`99 Navigator Startet nicht mehr /Fehler VSG

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das mit den Preisen für die Zündspulen ist schon seltsam, normalerweise zahlt man ja mehr für eine höhere Spannung, hier ist es genau anders herum. Möglicherweise geht die höhere Spannung aber auch zu lasten der Haltbarkeit, denn ich denke mal das es eher zu Spannungsdurchschlägen kommt, um so höher die anliegende Spannung ist.

Hast du deine Zündspulen schon bestellt, wenn ja wie teuer?

Ich habe mir als Ersatz damals auch nur die normalen Zündspulen besorgt. Eine verbaut und die anderen beiden als Ersatzteil für den Fall der Fälle. Die Spule hatte ja keinen Defekt, sondern die ausgespuckte Kerze hat halt das Silikonteil total demoliert und an der Spule war der Befestigungsarm abgebrochen. Mit einem geeigneten Kunststoffkleber wurde der aber wieder verschweißt und hält wie bei einer neuen Spule.

Die Werte für den Elektrodenabstand stehen in jedem Reparaturhandbuch. Für Fahrzeuge bis 2001 sind 0,054 Inch vorgesehen, umgerechnet sind das knappe 1,4 mm. Spätere Modelle bekommen 0,045 Inch, also rund 1,2 mm.

Ich habe gerade mal bei ebay in den USA geschaut, da kosten 8 Zündspulen inklusiv Versand, Exportgebühren, Einfuhr Zoll und so weiter 53,17 Dollar, umgerechnet also 48,50 Euro. Da habe ich doch glatt gleich zugeschlagen und so ein Set ersteigert. Die 8 Zündspulen ohne Versand kosten 28,59 Dollar, dass ist noch mal recht deutlich preisgünstiger wie bei RockAuto!

Da gibt es sogar passende Sätze mit 8 Zündspulen inklusiv 8 Platin Kerzen für ein paar Euro mehr. Hätte ich das mal eher gewusst, dann hätte ich die Kerzen nicht einzeln gekauft, sondern gleich die Zündspulen mit dazu.

Ich werde also nächste Tage mal die gebrauchten Spulen komplett raus schmeißen und einen Satz neue verbauen. Voll funktionstüchtige Ersatzteile im Schrank sind immer besonders wertvoll! Man weiß nie wem man mal damit weiter helfen kann.

Nur weiß ich leider nicht wie alt meine Zündspulen sind, ich habe da kein Datum drauf entdecken können. Auf dem Aufkleber stehen Daten die zu einer originalen Motorcraft Zündspule führen, vermutlich sind es also noch die originalen Spulen, in jedem Fall aber welche von Motorcraft. Alle anderen Spulen haben auch diesen Aufkleber, also alles noch Originalteile.

Die Versandzeit für die ersteigerten Zündspulen beträgt 7 - 12 Tage, aber das kenne ich schon von vielen anderen Käufen aus den USA. Die Sendung kommt dann mit Hermes und ich muss nicht erst noch zu Zoll und all den anderen Blödsinn. Die Zollgebühren habe ich ja gleich mit bezahlt.


Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

So , habe mal die besagte Spule ausgebaut !
Die Silikonführung ist OK , allerdings hat das gehäuse der Spule oben drauf in der Kunstharzversiegelung einige Risse und vom Gehäuserand fehlt eine kleine Ecke !
Werde den Kunstharz mal mit dem Dremel vorsichtig anschleifen und ne neue Schicht auftragen .
Mal schauen ob es Hilft !

Ansonsten mache ich es wie Wanne V8 und order über Ebay einen kompletten Satz für kleines Geld !!

Bild

Bild
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

So , habe bei der Zündspule mal oben die Kunstharzschicht etwas mit dem Dremel angeschliffen , aufgeraut und danach etwas neuen Kunstharz aufgetragen und aushärten lassen !
Es geht auch mit 2 Komponenten Kleber !! :)
Spule vorher und nachher :

Bild

Bild

Außerdem habe ich mal die Spule mit einer anderen getauscht !
Fehlerspeicher gelöscht und dann mal nen Probelauf !
Was soll Ich sagen , mein Dicker läuft wieder !! :D

Danke an alle aus dieser Forumsgemeinde , die mir hier geholfen haben !!
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Da hast du eventuell Feuchtigkeit in der Zündspule gehabt. So ein Riss bedeutet ja nicht gleich einen totalen Defekt, aber Feuchtigkeit kann halt eindringen.

