Nein, auch nie gehabt.
Keine Ahnung in welcher Ecke vom WWW die gelegen haben.
Aber wie schon geschrieben. Soviel ist da ja nicht drin.
Paar Schleifbahnen zum reinigen, Endanschlag mit ggf. defektem Ring, verschlissene Kohlen.
Das sind erfahrungsgemäß die meisten Probleme.
Allradproblem U2 95-97
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also dann bitte an den nächsten "zerleger"....Neue Fotos braucht das Forum 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo zusammen, ich hab mich heute mal an den Stellmotor gewagt.
Hab ihn ausgebaut und an den Kabeln hängen lassen. Beim Drehen des Schalters hat sich erstmal nichts geregt, also kam der Motor auf die Werkbank.
Beim Testen an einer Batterie hab ich dann festgestellt, dass der Motor scheinbar fest ist. Mit ein paar leichten Hammerschlägen konnte ich ihn dann aber doch zum Drehen überreden. Er lief in beide Richtungen. Nach dem Reinigen und Zusammensetzen wurde er wieder ans VTG angebaut.
Beim Probelauf im Stand hat sich allerdings immer noch nichts geregt.
Weder in 4x4Auto noch in 4x4Low schaltet er.
Hab dann mal vor Ort am Stecker gemessen, ob beim Drehen des Schalters Spannung ankommt. Beim Schalten konnte ich nichts messen, jedoch wird der Motor direkt nach dem Anlassen für kurze Zeit angesteuert.
Ich habe den Stellmotor dann wieder ausgebaut und das VTG in Stellung N gedreht. Den Dreikant im Motor habe ich entsprechend eingestellt (dicke Markierung im Gehäuse) und wieder montiert. Dann allerdings wurde mir im Armaturenbrett 4x4low nach dem Starten angezeigt.
Kann es sein, dass sich der blaue Deckel mit den Positionsschaltern verstellt hat? Die Markierungen haben nicht mehr überein gestimmt, ich habe mir den Deckel aber vorm Zerlegen markiert.
Die defekte Anschlaghülse aus Kunststoff habe ich auch ersetzt, mechanisch sollte soweit alles in Ordnung sein.
Bilder reiche ich gerne nach, mag zuerst den Fehler finden.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich werde mich morgen wohl wieder dem Schalter im Armaturenbrett widmen, trotz funktionierendem CAD beim Umschalten...
Hab ihn ausgebaut und an den Kabeln hängen lassen. Beim Drehen des Schalters hat sich erstmal nichts geregt, also kam der Motor auf die Werkbank.
Beim Testen an einer Batterie hab ich dann festgestellt, dass der Motor scheinbar fest ist. Mit ein paar leichten Hammerschlägen konnte ich ihn dann aber doch zum Drehen überreden. Er lief in beide Richtungen. Nach dem Reinigen und Zusammensetzen wurde er wieder ans VTG angebaut.
Beim Probelauf im Stand hat sich allerdings immer noch nichts geregt.
Weder in 4x4Auto noch in 4x4Low schaltet er.
Hab dann mal vor Ort am Stecker gemessen, ob beim Drehen des Schalters Spannung ankommt. Beim Schalten konnte ich nichts messen, jedoch wird der Motor direkt nach dem Anlassen für kurze Zeit angesteuert.
Ich habe den Stellmotor dann wieder ausgebaut und das VTG in Stellung N gedreht. Den Dreikant im Motor habe ich entsprechend eingestellt (dicke Markierung im Gehäuse) und wieder montiert. Dann allerdings wurde mir im Armaturenbrett 4x4low nach dem Starten angezeigt.
Kann es sein, dass sich der blaue Deckel mit den Positionsschaltern verstellt hat? Die Markierungen haben nicht mehr überein gestimmt, ich habe mir den Deckel aber vorm Zerlegen markiert.
Die defekte Anschlaghülse aus Kunststoff habe ich auch ersetzt, mechanisch sollte soweit alles in Ordnung sein.
Bilder reiche ich gerne nach, mag zuerst den Fehler finden.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich werde mich morgen wohl wieder dem Schalter im Armaturenbrett widmen, trotz funktionierendem CAD beim Umschalten...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wegen eines 4x4-Fehlers hatte ich den Motor mal ausgebaut und mit externen 12V mal vor und zurück mal laufenlassen.
Zum Zusammenbau hatte ich die die dreieckige Schaltwelle entsprechend der Motorstellung gedreht.
Nach Zdg. "Ein" drehte der Motor automatisch in die voreingestellte Schalterstellung.
Das war allerdings am 4x4 eines 97er.
Hier Bilder.
Wolfgang
Zum Zusammenbau hatte ich die die dreieckige Schaltwelle entsprechend der Motorstellung gedreht.
Nach Zdg. "Ein" drehte der Motor automatisch in die voreingestellte Schalterstellung.
Das war allerdings am 4x4 eines 97er.
Hier Bilder.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wenn der Motor fest war und sich erst durch Hammerschläge dazu überreden ließ sich wieder zu bewegen, dann hat es doch bestimmt eine Sicherung durchgehauen die den Motor absichert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der festsitzende Stellmotor nicht sang und klanglos an der restlichen Elektronik vorbei gegangen ist.
Das der Motor nun wieder funktionstüchtig ist war die eine Seite der Medaille, jetzt steht dem Fahrspaß vermutlich nur noch die durchgebrannte Sicherung im Weg. Wo die aber sitzt kann ich dir leider nicht sagen, ich fahre keinen 4WD und auch keinen Explorer.
Vermutlich ist das Sicherungssystem beim Expedition vergleichbar, ich will dich aber nicht auf einen falschen Weg führen. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, da wirst du fündig werden.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der festsitzende Stellmotor nicht sang und klanglos an der restlichen Elektronik vorbei gegangen ist.
Das der Motor nun wieder funktionstüchtig ist war die eine Seite der Medaille, jetzt steht dem Fahrspaß vermutlich nur noch die durchgebrannte Sicherung im Weg. Wo die aber sitzt kann ich dir leider nicht sagen, ich fahre keinen 4WD und auch keinen Explorer.
Vermutlich ist das Sicherungssystem beim Expedition vergleichbar, ich will dich aber nicht auf einen falschen Weg führen. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, da wirst du fündig werden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Das war das Erste was ich getan hab, leider alle Sicherungen in Motorraum und Innenraum in Ordnung. Alle ausgebaut, vom leichten Grünspan befreit und durchgemessen.Wanne V8 hat geschrieben:Wenn der Motor fest war und sich erst durch Hammerschläge dazu überreden ließ sich wieder zu bewegen, dann hat es doch bestimmt eine Sicherung durchgehauen die den Motor absichert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der festsitzende Stellmotor nicht sang und klanglos an der restlichen Elektronik vorbei gegangen ist.
Das der Motor nun wieder funktionstüchtig ist war die eine Seite der Medaille, jetzt steht dem Fahrspaß vermutlich nur noch die durchgebrannte Sicherung im Weg. Wo die aber sitzt kann ich dir leider nicht sagen, ich fahre keinen 4WD und auch keinen Explorer.
Vermutlich ist das Sicherungssystem beim Expedition vergleichbar, ich will dich aber nicht auf einen falschen Weg führen. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, da wirst du fündig werden.