicht abstimmen, sondern zustimmen.
Ich hatte vor der Bestellung bei Wiedemann Fahrzeugtechnik wegen dem Bremswertgutauchten nachgefragt. Die Explorerreifen sind zu groß. Der RdynMax darf max. 0,360m sein.
Er bekommt nur ein Gutachten für die 205erC Reifen mit 1600kg zul. Gesamtgewicht. Warum C erschließt sich mir nicht, Hauptsache das Teil wird zugelassen.
Die Achse hat zwar 1800kg, aber die Bremse kann den Reifendurchmesser nicht. Mit 1600kg wäre ich auch zufrieden.
Ich hatte vor der Bestellung bei Wiedemann Fahrzeugtechnik wegen dem Bremswertgutauchten nachgefragt. Die Explorerreifen sind zu groß. Der RdynMax darf max. 0,360m sein.
Er bekommt nur ein Gutachten für die 205erC Reifen mit 1600kg zul. Gesamtgewicht. Warum C erschließt sich mir nicht, Hauptsache das Teil wird zugelassen.
Die Achse hat zwar 1800kg, aber die Bremse kann den Reifendurchmesser nicht. Mit 1600kg wäre ich auch zufrieden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hmmm...bin gespannt wie das aussieht 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Neues aus der Hobbythek. Die Achse und die Auflaufeinrichtung sind angekommen. Leider war die Bremswertberechnung nicht gleich dabei, obwohl ich sie mit angefragt hatte. Da muss ich noch mal anrufen. Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt, nagele ich die mal rein. Ich hätte gern die Limited Felgen draus gehauen, aber die Trommel hat einen 112er Lochkreis. Da muss ich mir noch Felgen suchen. Die Einpresstiefe sehe ich ja nach dem Umbau. Dann muss ich noch eine Halterung für das Bremsgestänge basteln. Dann geht es auf die Waage und danach zu den Göttern in Blau.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
vielleicht ist Platz für ne Adapterplatte?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das sehe ich erst, wenn die Achse drin ist. Die hat aber 1500 Anlage. Das wird dann zu breit, oder ich brauche eine Felge mit extremer ET.vielleicht ist Platz für ne Adapterplatte?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Wie dick sind die Adapterplatten?
Die originale Achse hat von Bremsscheibe zu Bremsscheibe 1520mm, die neue Achse 1500mm. Ich habe noch etwas Spielraum bis zu Außenkante der Karosse.
Die originale Achse hat von Bremsscheibe zu Bremsscheibe 1520mm, die neue Achse 1500mm. Ich habe noch etwas Spielraum bis zu Außenkante der Karosse.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Ich war mal wieder in der Hobbythek.
Der Einbau war doch etwas mehr basteln.
Da die Fordachse ca.85mm Durchmesser hat, die von Al-KO aber nur 70x70 ist, mussten die Federbriden angepasst werden.

Dann brauchte ich noch zwei Halterungen für den Stabilisator.

Und noch eine für den Querstoßdämpfer.

Noch schnell die Seilzüge montiert.

Und die Auflaufeinrichtung.

Alles noch mal kontrolliert und dann Probefahrt aufs Feld, da noch nicht zugelassen. Außerdem kann ich da sehen, wie er sich dahinter beim Fahren bewegt.

Gleich noch ein paar tiefe Spuren vom Traktor des Bauern, passt ja prima. Allrad rein und durch. Das Schwanken ist erstaunlich gering, aber wieso bremst das Teil nicht.
Ab zurück auf den Hof und nachschauen.
Was soll ich sagen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Auf den Achsstümpfen steht die Seite drauf, auf die sie kommen und rechts ist da, wo der Daumen links ist.
Ich hatte heute wohl 2 linke Hände.
Also die Stümpe raus und die Seiten getauscht. Die Bremse neu eingestellt und siehe da. Kaum macht man es richtig, geht's.
Ist halt Scheiße, wenn man doof ist.
Alsp wieder auf den Acker. Vollgas und Vollbremsung, geht doch.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken um die Räder machen.
Danach geht es auf die Waage und zum TÜV. Leider muss ich ihn jetzt vorher waschen. Die Bremswertberechnung ist auch schon da. Die haben eine super Service.
Der Einbau war doch etwas mehr basteln.
Da die Fordachse ca.85mm Durchmesser hat, die von Al-KO aber nur 70x70 ist, mussten die Federbriden angepasst werden.

Dann brauchte ich noch zwei Halterungen für den Stabilisator.

Und noch eine für den Querstoßdämpfer.

Noch schnell die Seilzüge montiert.

Und die Auflaufeinrichtung.

Alles noch mal kontrolliert und dann Probefahrt aufs Feld, da noch nicht zugelassen. Außerdem kann ich da sehen, wie er sich dahinter beim Fahren bewegt.

Gleich noch ein paar tiefe Spuren vom Traktor des Bauern, passt ja prima. Allrad rein und durch. Das Schwanken ist erstaunlich gering, aber wieso bremst das Teil nicht.
Ab zurück auf den Hof und nachschauen.
Was soll ich sagen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Auf den Achsstümpfen steht die Seite drauf, auf die sie kommen und rechts ist da, wo der Daumen links ist.
Ich hatte heute wohl 2 linke Hände.
Also die Stümpe raus und die Seiten getauscht. Die Bremse neu eingestellt und siehe da. Kaum macht man es richtig, geht's.
Ist halt Scheiße, wenn man doof ist.
Alsp wieder auf den Acker. Vollgas und Vollbremsung, geht doch.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken um die Räder machen.
Danach geht es auf die Waage und zum TÜV. Leider muss ich ihn jetzt vorher waschen. Die Bremswertberechnung ist auch schon da. Die haben eine super Service.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59