Anhängerkupplung vorne

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Anhängerkupplung vorne

Beitrag von Brunnei »

Habe mir aus Schrottteilen d. H. eine orginal abnehmbare Ami anhängerkupplung eine Rangierkupplung gebaut. Kosten ca. 60 Euro Arbeitszeit ca. 4 Stunden. Die kupplung hat eine Stützlast von 300LBS und eine Anhängelast von 3000LBS. Ideal zum Rangieren von Wohnwagen und Hängern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Rangierkupplung die Zweite

Beitrag von Brunnei »

Die kupplung hat eine Höhe von 40cm uber der Fahrbahn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Super!
Ich bin schon länger am überlegen wie ich das bewerkstelligen soll....
Aus dem gleichen Grund werde ich mir das auch montieren.

:roll:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und hat den Vorteil das du noch zusätzlich steifigkeit zwischen die Achse bekommst..
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr gut !!

Brauchts halt jetzt nur noch ´ne Bezugsquelle für diese US-Kupplungsaufnahmen. So in rauhen Mengen liegen die ja auch nicht auf unseren Schrottplätzem rum.


Dann könnte es praktisch jeder nachbauen.
Und - rangieren oder ...... z.B. eine Seilwindenmontageplatte mit Seilwinde aufstecken :D
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ihr könnt wohl nicht rückwärts schieben......ihr Pfeifen . :P

Echt klasse Lösung! Da gibt es sogar Windenanbausätze für dieses Prinzip.
Multifunktionell!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

im prinzip..
brauchst du nur eine passender vierkannt an dem eine adapterpallte geschraubt wird um z.b. eine Westfalia wechselplatte zu schrauben..
und daran kann man beliebig auch eine Winde montieren..

http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/ahkzub/anzubtop.htm

dann auf Kupplungskugeln & Zubehör
und dann runterscrollen.. fast bis unten ..
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Falk hat geschrieben:Sehr gut !!

Brauchts halt jetzt nur noch ´ne Bezugsquelle für diese US-Kupplungsaufnahmen. So in rauhen Mengen liegen die ja auch nicht auf unseren Schrottplätzem rum.


Dann könnte es praktisch jeder nachbauen.
Und - rangieren oder ...... z.B. eine Seilwindenmontageplatte mit Seilwinde aufstecken :D
Habe meine Kupplung auf einen Schrottplatz in Österreich gefunden.Könnte mir vorstellen das es Kupplungen bei Importeuren von Amifahrzeugen gibt.oder mal nachfragen bei:"homerbundy"
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Xomegap hat geschrieben:Super!
Ich bin schon länger am überlegen wie ich das bewerkstelligen soll....
Aus dem gleichen Grund werde ich mir das auch montieren.

:roll:
Ich hatte noch eine andere Möglichkeit Ist aber etwas mehr aufwand.

Ein Flacheisen 80cm lang 10cm Breit und 2cm stark Genau in der Mitte ein Vierkantrohr anschweißen. Der Flachstahl mit den beiden Winkeln verbinden und auch in den orginal Bohrungen verschrauben. Einen Vierkantstahl erhitzen und so biegen das es ewa so aussieht wie ein geradegezogenes ".Z." Damit du auf einer Höhe von ca. 40cm über der Fahrbahn kommst.

Am unterer Teil dann eine Kugel aus dem ZUbehörhandel (Ackerschienenkugel) darauf befestigen.

Solch eine Rangierkupplung hatte ich an meinem Land-Cruieser LJ75
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Mal so nebenbei das Wort das Uns allen den Spass am Schrauben vermiest: TÜV?????
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

der TÜV muss ja nicht alles wissen! ist doch alles wieder demontierbar!
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Uffl hat geschrieben:der TÜV muss ja nicht alles wissen! ist doch alles wieder demontierbar!
Klar kann man. Aber was ist bei ner Kontrolle etc.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Dachi hat geschrieben:Mal so nebenbei das Wort das Uns allen den Spass am Schrauben vermiest: TÜV?????
Ich bin heute morgen beim Tüv in Österreich gewesen Der Prüfer hat zwar gefragt wofür das teil gedacht ist Hat es aber nicht beanstandet.Da es innerhalb des Stoßfängers montiert ist und es somit keinem Fußgänger gefährlich werden kann.

Meine Rangierkupplung beim Land-Cruieser LJ75 war sogar in die Papiere eingetragen.(Damals hat das der TÜV Aachen gemacht).

Könnte mir vorstellen das der Tüv in Freilassing auch nichts dagegen hat da die Kupplung abnehmbar ist und der Anhängebock in Orginalbohrungen des Rahmens befestigt ist und vollständig vom Stoßfänger umgeben ist. d.h. es steht kein Teil vor.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Beitrag von Brunnei »

Da es anliche Rangierkupplungen auf dem Markt zu kaufen gibt wird es bei einer Kontrolle auch nicht auffallen.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Benutzeravatar
Brunnei
Beiträge: 99
Registriert: 12.09.2007 09:37
Wohnort: Salzburg-Aigen

Re: Anhängerkupplung vorne

Beitrag von Brunnei »

Brunnei hat geschrieben:Habe mir aus Schrottteilen d. H. eine orginal abnehmbare Ami anhängerkupplung eine Rangierkupplung gebaut. Kosten ca. 60 Euro Arbeitszeit ca. 4 Stunden. Die kupplung hat eine Stützlast von 300LBS und eine Anhängelast von 3000LBS. Ideal zum Rangieren von Wohnwagen und Hängern.
Nachtrag: Stützlast ca.130kg Anhängelast ca.2Tonnen (3500lbs) laut Angaben Typenschild.
Rechtschreibfehler sind zur allgemeinen belustigung da.
--------------------------------------------------------
XPII Bauj.1997 SOHC Tag der ersten Zulassung 17.10.1997 Vin:1FMDU4E5VUD48689
EX Aachener/zugewanderter Saupreuß in Bayern/verheiratet mit einer Steirerin.
Antworten