ambaht hat geschrieben: ----Wenn ein Fahrzeug an einer Stelle abgestellt wo noch mehrere Fahrzeuge parken (zb. Parkhaus am Flughafen) od sonst wo. Wenn einer "Nachbar" kommt und sein auf- od absperrt sendet der "Nachbar" ein Sinal. Dieses Signal empfängt Jeder der in der Nähe ist und wird aus dem Ruhestrom gerissen. Es ist wohl möglich das ein Fz. nie in den Ruhestrom fällt. Das ist den Parkausbetreiben bei Langzeitparkern bekannt.
Störsender gibt es viele.. Funkmasten, Hobbyfunker, Fernbed. für's Garagentor, Funkthermometer im Garten usw.---
Ambaht
Ich habe dieses Argument zum externen Einfluss auf den Ruhestrom mal untersucht:
Fazit: mein 97er (Bosch-FB) hat auf eine 89er FB nicht reagiert.
Der Ruhestrom im Save-Modus (18mA) hat sich nicht geändert.
Also keine Beeinflussung.
Beide benutzten FBs arbeiten im Bereich von 432MHz.
Der früher manchmal vorkommende Effekt mit Blockade der WFS bei der Bosch-FB mit starken Sendern hatte andere Ursachen und Auswirkungen (zustopfen/Kreuzmodulation des Empfänders).
Wolfgang
