Brummen - Wummern ab 110km

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Ich habe ein seltenes Model mit nur Hinterrad antrieb.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2262
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Sorry übersehen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ändert sich das Geräusch bei Kurven?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Keine aenderung bei kurven, wenn man mit den Kopf Richtung Frontscheibe geht ist es am lautesten deswegen vermute ich vorne.
Koennten solche gerauesche auch von Motor oder Getriebe aufhaengung kommen?
Nochmal neu aufgenommen vieleicht hoert man es so besser bei PC mit externen Lautsprecher hoert man es am besten das geraeusch ist im tiefen bass bereich.
https://signcity.de/neu.wav
Zuletzt geändert von signcity am 27.02.2019 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Auspuff dröhnt iwo in der Aufhängung ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Werde ihn morgen mal auf die buene nehmen und den Auspuff nochmal checken.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2262
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Auspuff dröhnt iwo in der Aufhängung ?
Das währe dann aber Drehzahlabhängig.
Nochmal neu aufgenommen vieleicht hoert man es so besser bei PC mit externen Lautsprecher hoert man es am besten das geraeusch ist im tiefen bass bereich.
Mach mal das Fenster dabei zu. Mit Kopfhörern höre ich überwiegend Windgeräusche.[/quote]
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

es hoert sich nach windgeraeuschen an, das ist aber das geraeusch ist halt schwer mit Handy aufzunehmen.
Es droehnt im tiefen Bassbereich.
Fenster sind zu.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2262
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Motor und Getriebe kannst du ausschließen, wenn du bei 140km/h auf N schaltest und sich das Geräusch nicht ändert. Dann treiben die Räder das Getriebe an. Da kein Gang eingelegt ist, läuft die Welle im Leerlauf.
Wenn sich das Geräusch dann mit abnehmender Geschwindigkeit ändert, liegt es zw. Getriebe und der Staße (Bereifung).
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Aviator und baugleichen Explorer sind bekannt für Geräusche aus der Hinterachse. Im Zweifel würde ich da anfangen zu suchen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Moin moin
Mittlerweile einige Teile gewechselt aber keine veraenderung.
Hab mir eine Kamera geholt und sie unterm Auto befestigt.
Da hoert es sich eher wie klappern an.
Video
https://signcity.de/lincoln-aviator-2019-04-12.MP4
Werde heute die Kamera noch mal vorne anbringen mal sehen was dann ist.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Drehzahlabhängig ? Geschwindigkeitsabhängig ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Lauter wird es ab 110 ab 80 schon bemerkbar.
Nachdem jetzt als letztes neue Reifen und neue Felgen drauf sind ist es etwas leiser geworden.
Habe bei ca 120 auf N geschalten aber keine aenderung
so nun Video Kamera vorne:
Stadt 50 km
https://signcity.de/stadt.MP4
Und einmal Autobahn 120 km
https://signcity.de/autobahn.MP4
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also was man so sieht...Die Stabigummis sehen ganz schön fertig aus, Die Querlenkerlager solltest Du checken denn die bewegen sich heftig und die vorderen Innnenkotflügel schlackern. ggf. mal befestigen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich habe mir die Videos jetzt zweimal angesehen und angehört. Was mir eigentlich wirklich aufgefallen ist, das sind die recht deutlich flatternden Innkotflügel auf beiden Fahrzeugseiten, etwas anderes habe ich nicht wirklich erkennen können. Bei dem 50 km/h Video ist es vor allem der Innenkotflügel auf der Fahrerseite, bei dem 120 km/h Video der auf der Beifahrerseite.

In Normalfall müssten die Innenkotflügel doch an mehreren Punkten fixiert sein, ich kann meine zum Beispiel nicht hin und her bewegen, wenn alle Befestigungsclips angebracht sind. Allerdings kenne ich jetzt die Umstände bei einem Explorer nicht, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass so viel Bewegung normal sein soll.

Zu testen ob es an den Innenkotflügel liegt, reicht es ja aus die beiden Plastikteile auszubauen und dann eine Probefahrt zu machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auf der Rückseite der Innenkotflügel verdächtige Stellen geben wird, die dir anzeigen wo es zu einem außerplanmäßigen Kontakt mit der Karosserie kommt.

Lässt sich der Plastikkram nicht besser befestige, aber man erkennt das es irgendwo anschlägt, dann kann man immer noch hingehen und auf dem gut gereinigten Plastik Filzaufkleber anzubringen.

Den Antriebsstrang kann man eigentlich ausschließen, da das Geräusch ja auch beim rollen lassen vorhanden ist. Alle anderen „Informationen“ gehen in den Windgeräuschen unter. Wobei ich sagen muss, dass deine Unterboden Videos mich gerade ein wenig dazu inspiriert haben mal etwas Ähnliches bei meinem Wagen aufzuzeichnen.

Der Expedition während der Fahrt von unten, so was sieht man auch nicht alle Tage.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Moin.
Sind jetzt mit 100 km auf Osterferien nach Innsbruck gefahren.
(hat ganz schoen lange gedauert)
Auf den Fernpass ging nach dem Tanken die Motorleuchte und die ABS Leuchte an.
Habe erst mal Software zum auslesen besorgt.
Alte Fehler geloescht und nach ein paar Kilometer fahren neu Ausgelesen.
Motorleuchte ist nicht mehr angegangen aber sporadisch die ABS Leuchte.

Code: C1440 - Fehler im Stromkreis - Druckunterschied-Wandler
Modul:Modul - Antiblockier-Bremssystem / Antriebsschlupf-Regelung

Code: P0660 - IMTV: Stromkreisfehler
Modul: Motorregelungs-Modul
IMTV: Stromkreisfehler
Offener Stromkreis oder Kurzschluss.
Kurzschlus an Batterie-Pluspol
Wahrscheinlich liegt ein mechanischer Fehler in IMTV vor.
Ursache ist wahrscheinlich das IMTV-Magnetventil
PCM beschaedigt oder defekt
Zeitweise auftretender Kurzschluss.

Zwischendurch Fehler System hat nur 9,6 Volt

Grosse Frage, was kann man da selbst noch machen?
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Antworten