Abschleifen, anrauen und mit 2-K Kleber versiegeln ist eine gute Idee und dürfte auch auf Dauer halten! Die Spule muss dafür nur innen richtig trocken sein, andernfalls würdest du die Feuchtigkeit einschließen.

Was ich nur nicht verstehe ist die Tatsache das ich auf der Suche nach den Zündspulen für dein Fahrzeug exakt die gleichen Zündspulen genannt bekommen habe wie bei den Spulen für mein Fahrzeug.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Der Unterscheid bei den Spulen liegt wohl daran , das bei Dir der SOHC Motor , also der 2 Ventiler , verbaut ist .
Oder täusche Ich mich da ??
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ja, bei mir ist ein Triton V8 mit 2 Ventilen verbaut, also das Urgestein aus der Ford V8 Motorpalette für die F-150 Serie.

Später gab es dann den Motor mit 3 Ventilen, aber ein DOHC Motor war bei den Motoren mit 5,4L so weit ich weiß nie verbaut gewesen.

Die Motoren halten dafür aber praktisch ewig, wenn man ihnen ein wenig Pflege und gute Umgangsformen vom Gasfuß zukommen lässt. Laufen lassen und nicht treten, dann sind etliche 100.000mls möglich.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Doch , den gab es !
Schau mal hier :

https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Modular_engine
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja den gab es...
Hast Du mal einen Kompressionstest gemacht?
Ich hatte auch schon welche bei denen einfach die Kompression schwach war:
Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hallo Anncarina !
Nein , habe keinen Kompressionstest gemacht !
Denn bis zu den feuchten Zündspulen , vor kurzem lief der Motor ja einwandfrei !
Er sprang bzw. springt einwandfrei an , aus dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung bläst es auch nicht raus und ich glaube ein Ölverbrauch von ca . 0,2 Liter auf 1500 Km ist nicht der Rede wert , oder ??

Außerdem könnte Ich den Druck nur bei den Zylindern 1 bis 7 messen , ohne den Motor ausbauen zu müssen ! Denn genau über dem Kerzenloch des achten Zylinders wird eine starre und isolierte Leitung geführt , vermutlich ist die von der Abgasrückführung !!
Bild
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich habe gerade mal geschaut, nach den 4-Ventil Motoren. Das ist aber eine ganz andere Klasse und mit 300 - 550 PS nicht gerade ohne.

Nur mit Motoren für Ford Mustang, Shelby, Falcon und GT habe ich bei meinem Expedition nichts zu tun, dass ist eine andere Klasse.

Aber ein 5.4 L 4-valve DOHC supercharged V8 und 550 PS in einem Expedition, dass wäre ja der Wolf im Schafspelz. Lach!!!!

Da hat man später an jeder Ampel das böse Gasfuß jucken! :twisted: :twisted:
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Etwas mehr als 550 PS wären doch noch besser mit der passenden Übersetzung , oder ?? :D
Glaube dann würden einige Fahrer von SUV´s aus München , Zuffenhausen , Ingolstadt oder Stuttgart ziemlich blöd schauen !
:o :shock: 8) :lol:
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich sag ja immer, ein Expedition erzeugt Wirbelschleppen!
Dann stelle man sich jetzt noch vor das er ab geht wie Schmitz Katze (was er ja so auch schon macht) und schon ist er weg. Das gibt dann ja regelrechte Luftlöcher.

Die Fahrer der besagten Hersteller schauen ja jetzt schon blöd, nämlich immer dann wenn ein großer Schatten neben ihnen auftaucht..... Die sind ja ganz schön klein die anderen Fahrzeuge, im direkten Vergleich jedenfalls.

Die tuen mir auch immer leid in ihren Kleinwagen, vor allem wenn auf den Beifahrersitzen kleine Kinder sitzen, die sich die Nase am Fenster platt drücken und mit den Fingern auf mich zeigen. An den Lippen kann man manchmal ablesen was sie sagen: Bohhh ist der groß! Lach!!!!

Ob das wohl am Ego der Väter kratzt? Das Kinder auch immer so ehrlich sein müssen. Hahahaha......

So was passiert mir auf der Autobahn regelmäßig, vor allem wenn es in Baustellen mal langsam voran geht. Ich frage mich dann immer nur was die eigentlich auf der linken Fahrspur suchen, wenn dort die Fahrbahnbreite auf 2,10m begrenzt ist. Die Teile sind für die Fahrspur eigentlich viel zu breit, scheint nur keinen zu interessieren.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

5,4 V8 Kompressor....relativ unspektakulär zu fahren trotz 2WD:

Bild

Ich würde auf jeden Fall mit Kompression messen anfangen. Bei merklichen Unterschieden am besten noch Druckverlust messen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Medamaner
Beiträge: 42
Registriert: 09.06.2016 21:07
Wohnort: Velbert

Beitrag von Medamaner »

Hab eher den Verdacht , das irgendwo eine Unterdruckleitung sich verabschiedet hat !
Wie gesagt , der Dicke startet problemlos , und läuft auch rund dabei , nur ist in den ersten etwa 10 Sekunden nach dem Starten die Leerlaufdrehzahl bei etwa 2000 U/min. bevor sie langsam auf etwa 850 U/min zurückfällt !
Wenn Ich dann z.B. an eine Ampel heranfahre und etwa eine Minute bei Rot stehenbleiben muss , fällt die Leerlaufdrehzahl schlagartig auf etwa 600 bis 650 U/min. ab und er fängt an zu "sägen" an , oder geht aus !
Wenn Ich dann die Fehler auslese heißt es Zylinder Bank 1 und 2 zu mager , vor Lampdasonden vor Kat !
Ursache kann sein :
Druckregelventil für Kraftstoff NIO
Unterdruckleitung für Aktivkohlebehälter NIO
usw , usw .
Werde mir mal alle Unterdruckleitungen anschauen , nur wäre es Hilreich zu wissen , wo alle am Motor sitzen oder langlaufen !
Eiine Explosionszeichnung wäre nicht schlecht , oder gute Bilder von den Leitungen ! MfG
1999 Lincoln Navigator 5,4 DOHC mit KME Gasanlage und 103 L Gastank

2 LITERS IS A SOFTDRINK NOT AN ENGINE SIZE
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bau mal die Drosselklappe aus und mache das Teil ordentlich sauber. Vermutlich ist das Teil total verdreckt. Zum reinigen benötigst du Bremsenreiniger, eine Messingbürste und Chemie um die Kohlenstoffablagerungen aufzubrechen! Motor Flush kann man dazu benutzen, also das Zeug das man vor dem Ölwechsel in den Motor kippt, um Ablagerungen zu beseitigen.

Ich habe die Drosselklappe von meinem auch vor kurzem mal ausgebaut und ordentlich gereinigt, beim Rundlauf und der Drehzahlkonstanz hat das einiges gebracht! Der Motor lief vorher schon klasse, danach aber noch mal deutlich ruhiger!

Die Drehzahl ist direkt nach dem Start bei mir auch deutlich erhöht, aber auf 2000 U/min komme ich nicht, ich meine es ist was um die 1500 U/min. Die Drehzahl fällt auch schnell ab, hält kurz bei 1000 U/min inne und geht dann nach kurzer Zeit weiter runter.

Ohne eingelegte Fahrstufe dreht meiner 750 U/min, mit eingelegter Fahrstufe sind es 650 U/min. Schwankungen in der Drehzahl habe ich keine, auch nicht wenn der Klimakompressor anläuft, oder wieder stoppt.

Ich habe heute bei meinem alle Kerzen und alle Zündspulen gewechselt und wenn es um Unterdruckschläuche geht, davon habe ich jede Menge vorgefunden. Überall laufen irgendwelche Leitungen und Schläuche lang, die meisten bei mir auf der rechten Motorseite.

Das da eine Leitung marode sein kann ist durchaus nachvollziehbar, ich muss mein Leitungsgedönse auch mal beobachten, noch ist alles dicht! Aber ein vorsorglicher Wechsel ist schon mal eingeplant für die Zukunft.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten