Bald ein neuer

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Samson
Beiträge: 6
Registriert: 10.05.2017 10:37
Wohnort: Basel

Bald ein neuer

Beitrag von Samson »

Hallo zusammen.

Ich wurde mit dem Namen Jan getauft und lebe in Basel (CH).
Jetzt bin ich mal da angekommen, was vorher nie geklappt hat. Nach Jahren mit JEEP Cherokee XJ und Grand Cherokee ZJ, Chevy Blazer S-10, Chevy/Olds Alero und jetzt aktuell einen Voyager II sehnen sich meinen Augen für einen Expedition.
Einen Expedition sollte es sein, da ich 2 Kinder habe, meine Partnerin ebenfalls 2 Kiddies mitbringt und zur Krönung ein Labrador unser Familienfoto abrundet.
Wie schon geschrieben, fahre ich zur Zeit noch einen Chrysler Voyager mit dem handgeschaltenem 2.0L-Motor. Hätte lieber einen grösseren Motor gehabt, nur sind die Chryslerautomaten nicht gerade für die Lebensdauer berühmt.
Mir stach vor ein paar Tage ein 99er Expedition SLT Eddie Bauer mit 148'000 km ins Auge und wurde den Wunsch nicht los, ihn haben zu wollen/müssen. Klar, ich müsste den Probefahren, unten anschauen etc.
Da ich schon 2x schlechte Erfahrungen mit Automaten hatte, wollte ich mich mal informieren, ob die Getriebe der Expeditions (bei regelmässiger Pflege) besser sind. Von den Explorers habe ich bis jetzt nur gutes gehört und gelesen. Das mit den Steuerketten ist mir bekannt, aber da ich mit einem Kumpel ne Hobbyschrauberwerkstatt habe, sehe ich dieser Herausforderung gelassen entgegen. Nur halt das mit den Automaten... (bin gebrannt und um einiges ärmer geworden :lol: )
Gerne lese ich von euch.
Viele Grüsse aus Basel
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Yasuni
Beiträge: 18
Registriert: 04.04.2017 23:08
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Yasuni »

Von mir auch ein herzliches willkommen,

Nette Vorstellung :wink:

Gruß yasuni
Honda Fireblade SC44
XP2 U2 98 Prins VSI2 SOHC
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo Jan, herzlich willkommen erst mal.

Es ist schön hin und wieder Leute anzutreffen die sich für einen Expedition interessieren. Ich fahre auch einen Expedition und freue mich immer wenn ich mal einen gleichgesinnten hier entdecken kann.

Wenn Laufleistung und Baujahr bei dem Wagen zusammen passen, dann hört sich das nach einem Treffer an. Du weist das der Expedition nur einen Meilen Tacho hat? Wenn die Angabe nur auf 148.000 läuft dann könnten das möglicherweise auch 238.280 km sein! Wenn was nicht schlüssig ist, dann mache lieber eine kostenpflichtige Carfax Abfrage, dass ist allemal billiger als nachher ein Problemfahrzeug zu kaufen. 148.000 km wären nur knappe 92.000 mls, dass erscheint mir für ein 99er Baujahr zu gering und irgendwie nicht glaubwürdig.

Aber auch wenn das jetzt wirklich knappe 240.000 km sind, so was laufen diese Fahrzeuge auf nur einer Arschbacke. Das ist ein echter AMI und in den USA rutschen solche Fahrzeuge so eine Laufleistung gerne auch mal in 5 Jahren ab. Man braucht sich also keine großen Gedanken wegen der Laufleistung machen! Bedenke das der Expedition auf der Basis des Ford F-150 beruht, dass sind keine Spielzeuge sondern richtige Autos made in USA.

Der 99er Expedition ist das Modell aus der ersten Generation, die sind sehr robust, vor allem was die Achsen, die Radaufhängung und das Getriebe anbetrifft. Das einzige womit diese Fahrzeuge auffallen ist ein Problem mit den Gewinden für die Zündkerzen. Die Motoren spucken gerne mal eine Zündkerze aus, in den meisten Fällen die vom dritten Zylinder. So ein Problem kann praktisch jeden treffen, also möglicherweise auch dich. Aber eigentlich ist das kein wirklich großes Problem, denn man kann es leicht beseitigen.

Bei meinem Wagen ist mir das eine Woche nach dem Kauf bei 130.000 mls passiert, aber ich wusste vorab von diesen Problemen die bei dem Motor öfters mal auftreten und war deshalb nicht besonders überrascht, als es im Motorraum mit einem mal sehr laut wurde. Für die Reparatur brauchte ich etwa eine Stunde, schon lief er wieder. Für einen Kerzenwechsel am gesamten Motor musst du etliche Stunden einplanen, Zylinder 1 - 4 gehen relativ einfach, Zylinder 5 - 8 brauchen Zeit und Geduld!

Das Problem mit einer ausgespuckten Zündkerze (Spark Blowout) lässt sich entweder mit einer Gewindehülse (so habe ich es gemacht, ist aber auch deutlich teurer), oder mit einem Reparatursatz von Rockauto beseitigen. Gewindereparaturwerkzeug für Zündkerze, Dorman 42025, Preis 35,60 Euro. Das Set beinhaltet eine lange Zündkerze, einen Gewindeadapter zum einschrauben ohne vorher das Gewinde nachschneiden zu müssen und einen verkürzten Zündspulenanschluss.

Damit läuft der Motor wieder problemlos und verursacht keine weiteren Kosten. Nur baust du dir damit diesem Set aber einen weiteren bekannten Teufel ein, nämlich die Möglichkeit das du die Zündkerze später nicht ohne Probleme heraus drehen kannst, also das bekannte Problem vom 3-Ventil Motor. Wie es mit dem Kerzengewinde aussieht, wenn der Einsatz zusammen mit der festgebackenen Zündkerze wieder mit raus kommt, dass kann ich dir nicht sagen, so einen Fall kenne ich noch nicht.

Ich habe mir von FIX-A-THRED das Plugsaver Kit gekauft, Part NO: 98140T. Die Kosten dafür liegen mit etwa 160 Dollar zwar höher, aber mit dem Set kann man die ursprünglichen Kerzen weiter nutzen und die Gewindeeinsätze drehen sich bei Kerzenwechsel nicht mit heraus.

Vernünftiges Öl, Slick50 Verschleißschutz und Motor Honig beugen unter anderem dem Verschleiß Problemen mit den Steuerketten sehr gut vor. Die Motoren drehen im Alltagsleben ja nur selten über 2500 U/min und halten bei ordentlicher Pflege extrem lange.

Gedanken wegen dem Getriebe braucht man sich kaum machen, so lange regelmäßig das Öl gewechselt wird und für eine ordentliche Ölkühlung gesorgt wird. Je nach Ausführung ist ein 4R75 oder 4R100 Getriebe verbaut und die halten so einiges aus. Diese Getriebe sind keine Spielzeuggesellen, sondern echte Arbeitstiere, so wie man es für ein großes Amerikanisches Fahrzeug eben erwarten kann. Das Getriebe muss ja auch eine große Fahrzeugmasse bewegen, so ein Expedition hat ja eine Gesamtmasse von bis zu 3311 kg. Dann kommt noch dazu das du mit so einem Wagen auch noch ordentlich was an der Anhängerkupplung ziehen darfst, je nach Achsübersetzung darf der Expedition über 3,5t ziehen.

Mach mal ein Bild vom Türaufkleber in der Fahrertür, da ist auch die Achsübersetzung und das Getriebe verschlüsselt aufgeführt. Eine Aufschlüsselung für den Türaufkleber findest du problemlos im Netz.

Ist es ein 2WD oder ein 4WD? Beim 2WD ist die Vorderachse wesentlich robuster und verursacht kaum Kosten, vor allem bei den Radlagern. Beim 2WD sind einstellbare Kegellager verbaut, dessen Wechsel nur knappe 10 Euro kostet, wenn man hochwertige Lager kauft. Die 4WD Modelle haben eine Radnarbe die man normalerweise komplett wechseln muss, die kostet mindestens 150 Euro und geht hin und wieder mal kaputt.

