Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Na das ist ja mal einfach. Da brauche ich nur 2 Wechselrelais und fertig ist der Kram.
Dankeschöööööön.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

@anncarina Habt ihr die Stoßdämpfer von hinten aus meinem noch?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn dann liegen die im Schrott...ich schau mal..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich hab da mal was vorbereitet. Das Loch ist zu. Ich muss nur noch die forderen "Türen" zu B-Säule mit einem Blech zu machen, daß die Karosse dicht ist.
Bild

Bild

Noch alles glatt schleifen. Das Verspachteln kommt, wenn es wärmer ist.
Die Zusatzlage der Federn habe ich wieder ausgebaut. jetzt stimmt auch die Höhe.
Als nächstes kommt der Innenraum dran.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Cool... 8) 8) 8)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Wie hast du die Deichsel angebaut das wäre auch noch interessant
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die ist nur provisorisch angeschweißt um ihn bewgen zu können. Da kommt eine V-Deichsel dran. Das ist einfacher als eine Konstruktion am Rahmen für ein Rohr zu machen, da das nicht mit der Achse verbunden ist.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also verspachteln einfach so kann problematisch werden. Ich würde Eckleisten nehmen und abdichten.
Wie bei nem Wohnwagen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Eckleisten brauch ich nicht, da das Blech ringsum voll geschweißt und nicht gepunktet ist. Spachteln muss ich nur die Blechen außen an den Resten der vorderen Türen. Für alles andere kommt Dichmasse oder Karosseriekleber zum Einsatz.
Die Karosse ist jetzt mit den originalen Gummipuffern befestigt. Soll ich das so lassen, oder die Puffer wegen der Schwingungen durch Metallprofile ersetzen? Die Puffer müssen beim Bremsen die Masse des Aufbaus mit Ladung abkönnen. Festschweißen fällt aus, es muss für mich trennbar sein.

Am Sonntag fahre ich Zugholme für einen 2500kg Anhäger holen, durch die ich das Rohr ersetze. Wenn der Innenausbau fertig ist, kommt die Achse ab, da ich den Schwerpunkt des Anhängers ermitteln muss, in Abhängigkeit der freitragenden Länge der V-Deichsel. Danach kann ich ihn wiegen und die Stützlast ermitteln in Abhängigkeit der freitragenden Länge der V-Deichsel berechnen.
Das Problem ist, wenn der Schwerpunkt zu weit vorn ist und ich die Stützlast nicht unter 75kg bekomme. Dann müsste ich hinten was anbauen. Erste Idee war ein Ersatzrad. Wenn ich den Anhänger zum Campen nehmen will (die Entscheidung steht noch nicht, wegen dem Aufwand mit dem Zelt drum herum), brauch ich Gas zum Kochen. In der Garage liegt noch der Gastank.
Die Frage ist, ob es erlaubt ist (Halbgötter in blau (TÜV)), einen Gastank unter einen Anhänger zu bauen und damit zu fahren? Bei einem Wohnwagen/Mobil ist neben der angeschlossenen Flasche nur eine Zusatzflasche erlaubt, sonnst braucht man eine Gefahrgutschein und orange Schilder am Wohnwagen/Mobil.
In den Tank gehen aber mehr als in dei Flasche und er ist nicht angeschlossen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke das musst Du mit Prüfer klären. Er muss es schließlich abnehmen. Fest verschweißen würde ich nix.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich schweiße nicht mal den Aufbau fest. Nur die Gummipuffer werde ich durch Stahlprofile ersetzen.
Habe gestern die Zugholme geholt und baue die erst mal an. Leider muss ich die etwas anpassen, daß sie in den Leiterrahmen passen. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Karosse oben drauf stört. Also wieder runter. Einfach kann jeder.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Würde ich auch nicht machen. Das wird ggf. zu steif. Ein bisschen Dämpfung und Entkoppelung beugt Spannungsrissen vor.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ein bisschen Dämpfung und Entkoppelung beugt Spannungsrissen vor.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gummidämpfer zulässig sind oder der Aufbau ohne Dämpfung verschraubt werden muss. Das muss ich noch nachfragen, oder ändern, wenn es angemeckert wird.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Heute mal wieder ein Update. Das Wetter war super, um zum Basteln.

Die V-Deichsel ist dran.

Bild
Sie wurde so angepasst, daß sie mit der Aufnahme der Blattfeder am Rahmen verschraubt werden kann.

Bild
Dafür habe ich die genietete Vestrebung raus geflext.

Bild
Und dann mit Schrauben wieder befestigt

Bild
Vorn noch eine Verstrebung für jede Seite angefertigt.

Die Karosse ist auch schon drauf. Bilder kommen noch.
Allerdings werde ich, wie befürchtet, ein Problem mit der Stützlast bekommen, da die Karosse vor der Achse viel länger ist als dahinter. Die V-Deichsel wiegt auch mehr als ein Rohr.
Das Teil kriegt man vorn an der Deichsel kaum hoch. Die Auflaufeinrichtung (14kg) ist noch nicht mit bei und der Innenausbau (ca. 10kg) kommt auch noch. Das
Ich muss das mal wiegen, aber meine Personenwaage ist aus Glas. Da muss ich mir erst mal eine alte vom Flohmarkt besorgen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten