Blattfeder Tausch.

Antworten
Jondoo
Beiträge: 8
Registriert: 09.06.2018 09:57
Wohnort: Brilon

Blattfeder Tausch.

Beitrag von Jondoo »

Moin, ich habe neulich meine Blattfedern ausgebaut und leider war eine Feder gebrochen. Jetzt habe ich überlegt einfach die Blattfedern aus dem Explorer einzubauen. Die sind doch Baugleich oder ?
Falls das wirklich geht gibt es da größenunterschiede beim explorer U1 oder U2 ? Mein Ranger ist Bj1989.
Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Blattfedern sind gleich geblieben.
Vier Blätter,eingetragene Achslast am XP hinten 1405 kg.

Viele angebotenen Federn dürften nach dieser Lebensdauer "ausgelutscht" sein.
Über Baugleichheit kann evtl. ein Rangerbesitzer Auskunft geben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
VFan
Beiträge: 44
Registriert: 19.08.2013 17:51
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von VFan »

Hey Jondo !

Wie ist die Lage bei deinem Blattfeder Problem ?

Bei mir muss da wohl auch etwas passieren :?
98`Ranger XLT-V6 3.0ltr,2WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Vier Blätter,eingetragene Achslast am XP hinten 1405 kg.
Bei meinen 3+1 Federn sind hinten 1361 kg eingetragen wie für vorn auch.
Gibt es da Unterschide?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ist richtig:
die Achslast hinten war 1361kg und ist bei einer Auflastung auf 2805 kg zul. Ges.Gew. auf 1405kg ohne Änderung erhöht worden.
Vorne war mal 1229kg und wurde auf 1400kg erhöht.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
VFan
Beiträge: 44
Registriert: 19.08.2013 17:51
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von VFan »

Ich möchte an dieser Stelle die Firma Henning Autofedern in Hannover empfehlen.
Sehr nettes Team mit jetzt 111 jähriger Erfahrung im Bereich Metallbau/Blattfeder.
Mein Ranger hatte nur 2 Lagen und 2 "Reststücke" ( Tieferlegung vom Vorbesitzer?), die wohl auch schon etwas Müde waren. Eine Klammer war gebrochen und die Gleiter total verschliessen.
Nun ist alles wieder schön.
98`Ranger XLT-V6 3.0ltr,2WD
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

was hast Du bezahlt?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
VFan
Beiträge: 44
Registriert: 19.08.2013 17:51
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von VFan »

Ich denke das eine pauschalisierung nicht möglich ist. Jeder Interessent sollte sich sein persönliches Angebot einholen.
98`Ranger XLT-V6 3.0ltr,2WD
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Rhönranger1995
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2023 08:24

Re:

Beitrag von Rhönranger1995 »

VFan hat geschrieben: 02.04.2019 07:21 Ich möchte an dieser Stelle die Firma Henning Autofedern in Hannover empfehlen.
Sehr nettes Team mit jetzt 111 jähriger Erfahrung im Bereich Metallbau/Blattfeder.
Mein Ranger hatte nur 2 Lagen und 2 "Reststücke" ( Tieferlegung vom Vorbesitzer?), die wohl auch schon etwas Müde waren. Eine Klammer war gebrochen und die Gleiter total verschliessen.
Nun ist alles wieder schön.
Hallo,
Mich würde interessieren, was die reparatur gekostet hat!?
gruß
Joachim
Benutzeravatar
old school
Beiträge: 116
Registriert: 04.05.2014 10:29

Re: Blattfeder Tausch.

Beitrag von old school »

Hallo Jondoo,

Ich denke mal das dein Ranger ein 2,9 Liter ist bei dem Baujahr.
Die Blattfedern von Bronco II und Ranger sind Baugleich.
Wenn ich mich noch errinnere ist diese art Feder 5 Blatt.
Die Feder von einen Explorer I sind zwar nur 4 Blatt (Wesentlich dicker) aber diese passen sehr gut an den obigen genannten Fahrzeuge.
Habe vorhin nochmals geschaut.Alles passt von Explorer 1 zu Bronco II/Ranger nur nicht die von
Baujahr 1984/1985.Diese hatten hinten eine größere Buchse und Schraube.
Umbauen geht aber.
Ich selbst habe bei meinen Bronco !! die Explorer Blattfedern drin.
Das Fahrwerk ist recht straff beim Gelände aber dafür ist die Lade kapazität traumhaft.
IMG_9882.JPG
So sieht das ganze aus.
Dann wollte noch ich wissen welche der 5 lagen kaputt ist denn bis iuf die oberste Lagen habe ich noch da.
Old School
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frettchen183
Beiträge: 42
Registriert: 18.11.2016 14:39

Ich habe zu spät auf das Erstellerdatum geschaut! :)

Beitrag von Frettchen183 »

Ich habe zu spät auf das Erstellerdatum geschaut! :)
Ford US Ranger 3.0 SuperCab

"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Antworten