XL oder Eddie Bauer
XL oder Eddie Bauer
Tach gesagt.
Benni mein Name und janz frisch hier.
Kann mich ab nächster Woche als glücklichen Explorer-Besitzer betiteln. Habe in der Zwischenzeit mal die FIN überprüft und erhalte unterschiedliche Resultate was die Ausstattung betrifft. Mal heißt es XL, mal Eddie Bauer. Woran erkennt mein eigentlich die Eddie-Bauer Ausstattung?
Es geht um einen laut FIN 96er Explorer U2, welcher aber erstmals im Dezember 97 in den Staaten zugelassen wurde.
Ick freu ma uff eure Antworten.
Beste Grüße,
Benni
Benni mein Name und janz frisch hier.
Kann mich ab nächster Woche als glücklichen Explorer-Besitzer betiteln. Habe in der Zwischenzeit mal die FIN überprüft und erhalte unterschiedliche Resultate was die Ausstattung betrifft. Mal heißt es XL, mal Eddie Bauer. Woran erkennt mein eigentlich die Eddie-Bauer Ausstattung?
Es geht um einen laut FIN 96er Explorer U2, welcher aber erstmals im Dezember 97 in den Staaten zugelassen wurde.
Ick freu ma uff eure Antworten.
Beste Grüße,
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Die Eddie-Bauer-Ausstattung gab es nicht hier bei den deutschen Modellen.
Das war eine "Luxusvariante" für den US-Markt.
Meist auch mit andersfarbiger Innenausstattung statt mit dem hier üblichen Grau.
Evtl. hat hier einer diese Variante und kann die Details nennen.
Mit Bilder von dir könnte man das auch beantworten.
Wolfgang
Das war eine "Luxusvariante" für den US-Markt.
Meist auch mit andersfarbiger Innenausstattung statt mit dem hier üblichen Grau.
Evtl. hat hier einer diese Variante und kann die Details nennen.
Mit Bilder von dir könnte man das auch beantworten.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang,
es handelt sich hierbei ja um ein US Fahrzeug. Ich habe eben in einem anderen Treath ein paar Fotos hochgeladen.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=23839
Vielleicht geben diese ja mehr Auskünfte.
Beste Grüße,
Benni
es handelt sich hierbei ja um ein US Fahrzeug. Ich habe eben in einem anderen Treath ein paar Fotos hochgeladen.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=23839
Vielleicht geben diese ja mehr Auskünfte.
Beste Grüße,
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Benni.
Schöne Bilder.
Für mich sieht das Modell allerdings nach offiziellem Exportmodell "High Class" aus, wie von Ford-D hier vertrieben.
Erkennbar auch an dem Eintrag in den Feldern 2.1 (1028 =Ford) und 2.2 (30xxxx) des Kfz-Scheins.
Ein Eigenimport in Eddi-Bauer-Ausführung (nur in USA) müsste im Feld 2.2 nur Nullen zeigen.
Der holzfarbige mittlere Rahmen könnte auch auf das in D vertriebene Modell "Limited" schliessen lassen.
Wolfgang
Schöne Bilder.
Für mich sieht das Modell allerdings nach offiziellem Exportmodell "High Class" aus, wie von Ford-D hier vertrieben.
Erkennbar auch an dem Eintrag in den Feldern 2.1 (1028 =Ford) und 2.2 (30xxxx) des Kfz-Scheins.
Ein Eigenimport in Eddi-Bauer-Ausführung (nur in USA) müsste im Feld 2.2 nur Nullen zeigen.
Der holzfarbige mittlere Rahmen könnte auch auf das in D vertriebene Modell "Limited" schliessen lassen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Juten Morgen Wolfgang,
sehr interessant. Deine erste Vermutung könnte die HSN/TSN bestätigen. 1028/305. FIN beginnt mit 1FM...
Im Endeffekt ist es ja auch nich so wichtig, welche Ausführung er hat. Fakt ist, er gefällt mir sehr. Trotzdem bin ick immer sehr daran interessiert, genau zu wissen was Phase ist.
Sonnige Grüße,
Benni
sehr interessant. Deine erste Vermutung könnte die HSN/TSN bestätigen. 1028/305. FIN beginnt mit 1FM...
Im Endeffekt ist es ja auch nich so wichtig, welche Ausführung er hat. Fakt ist, er gefällt mir sehr. Trotzdem bin ick immer sehr daran interessiert, genau zu wissen was Phase ist.
Sonnige Grüße,
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Hallo,
das ist auf jeden Fall ein offizielles Deutschlandmodell.Erkennbar an den Blinkerwarzen in den vorderen Kotflügeln,der Nummernschildbefestigung an der Heckklappe,sowie der deutschen hinteren Stoßstange.Wenn du mal drunter schaust,sind auf Tank und Stoßdämpfern gelbe Aufkleber mit dem Export Schriftzug.
Gruß Reiner
das ist auf jeden Fall ein offizielles Deutschlandmodell.Erkennbar an den Blinkerwarzen in den vorderen Kotflügeln,der Nummernschildbefestigung an der Heckklappe,sowie der deutschen hinteren Stoßstange.Wenn du mal drunter schaust,sind auf Tank und Stoßdämpfern gelbe Aufkleber mit dem Export Schriftzug.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Hallo Reiner,
habe in der Zwischenzeit auch mal recherchiert. In den Ford Prespekten ist der Unterschied der Nummernschild-Halterung deutlich zu erkennen. Ihr habt recht. Dementsprechend kann man in meinem Fall nich von Eddie Bauer sprechen.
Besten Dank,
Benni
habe in der Zwischenzeit auch mal recherchiert. In den Ford Prespekten ist der Unterschied der Nummernschild-Halterung deutlich zu erkennen. Ihr habt recht. Dementsprechend kann man in meinem Fall nich von Eddie Bauer sprechen.
Besten Dank,
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Re: XL oder Eddie Bauer
Und was ist das für eine Geschichte?Benni hat geschrieben:... welcher aber erstmals im Dezember 97 in den Staaten zugelassen wurde. ...
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
So wurde es mir zugetragen... Man lernt eben nie aus. Da ick noch nie nen Explorer besaß, glaubte ick dit erstmal. Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, habe ick dit auch schon revidiert.
Gruß,
Benni
Gruß,
Benni
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
- usa-ford-1994
- Beiträge: 141
- Registriert: 20.09.2012 20:02
- Wohnort: NÖ
Re: XL oder Eddie Bauer
Hab zwar keinen U2 aber Eddie bauer austattung hat mein U1 schon ist ein orginal us import und muss echt sagen das mir die austattung besser gefällt als nur das Grau in baige kann das schon was finde ich und mit wurzelholz nachbildung auf der tür verkleidung ist eben ein XLT genauer fotos werde ich aber gerne mal von meinem auto posten sobald er mal bei mir steht im moment muss ich den noch abholen da er bei dem steht wo ich ihn gekauft habe wegen kaputter benzin pumpe muss denn auf gut deutsch dort zum laufen bringen und dann nachhause fahren
hab mir eine super arbeit ausgesucht aber dafür kommt mir so ein Explorer vor wie ein panzer auf vier räder darum finde ich die ja so super
.
hab sogar ein modell erwischt wo der Auspuff zur seite raus geht also eben wie bei den Amis üblich
wurde so auch zugelassen




hab sogar ein modell erwischt wo der Auspuff zur seite raus geht also eben wie bei den Amis üblich



Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .