Winterreifen für Gelände

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Passende Schneeketten zu haben ist immer sehr beruhigend, vor allem dann wenn sie nie zum Einsatz kommen müssen.
Dann bleiben sie nämlich dort wo sie am besten aufgehoben sind, im trockenen Auto. Lach!!!!!

Aber man weiß ja nie was auf einen zukommt, ist der Winter auch noch so lang, es kommt wie es ist, entweder Schnee das nichts mehr geht, oder es ist einfach nur langweilig und man schleppt die Ketten jedes Jahr aus neue mit sich herum.

Ich muß auch mal schauen was ein Satz Ketten zahlen muss, die ein andere möglicherweise Jahre lang im Kofferraum durch die Gegend gefahren hat, wenn da mal nicht meine unübliche Reifengröße ein Problem ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
TheRulez
Beiträge: 13
Registriert: 25.10.2017 07:16
Wohnort: Halver

Beitrag von TheRulez »

Hmm,

ja ich sag mal so, im zweifel kaufe ich mir "normale" Winterreifen und Hoffe das es im Gelände reicht. Die Sicherheit im Straßenverkehr geht natürlich deutlich vor im Verhältnis ob ich im Wald feststecke.

Man wird sehen, ich werde ein paar Vorschläge hier nochmal mit einbeziehen und etwas recherchieren.
Hätte echt nicht gedacht das es in dem bereich echt eine derart große Marktlücke gibt. War doch in dem glauben ich wäre einfach zu blöd zum googeln :roll:

Gestern mal zur Abwechslung nen Jeep angeguckt :wink: Was manche Leute für Müll noch haben wollen :?
________________________________________

VW Passat Variant (3B) 1.8T
Audi S4 (B5) Variant (Stage III)
Zündapp C50 Sport
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Der JEEP ist von Hause aus für Gelände ausgelegt, der Explorer doch eher als Strassencruiser und Einkaufswagen allein wegen dem "normalem" PKW Getriebe.

Aber da Geld ja scheinbar keine Rolle spielt würde ich in diesem Falle den Explorer für "normale" Fahrten und den JEEP fürs Gelände kaufen ... 8)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Also ich fahre BF Goodrich AT KO2 und bin zufrieden. Das sind Ganzjahresreifen für 50 / 50 (Starsse/Gelände) Nutzung. Hat mit der Reifenhändler vor Ort besorgt und mit 167 € incl. Montage und Altreifenentsorgung nicht teurer als aus dem Netz.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich fahre seit letztem Jahr auf Nokian Rotiiva.
Der Reifen ist ein A/T hat aber auch die Winterkennung mit Berg/Schneeflockensymbol.
Winternutzung in Österreich war gut.
Mit normaler Strassennutzung und Offroadprobe bin ich auch zufrieden.
Profil siehe Bild.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

@dirk68
Was versteht man unter: "Es versteht sich daher von selbst, dass der BFG All-Terrain T/A KO2 über die Markierung „Berg + Schneeflocke“ (3PMSF) verfügt, dank der der Reifen im Winter in den festgelegten geographischen Regionen eingesetzt werden kann."

Was für festgelegte "geographische Regionen" sind das, ich finde dazu keine weiteren Infos? Vermutlich handelt es sich um Einschränkungen die nicht näher betitelt werden.

@Wolfgang G.
Deine Reifen haben einen Abnutzungsindikator, den man in % Ablesen kann. So was ist natürlich klasse, in der Art gesehen habe ich so was auch noch nicht. Bei wie viel % endet die Wintertauglichkeit, lässt sich das abschätzen?

Also für mich sehen moderne Winterreifen vom Profil her anders aus.
Sommerreifen und Winterreifen haben auch eine ganz andere Gummimischung, ein richtiger Winterreifen ist grundsätzlich weicher als ein Sommerreifen, oder ein Ganzjahresreifen.

Also ich mach da lieber keine Kompromisse und montiere "waschechte" Winterreifen an meinem Fahrzeug.

Vor allem bevorzuge ich richtige Winterreifen, weil die 4 Reifen mit einem Kaufpreis von 340 Euro auch nicht wer weiß wie teuer sind.
Die 4 Sommerreifen kosten mich mindestens 564 Euro.
Beides in der etwas unüblichen Reifengröße 275/60/R17.

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

@Wanne V8
Das Alpine Zeichen ist für alle Winterreifen mit einem Produktionsdatum 1.1.20018 vorgeschrieben. Da der KO2 es hat, ist er als Winterreifen in D zugelassen. Für das Zeichen muss er die dafür nötigen Bedingungen erfüllen.
Das wird BFG nicht einfach so drauf machen.
Du kannst von mir aus auch slicks aufziehen für den Nürburgring.
Ich fahre in der Woche zur Arbeit und am Wochenende ins Gelände. Wenn du mir die Reifen jedes mal ummontierst, Kauf ich mir Sommer-, Winter- und Geländerreifen. Dann fhren wir mal von der Straße runter und testen, von mir aus auch im Winter und im Sommer.
Der KO2 hat für mich einen annehmbaren Verschleiß, läuft erstaunlich ruhig auf der Strasse und ist billiger als deine beiden Paar.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

So sehe ich das auch. Das Alpine Winterreifensymbol ist drauf und gut ist. Fahreigenschaften hatte ich ja schon geschildert mit meinem BFG AT. Würde den wieder kaufen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Meine AT General Grabber mit M&S Kennung taugen auch was...jedenfalls seit 2 Jahren auf meinem...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das der BF Goodrich AT KO2 als Winterreifen gekennzeichnet ist habe ich gesehen und gelesen. Meine Frage ging dahin das auf den Webseiten wo der Reifen angeboten wird der besagte Hinweis zu finden ist mit den festgelegten geographischen Regionen. Könnte es sein das dieser Hinweis etwas mit dem Berg und Schneeflocke Symbol zu tun hat?

Hauptsache die Dinger sind rund und man kann im Winter damit einigermaßen fahren. Ich bin gespannt ob diesen Winter so viel Schnee runter kommt, dass ich die Wintertauglichkeit meiner Reifen mal testen kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

guidolenz123 hat geschrieben:Meine AT General Grabber mit M&S Kennung taugen auch was...jedenfalls seit 2 Jahren auf meinem...
Mein Bruder fährt die Grabber AT² mit Schneeflocke und Eisberg seid nun mehr über 10 Jahren auf seinem JEEP GG, Sommer wie Winter und auch leichtes Gelände und hat noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Auf meinem Ex hatte ich die auch drauf und hatte auch keine Probleme.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wanne V8 hat geschrieben:Das der BF Goodrich AT KO2 als Winterreifen gekennzeichnet ist habe ich gesehen und gelesen. Meine Frage ging dahin das auf den Webseiten wo der Reifen angeboten wird der besagte Hinweis zu finden ist mit den festgelegten geographischen Regionen. Könnte es sein das dieser Hinweis etwas mit dem Berg und Schneeflocke Symbol zu tun hat?
Ja, in anderen Ländern reicht M+S schon länger nicht mehr.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten