Xenon-Licht für Explorer !
Baut ihr die Einsätze einfach in eure "Nicht-Xenon-Original-Scheinwerfer"? Das wird garantiert Probleme geben.
Das ist also nur das Prüfzeichen für das Leuchtmittel und sagt nichts über den Verwendungbereich aus.
Ich hatte sowas auch mal mit meinem Vectra vor - Nach einigen Anfragen bei diversen Prüfern und direkt beim TÜV-Nord hab ich das Projekt schließlich doch verworfen. Selbst wenn die Einsätze passen...damit möchte ich nicht erwischt werden.
Die Serienscheinwerfer sind nicht für Xenon zugelassen, oder? Das E-Zeichen bedeutet nur, dass die Blinker, Spiegel oder was auch immer den allgemeinen Licht und Reflektionsforschriften nach §-blabla entsprechen. Das E-Zeichen bezieht sich auf die Leuchte(oder was auch immer), nicht auf die Richtigkeit der Montage.Gem. §22 a Abs. 1 Nr. 7 StVZO wird das Benutzen von Gasentladungslicht in nicht bauartgeprüften Scheinwerfern als Ordnungswidrigkeit gewertet und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Ein Austausch von Vorschaltgeräten in bauartgenehmigten Gasentladungsscheinwerfern ist nur zulässig, wenn die Genehmigungs- und Teilenummern der Vorschaltgeräte übereinstimmen.
Das ist also nur das Prüfzeichen für das Leuchtmittel und sagt nichts über den Verwendungbereich aus.
Ich hatte sowas auch mal mit meinem Vectra vor - Nach einigen Anfragen bei diversen Prüfern und direkt beim TÜV-Nord hab ich das Projekt schließlich doch verworfen. Selbst wenn die Einsätze passen...damit möchte ich nicht erwischt werden.
Mußte ja auch nicht. Ist alles Auslegungssache, denn die EU-Vorschriften beißen sich mit der STVZO - und im Zweifel kommste mit EU-Recht immer noch durch.
So gesehen dürfte mein Explorer garkeine Straßenzulassung bekommen haben, weil die Scheinwerfer weder ein E-Prüfzeichen haben, noch ein Lichttechnisches GA vorliegt, noch eine Ausnahmegenehmigung zur Erteilung der EBE mit dem Eintrag "In Etwa Wirkung nachgewiesen" eingetragen ist.
So gesehen dürfte mein Explorer garkeine Straßenzulassung bekommen haben, weil die Scheinwerfer weder ein E-Prüfzeichen haben, noch ein Lichttechnisches GA vorliegt, noch eine Ausnahmegenehmigung zur Erteilung der EBE mit dem Eintrag "In Etwa Wirkung nachgewiesen" eingetragen ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Bi-Xenon
Hallo liebe Exploristen,
ich habe einen 1998 Explorer (II) 4.0 SOHC Limited und wuerde gerne Bi-Xenon nachruesten.
Kann mir jemand eine Kit empfehlen der echtes Xenon Abblend- und Fernlicht hat?
Ich lebe in Australien, habe das Lenkrad links. Meine Scheinwerfer sind aber nicht so wie die US Version, ich denke ich habe die gleichen Scheinwerfer wie Ihr in Deutschland.
ich habe einen 1998 Explorer (II) 4.0 SOHC Limited und wuerde gerne Bi-Xenon nachruesten.
Kann mir jemand eine Kit empfehlen der echtes Xenon Abblend- und Fernlicht hat?
Ich lebe in Australien, habe das Lenkrad links. Meine Scheinwerfer sind aber nicht so wie die US Version, ich denke ich habe die gleichen Scheinwerfer wie Ihr in Deutschland.
Schöner Plori ! Wenn du dir nen Conversion Kit holen willst bemüh mal Ebay.com, sind viele Anbieter aus USA und Fernost dabei die Bi-Xenon-Kits anbieten.
Im US-Forum hat auch jemand mal nen Umbau vorgestellt, bei dem er in dem von dir gefahrenen Modell komplette DE-Scheinwerfer in die Klarglasscheinwerfer eingebaut hat. Ist natürlich Lichtmäßig erheblich besser weil viel weniger Streulicht. Allerdings auch um einiges teurer und sehr viel zeitaufwändiger.
Im US-Forum hat auch jemand mal nen Umbau vorgestellt, bei dem er in dem von dir gefahrenen Modell komplette DE-Scheinwerfer in die Klarglasscheinwerfer eingebaut hat. Ist natürlich Lichtmäßig erheblich besser weil viel weniger Streulicht. Allerdings auch um einiges teurer und sehr viel zeitaufwändiger.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Alterspinner
Danke. Ich hab mir jetzt diesen H4/4300K Bi-Xenon bausatz bei ebay bestellt: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... =p3907.m32
kann mir jemand sagen ob "H4" die richtige Groesse ist oder ob ich vielleicht "H13" oder "9007" benoetige?
Ich habe ueberal im Internet gesucht und nichts gefunden, an mein Auto kann ich im Moment nicht ran da es in der Werkstatt steht und nen neuen Motor bekommt...
kann mir jemand sagen ob "H4" die richtige Groesse ist oder ob ich vielleicht "H13" oder "9007" benoetige?
Ich habe ueberal im Internet gesucht und nichts gefunden, an mein Auto kann ich im Moment nicht ran da es in der Werkstatt steht und nen neuen Motor bekommt...
aber nur solange er das Steuer auf der rechten Seite hat, sonst wird die Kiste irgendwann zwangsweise eingestampft - oder hamse das geändert ?
Falls dir mal ein guter erhaltener 71er Falcon über´n Weg läuft ... ( ... wär´s ein Grund dahin auszuwandern *g* )
Falls dir mal ein guter erhaltener 71er Falcon über´n Weg läuft ... ( ... wär´s ein Grund dahin auszuwandern *g* )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Kommt auf das System an. Es gibt wohl welche mit Shutter, bei dem das selbe Leuchtmittel immer brennt und nur über den Shutter zwischen Fern- und Abblendlicht umgeschaltet wird.
Dann gibt es anscheinend noch Systeme mit getrennten Leuchtmitteln, da sollte das Abblendlicht mitbrennen, damit beim umschalten keine Dunkelphase entsteht, da zwischen dem Zünden des Leuchtmittels und der vollen Leuchtkraft ca. 5 sekunden liegen.
Dann gibt es anscheinend noch Systeme mit getrennten Leuchtmitteln, da sollte das Abblendlicht mitbrennen, damit beim umschalten keine Dunkelphase entsteht, da zwischen dem Zünden des Leuchtmittels und der vollen Leuchtkraft ca. 5 sekunden liegen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
usa-fanatiker
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.06.2007 11:12
- Wohnort: Worms
[quote="Crizz"]
Bei Fahrzeugen mit EZ vor dem 01.01.2000 ( manche sprechen auch von 2002, was im Einzelfall zu prüfen wäre ) ist im übrigen keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage vorgeschrieben.
Hey Crizz
Wollte mal fragen ob dir der Tüv die Xenon eingetragen hat, Mai ist ja nun schon lange vorbei.
Hast du irgendein Schreiben mit § wo man das EU-Recht lesen kann oder wie ist die Aussage entstanden in Bezug auf die SRA?
Wenn der Prüfer mich fragt wie ich darauf komme das ältere Fahrzeuge keine Scheinwerferreinigungsanlage brauchen, ist es sicherlich sehr hilfreich wenn ich ihm was vorzeigen kann oder halt den genauen § mit Absatznummer nennen kann.
Gruß,Emil
Bei Fahrzeugen mit EZ vor dem 01.01.2000 ( manche sprechen auch von 2002, was im Einzelfall zu prüfen wäre ) ist im übrigen keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage vorgeschrieben.
Hey Crizz
Wollte mal fragen ob dir der Tüv die Xenon eingetragen hat, Mai ist ja nun schon lange vorbei.
Hast du irgendein Schreiben mit § wo man das EU-Recht lesen kann oder wie ist die Aussage entstanden in Bezug auf die SRA?
Wenn der Prüfer mich fragt wie ich darauf komme das ältere Fahrzeuge keine Scheinwerferreinigungsanlage brauchen, ist es sicherlich sehr hilfreich wenn ich ihm was vorzeigen kann oder halt den genauen § mit Absatznummer nennen kann.
Gruß,Emil
Hab dir grad alle Unterlagen gemailt, Emil. Hab´s als Weiterleitung der Org.-Mail gemacht, dann hast du auch die Kontaktadresse meines damaligen Lieferanten - falls mal Ersatzteile benötigt werden.
Ich wünsch dir frohe Feiertage und viel Erfolg, sollten damit eigentlich eingetragen werden.
Ich wünsch dir frohe Feiertage und viel Erfolg, sollten damit eigentlich eingetragen werden.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8