Was die Fahrzeuge halt brauchen ist regelmäßige Pflege, Ölwechsel und abschmierend der Vorderachse. Wenn man das alles beherzigt bekommt man einen Expedition praktisch nicht kaputt. Das Öl in der Achse muss auch regelmäßig gewechselt werden und das abschmieren der Vorderachse sollte alle 3000mls erfolgen, oder eben zwei mal im Jahr. Am besten passt beim abschmieren der Frühling, da wird der ganze Winterdreck und eventuell eingedrungenes Wasser aus den Lagern gedrückt und eben im Herbst, damit die Lager auf den Winter vorbereitet werden. Sämtliche Gelenke die man abschmieren kann halten wesentlich länger als nur gekapselte Lager ohne Schmiernippel. In Normalfall halten sie mindestens doppelt so lange, wenn nicht sogar noch länger! Sollte man das abschmieren aber dauerhaft unterlassen, dann gehen solche Gelenke deutlich eher kaputt als gekapselte. Ich hatte an meinem früheren Chevrolet Astrovan 4x4 eine komplett abschmierbare Vorderachse, da hat sich bei einer Laufleistung von über 130.000 km in meinem Besitz nicht das geringste Spiel eingestellt, die Lager waren bei 230.000 km noch spielfrei.

Beim Explorer nur gutes gehört, auch beim Getriebe? Das wäre mir jetzt neu, denn gerade die Getriebe vom Explorer geben gerne mal von heute auf morgen den Geist auf.

Ein Expedition ist verdammt groß, richtig schwer und man hat reichlich Platz. In den meisten Fällen ist es ein 8-Sitzer in der Aufteilung 2-3-3, da hast du jede Menge Platz. Andere Fahrzeuge verschwinden problemlos in seinem Schatten!
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 10.05.2017 23:34, insgesamt 5-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

WanneV8 Du Angeber :wink:
Und Dir Samsen ein Herzliches Willkommen und viel Glück beim Kauf
eines Expedition :)

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ach "Der Nix", was soll ich da sagen?!? :lol:

Du weist doch wie viel Schatten mein Expedition macht, wenn du bei sonnigem Wetter hinter mir stehst. Da brauchst du weder einen Sonnenschirm noch eine Sonnenbrille. 8)

Nur gut das ich noch nicht mein eigenes Wetter machen kann! :wink:

Ein Flugzeug erzeugt Wirbelschleppen, was erzeugt ein Expedition? Na im besten Fall erzeugt er Aufsehen. :roll:

Wir sehen uns am Samstag!!!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Samson
Beiträge: 6
Registriert: 10.05.2017 10:37
Wohnort: Basel

Beitrag von Samson »

Hallo zusammen

Boah, ist das ein genialer Empfang :)

Meinen speziellen Dank für die äusserst ausführliche und tief ins Detail gehende Antwort von Wanne V8. Ich wurde schier von Deinem Beschrieb erschlagen :D Diese Tips sind mir als Fordanfänger extrem wertvoll. Es empfiehlt sich also, immer einen Satz "Einschraubkerzen" mit Werkzeug dabei zu haben. Wie damals bei meinem Willys MB <3

Ergo, das Getriebe kommt einem TH350 gleich, resp. fast nicht zerstörbar?

Die sonstige Pflege u. a. Schmiernippel, Diff-Ölwechsel etc. bringt Freude auf. Sowie bei einem evtl. Kauf sämtliche Öle mit Filter zu wechseln (der Garagist kann mir erzählen was will von wegen frisch revidiert usw., da ich nur meinen Augen und Wissen blind vertraue :wink: )

Wenn es mir die Zeit erlaubt, werde ich das angebliche Prachtstück mal anschauen. Selbstredend werde ich davon berichten.

Viele Grüsse aus Basel
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo Samson!

Einen ganzen Satz von dem "Gewindereparaturwerkzeug für Zündkerze" brauchst du natürlich nicht mitzuschleppen, es reicht aus wenn man sich zur Sicherheit einen einzelnen Reparatursatz für Notfälle zulegt, es fliegen ja nicht mehrere Kerzen gleichzeitig aus dem Zylinderkopf.

In den meisten Fällen ist es auch wirklich nur die Kerze vom 3. Zylinder die heraus fliegt, ganz selten sind es die Kerzen andere Zylinder. Auf der anderen Seite ist das teurere Set aber besser, denn das beinhaltet nicht die Änderung der Kerzenbestückung. Nur ist halt die Verwendung beim Einbau komplizierter, du musst ja erst das Gewinde nachschneiden, dann eine Hülse einsetzten, die Hülse gehen herausdrehen am oberen Ende aufweiten und nach dem ausblasen das Zylinders kannst du die originale Kerzenbestückung weiter verwenden.

Bei dem "Gewindereparaturwerkzeug für Zündkerze" wird ein Gewindeadapter in einem Schritt in des beschädigte Kerzengewinde hinein gewürgt und verbleibt dann auch im Zylinderkopf. Es ist bei diesem Werkzeug auch extrem schwierig die Aluminium Stückchen, die beim Einschrauben zwangsläufig in den Zylinder fallen, mit Druckluft wieder aus dem Motor heraus zu blasen. Die Öffnung ist bei dieser Lösung vorne am Ende sehr klein, so wie auch die neue Zündkerze vorne am Ende eben sehr klein ist.

Das TH350 ist ein 3 Gang Getriebe ohne Overdrive, das 4R75 bzw. 4R100 ist jeweils ein 4 Gang Getriebe mit Overdrive, dass kann man also nicht direkt miteinander vergleichen. Einen großen Unterschied gibt es auch bei der Schaltfunktion, dass TH350 wird mit Unterdruck und Gestänge gesteuert, bei den beiden anderen Getrieben wird elektronisch geschaltet.

In punkto Haltbarkeit kann man nur eines sagen, Pflege und regelmäßiger Ölwechsel sind halt wichtig, genau so wie eine ordentliche Ölkühlung. Wenn man das beherzigt hat man eigentlich kaum Probleme!

Einen Tipp habe ich noch für dich, schaffe dir so ein Auto nur an wenn du es selber reparieren kannst! Werkstätten, auch solche von Ford, können mit dem Teil nur in den seltensten Fällen etwas anfangen. Und dann kommt noch der wichtige Hinweis auf Ersatzteile und Zubehör, dass bekommst du bis auf ein paar Ausnahmen meistens nur aus den USA. Der Expedition ist ein eher seltenes Fahrzeug, dafür aber auch was ordentliches!

Nach dem Kauf solltest du Zündkerzen, alle Öle, alle Flüssigkeiten und sämtliche Filter tauschen. Einen Rundumblick sollte man auch auf die Gelenke und Lager der Achsen werfen! Ist erst einmal alles im grünen Bereich, hat man lange Zeit Fahrspaß ohne plötzlich aufkommende Reparaturen.

Berichte mal von deinem Traumwagen und mach Bilder davon!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

Ohhh Jörg,,,, erinnere mich nicht an den Anblick als mein Explorer hinter
Deinem Expedition stand :? ich dachte der Explorer gibt was her,,,
tut er ja auch, solange kein Expedition davor steht :(

Freue mich auf Samstag, Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

Ich glaube ich kaufe mir einen Exkursion,Hähääää :D
Und jetzt ist der Wanne V8 dran :P

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ach weist du was Nix, man darf das alles nicht so eng sehen, jedes Fahrzeug hat seine Daseinsberechtigung und dein Explorer ist doch auch ein Auto Made in USA!
Abgesehen davon begegnet dir ein Expedition ja so selten, da kann man das mit dem Schatten und der Sonnenbrille bestens überstehen, du musst dich ja beim nächsten mal halt nur daneben stellen, nicht dahinter.
Je nach Betrachtungswinkel ist dann auch mit deinem waschechten AMI alles im grünen Bereich, du darfst nur nicht von der falsche Seite schauen, andernfalls geht der Katzenjammer gleich wieder los, weil du deinen Wagen mit einem mal nicht mehr sehen kannst! :wink:

Ich nehme dich beim nächsten treffen auch mal in den Arm und spreche dir Trost zu und wenn du aufrüsten willst, mich würde das wirklich sehr freuen, dann fühle ich mich mit meinem Expedition nicht immer so alleine! :D :D :D

Einen schönen großen Excursion kannst du in Essen kaufen, bei Speed Stars auf der Hafenstraße steht einer. Kostenpunkt 13.900 Euro, er ist übrigens billiger geworden, weil ich keiner kaufen will.

Ich habe mir das Teil schon angesehen / angehört / drin gesessen und doch wieder abgewinkt. Noch so ein Teil kaufen, ich glaube meine Frau hätte auch was dagegen. Außerdem habe ich nicht unbegrenzt viel Platz um die Teile hier bei mir zu parken und fahren kann ich auch immer nur mit einem.

Der Excursion sieht praktisch genau so aus wie meiner, gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, nur eben ein bisschen Plastikholz als Abdeckung und knappe 40 cm länger, dafür aber auch mit etwas größerem Motor und anderer Heckklappe. Bis auf den Chrom Kühlergrill (der Grill könnte mir gut an meinem Wagen gefallen) und den etwas eckigeren Belüftungsschlitzen, ist es eigentlich genau das gleiche Auto, nur eben noch mal deutlich schwerer und hinter der letzten Sitzreihe ist halt mehr Platz.

OK, er hat einen 6,8L V10 Triton Motor und blubbert auch entsprechend, aber der Rest, na ja...., schlag dir das mit dem größeren Auto lieber aus dem Kopf. Er macht einen abgeritten Eindruck, sieht an etlichen Stellen angeranzt aus, hat diverse Beschädigungen an den Sitzen und die dritte Sitzreihe ist wegen dem großen im Fahrzeug eingebauten Gastank nicht mehr nutzbar, weil man die Bank nicht mehr montieren kann.

Die Sitzbank der dritten Reihe, so wie auch das Reserverad liegen lose im Fahrzeug, weil auch für das Reserverad im Wagen kein Platz mehr ist, beziehungsweise weil das Reserverad nicht mehr hinten links im Wagen an der Seitenverkleidung montiert werden kann.

Da müsste man ja vollkommen bescheuert sich dieses Teil zu kaufen, zumal man damit an Sonn- und Feiertagen noch nicht mal mit einem Anhänger durch die Gegend fahren darf, weil das Teil mit seinen mehr als 3,5t zu schwer ist und deswegen dem entsprechenden Fahrverbot unterliegt. Außerdem darfst du so ein Teil mit einem aktuellen Führerschein noch nicht einmal fahren, nur mit einem alten Lappen geht das, nee lass mal. Soll ich meinen Kindern etwa sagen damit fahren ist leider nicht, euer Führerschein reicht dafür nicht? Für meine Kids werde ich demnächst meinen Ford Windstar wiederbeleben, dann haben sie ein eigenes großes Spielzeug.

Aber eines könnten wir zusammen machen, (du im Excursion, ich im Expedition) jede menge Schatten nämlich und vor allem auch auffallen! :lol: :lol: :lol:

Ob wir auch Wirbelschleppen hin bekommen weiß ich nicht, aber viel Wind und einen ordentliche Luftsog bekommen wir bestimmt hin. Da muss man nur aufpassen wenn wir an einem Smart vorbei fahren, nicht das der kleine Hüpfer von der Straße geweht wird.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 12.05.2017 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Der Nix hat geschrieben:ich dachte der Explorer gibt was her,,,
tut er ja auch, solange kein Expedition davor steht :(
Oder ein VW-Bus! :-D
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch!

Löle Wanne V8!
Woher willst Du wissen was ich Fahren darf und was nicht :roll: ,und die dritte Sitzbank Interessiert mich einfach PENG, klären wir Morgen Abend :D
(Ach ja, für 1.390Eus, einfach Genial :D )

Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo Nix, dass mit dem Führerschein war doch nicht auf dich bezogen!
Das du dich auch immer angesprochen fühlen musst, nee nee, wo soll das noch hinführen? Lach!!! :lol:

Das gilt allgemein für den neuen Karten Führerschein Irrsinn, den Mistkram den sich die EU hat einfallen lassen, kein Anhänger über 750kg, kein Fahrzeug über 3,5t, beziehungsweise keine Gesamtzugmasse mit mehr als 3,5t. Außer eben man gönnt sich noch mehr gaga und zahlt extra Geld für weitere Buchstaben im Führerschein ABC.

Was interessiert mich eine Zug Gesamtmasse, bin ich bei der Bundesbahn, oder was? Mein rote Lokomotive darf mehr ziehen als sie wiegt, auch wieder so ein Buchstaben und Zahlenmist, diesmal aber wenigstens einer in positiver Hinsicht und zwar in den Fahrzeugpapieren. M1G in den Papieren, schon darfst du mit dem Expedition mit einer Zug Gesamtmasse von über 6,8t durch die Gegend schippern. Na wenn das keinen Spaß macht, dann weiß ich es auch nicht und selbst mit dem Gesamtgewicht geht das Teil noch ordentlich voran.

Bei mir gab es in der Fahrschule damals Zahlen, jawohl Zahlen und nicht diesen Buchstabenmist. Da reichte es noch aus wenn man bis drei zählen konnte und es wurde aus der Fleppe noch das raus geknipst was man nicht hatte, wie bei der guten alten Fahrkarte bei der Bundesbahn. :D :D :D

Lochkartenführerschein, also so ein richtig schönes analoges Autofahrer Erlebnis eben! Aber heute ist alles nur noch digital, sogar der Führerschein.

Ich war mal vor einiger Zeit spaßhalber auf der Führerscheinstelle, zum nachfragen wegen dem Plastikkärtchen, wegen Auslandsfahrten und so, da musst du Hölle aufpassen das sie dir da beim umstellen auf die Plastikkarte nicht auf einmal alte Sachen weg streichen. Also ich behalte lieber meinen rosa Lappen bis zu dem Tag wo man ihn endgültig tauschen muss und das ist erst Januar 2033 der Fall.

Also für nur 1390 Euro würde ich mir den Excursion zum umbauen kaufen, so also total überdrehte Show Kiste mit 6,8L V10. Ja das wäre doch was......wenn schon auffallen, dann aber so richtig! Aber es sind ja leider 13900 Euronen und dann darf ich damit an Sonn und Feiertagen noch nicht einmal mit meinem Anhänger hinten dran durch die Gegend fahren?!? Ach nöö, wo bleibt denn da der Spaß?

Und du willst dann nur mit 5 Leuten durch die Gegend fahren? Da wird der Fahrspaß ja noch geringer als er so schon ist. :wink: :wink:
Wie das bei dir mit fünf Leuten im Explorer ausgesehen hat, daran kann ich mich noch gut erinnern, aber vermutlich willst du ja nur wieder hinten sitzen, zwischen den beiden Mädels.
Aber mit drei Männern hinten, na ja, dass würde ich mir noch mal überlegen ..... denn da ist im Expedition und im Excursion doch ein wenig mehr Platz. 8) 8)
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Samson
Beiträge: 6
Registriert: 10.05.2017 10:37
Wohnort: Basel

Beitrag von Samson »

Seid mir gegrüsst.

So, gestern ging ich guten Mutes den Expedition anschauen und dachte dass ich ihn für mich reserviere...

Diese 300 Kilometer hätte ich mir sparen können. Es ist mir heute noch schleierhaft, wie der das letzte Jahr den TÜV erhielt. Interieur war wirklich super, auch die Kiste war ok. ABER: Das Chassis :shock: :shock: :shock: Nur Rost, aber wirklich nur Rost. Auch die Schweissnähte der Blattfedern sahen zum davonrennen aus. (In der Normandie gibt es ein Museum, in der die gesunkene Sachen von der Landung ausgestellt werden. Auch die Panzer, die von Omaha Beach vom Grund geholt wurden nach all den Jahren, sehen besser aus!!) Ich kann mir noch gut vorstellen, dass der Vorbesitzer nur im Winter gefahren ist, als gesalzt wurde und dem Wagen nie eine Unterbodenwäsche gönnte und die Pflege als unnötigen Kropf betrachtete. Ein Blick in den Motorraum bestätigte mir die Theorie (überall Salzflecken). Beim Getriebemessstab war mir klar: definitiv FINGER WEG!!

Wissend wie der hiesige TÜV tickt, hätte ich untendurch alles neu machen müssen, damit ich nächstes Jahr wieder den Stempel erhalte.

Somit muss ich jetzt weiter einen Expedition suchen, denn es muss dieses Fahrzeug sein! Schon beim Erscheinungsbild werde ich schwach.

Sollte es soweit sein, werde ich mich wieder melden.
Viele Grüsse aus Basel
Antworten