Neues Radio drin - Batterie leer
-
Felix the Cat
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.03.2016 15:22
Neues Radio drin - Batterie leer
Ich oute mich hier gleich einmal als absoluter Elektrik- Laie:
Ich habe gestern das Kasettenradio aus meinen EX ausgebaut und gegen ein Pioneer App Radio getauscht.
Daher habe ich einen "FORD (1) Radioadapter Radio Kabel Adapter Kabelbaum ISO"
( http://www.amazon.de/Radioadapter-Radio ... ge_o06_s00 )
von Amazon verwendet.
Augenscheinlich hat auch alles funktioniert. Radio ging an und aus, Ton kam auf allen Lautsprechern an.
Beim Umstecken ist mir aufgefallen, dass neben den beiden breiten Steckern mit vielen Kabeln auch noch ein kleiner schwarzer Stecker mit einem schwarzen Kabel aus dem Schacht kommt.
Der ISO Adapter hat jedoch keine Aufnahme für den kleinen schwarzen, sondern nur für die breiten Stecker.
Also blieb der schwarze einfach lose.
Heute morgen wollte ich den XP starten, aber die Batterie war zu schwach (sie war nicht ganz tot, das Radio ging immer noch...)
Ich hatte schon vor dem Radio- Umbau das Gefühl, dass die Batterie etwas schwächelt.
Kann es sein, dass das neue Radio einen Kriechstrom zieht? Falls ja, welche Kabel müsste ich verbinden oder trennen?
Danke für eure Hilfe!
Grüsse aus Hamburg
Ich habe gestern das Kasettenradio aus meinen EX ausgebaut und gegen ein Pioneer App Radio getauscht.
Daher habe ich einen "FORD (1) Radioadapter Radio Kabel Adapter Kabelbaum ISO"
( http://www.amazon.de/Radioadapter-Radio ... ge_o06_s00 )
von Amazon verwendet.
Augenscheinlich hat auch alles funktioniert. Radio ging an und aus, Ton kam auf allen Lautsprechern an.
Beim Umstecken ist mir aufgefallen, dass neben den beiden breiten Steckern mit vielen Kabeln auch noch ein kleiner schwarzer Stecker mit einem schwarzen Kabel aus dem Schacht kommt.
Der ISO Adapter hat jedoch keine Aufnahme für den kleinen schwarzen, sondern nur für die breiten Stecker.
Also blieb der schwarze einfach lose.
Heute morgen wollte ich den XP starten, aber die Batterie war zu schwach (sie war nicht ganz tot, das Radio ging immer noch...)
Ich hatte schon vor dem Radio- Umbau das Gefühl, dass die Batterie etwas schwächelt.
Kann es sein, dass das neue Radio einen Kriechstrom zieht? Falls ja, welche Kabel müsste ich verbinden oder trennen?
Danke für eure Hilfe!
Grüsse aus Hamburg
Ford Explorer U2 Limited; 4.0L; BJ 2000
Wenn Du vorher schon das Gefühl hattest das die Batterie schwächelt würde ich diese erst mal aufladen und am nächsten Morgen ganz normal versuchen zu starten.
Ich weiß ja wie das bei so einem Radioeinbau ist.
Man will alle Funktionen prüfen, muss die Sender neu programieren und will auch mal testen wieviel Bumms das Ding hat und wie der Klang ist.
Eventuell muss man das Handy noch mit dem Radio pairen und das kann eine ältere Batterie auch schon mal an die Grenze bringen.
Ich weiß ja wie das bei so einem Radioeinbau ist.
Man will alle Funktionen prüfen, muss die Sender neu programieren und will auch mal testen wieviel Bumms das Ding hat und wie der Klang ist.
Eventuell muss man das Handy noch mit dem Radio pairen und das kann eine ältere Batterie auch schon mal an die Grenze bringen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die freundlich Werkstatt um die Ecke macht Dir sicher einen Batteriestatustest mit Ladefunktionskontrolle.
Dann kannst Du immer noch am Radio suchen.
Amp Hound ist bei uns das Mittel der Wahl.
Dann kannst Du immer noch am Radio suchen.
Amp Hound ist bei uns das Mittel der Wahl.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gefühle und Autobatterien passen leider auch nicht recht zusammen.
Da hat man schnell das Gefühl, eine gute zu haben und wird 2 Tage
später sehr enttäuscht.
Du wirst ums Messen nicht herumkommen.
Die Spannung der Batterie zu messen ist, wenn Du den richtigen
Anschluß im Multimeter nimmst, ungefährlich.
Verliert die Batterie schnell Spannung, auch nach einem gründlichen Aufladen,
wechsle sie einfach gegen eine gute neue aus, ohne lange darüber nachzudenken oder Dich zu grämen.
Bitte beachte, daß Du ein Modell mit vertauschten Polen benötigst (!!!),
das auch in den Batteriekasten paßt.
D.h., bleibt die Batterie bei abgeschaltetem Fahrzeug, ausgebautem Radio und
geschlossenen Türen (Licht!) nicht über Tage auf wenigstens 12V,
ab damit in die ewigen Bleigründe.
Bevor Du versuchst, Ströme zu messen, um Dein Radio zu prüfen -
bitte nochmal Klasse 9 und 10 Physik sowie die Anleitung des Meßgerätes
rausholen, um Entladungen, Schmoren und Brennen zu vermeiden
Mach' lieber die o.g. Messungen noch einmal MIT Radio und schau,
um wieviel schneller die Batterie dann leer ist.
Bitte beachte auch die Stellung des Innenlicht-Dimmers. Ist dieser
an den Anschlag gedreht, bleibt das Licht an. Wenn man das Auto
nur im Hellen bewegt, vergisst man das leicht.
Da hat man schnell das Gefühl, eine gute zu haben und wird 2 Tage
später sehr enttäuscht.
Du wirst ums Messen nicht herumkommen.
Die Spannung der Batterie zu messen ist, wenn Du den richtigen
Anschluß im Multimeter nimmst, ungefährlich.
Verliert die Batterie schnell Spannung, auch nach einem gründlichen Aufladen,
wechsle sie einfach gegen eine gute neue aus, ohne lange darüber nachzudenken oder Dich zu grämen.
Bitte beachte, daß Du ein Modell mit vertauschten Polen benötigst (!!!),
das auch in den Batteriekasten paßt.
D.h., bleibt die Batterie bei abgeschaltetem Fahrzeug, ausgebautem Radio und
geschlossenen Türen (Licht!) nicht über Tage auf wenigstens 12V,
ab damit in die ewigen Bleigründe.
Bevor Du versuchst, Ströme zu messen, um Dein Radio zu prüfen -
bitte nochmal Klasse 9 und 10 Physik sowie die Anleitung des Meßgerätes
rausholen, um Entladungen, Schmoren und Brennen zu vermeiden
Mach' lieber die o.g. Messungen noch einmal MIT Radio und schau,
um wieviel schneller die Batterie dann leer ist.
Bitte beachte auch die Stellung des Innenlicht-Dimmers. Ist dieser
an den Anschlag gedreht, bleibt das Licht an. Wenn man das Auto
nur im Hellen bewegt, vergisst man das leicht.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
Felix the Cat
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.03.2016 15:22
Das ist ein sehr guter Hinweis! Ich glaube das war das erste was ich gemacht habe, als ich das erste Mal gefahren bin, den Innenlicht Dimmer ganz hell gedreht....ius hat geschrieben:
Bitte beachte auch die Stellung des Innenlicht-Dimmers. Ist dieser
an den Anschlag gedreht, bleibt das Licht an. Wenn man das Auto
nur im Hellen bewegt, vergisst man das leicht.
Ford Explorer U2 Limited; 4.0L; BJ 2000
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
Felix the Cat
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.03.2016 15:22
Ich habe die Batterie jetzt einmal für knapp 24 Stunden geladen und heute Abend wieder eingebaut.
Auto springt wieder an. Das Radio habe ich jetzt vorsichtshalber einmal wieder "ausgesteckt", die Instrumenten- Beleuchtung habe ich runtergedimmt.
Mal sehen, ob die Batterie morgen früh wieder streikt.
Mir ist aufgefallen, dass die Batterie- Ladeanzeige bei Schlüsselposition "C" weniger als die Hälfte anzeigt. Nach gezündetem Motor ist die Anzeige knapp unter der Hälfte.
Ist das normal?
Gibt es irgendeine Übersicht, die erklärt welche Kabel für den Radio- Anschluss welche Funktion hat?
Auto springt wieder an. Das Radio habe ich jetzt vorsichtshalber einmal wieder "ausgesteckt", die Instrumenten- Beleuchtung habe ich runtergedimmt.
Mal sehen, ob die Batterie morgen früh wieder streikt.
Mir ist aufgefallen, dass die Batterie- Ladeanzeige bei Schlüsselposition "C" weniger als die Hälfte anzeigt. Nach gezündetem Motor ist die Anzeige knapp unter der Hälfte.
Ist das normal?
Gibt es irgendeine Übersicht, die erklärt welche Kabel für den Radio- Anschluss welche Funktion hat?
Ford Explorer U2 Limited; 4.0L; BJ 2000
Ja, ist okay. Bei laufendem Motor sollte sie auf der Haelfte sein, und 1/4, wenn nur Batteriespannung anliegt. Wenn Du Abblendlicht an hast und den Fensterheber eines schon geschlossenen Fensters nochmal in Schliessrichtung betaetigst, darf es kurz zucken (Motor im Standgas).Felix the Cat hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass die Batterie- Ladeanzeige bei Schlüsselposition "C" weniger als die Hälfte anzeigt. Nach gezündetem Motor ist die Anzeige knapp unter der Hälfte.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
Felix the Cat
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.03.2016 15:22
Von welchen Herstellern finde ich denn eine passende Batterie.ius hat geschrieben:Bitte beachte, daß Du ein Modell mit vertauschten Polen benötigst (!!!),
das auch in den Batteriekasten paßt.
Bekomme ich so eine auch um die Ecke bei ATU oder nur im "Spezialhandel"?
Ford Explorer U2 Limited; 4.0L; BJ 2000
-
Felix the Cat
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.03.2016 15:22
Heute morgen war die Anzeige bei "Motor aus" nur knapp oberhalb des L- Striches.ius hat geschrieben: Ja, ist okay. Bei laufendem Motor sollte sie auf der Haelfte sein, und 1/4, wenn nur Batteriespannung anliegt. Wenn Du Abblendlicht an hast und den Fensterheber eines schon geschlossenen Fensters nochmal in Schliessrichtung betaetigst, darf es kurz zucken (Motor im Standgas).
So richtig "kraftvoll" lies er sich auch nicht starten.
Vielleicht sollte ich doch mal die Batterie austauschen...
Ford Explorer U2 Limited; 4.0L; BJ 2000
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Batterie testen ,oder in Werkstatt testen lassen. Die können die noch vorhandene Kapazität Deiner Batterie genau ermitteln. Nach deiner Schilderung ist die aber hinüber.Felix the Cat hat geschrieben:Heute morgen war die Anzeige bei "Motor aus" nur knapp oberhalb des L- Striches.ius hat geschrieben: Ja, ist okay. Bei laufendem Motor sollte sie auf der Haelfte sein, und 1/4, wenn nur Batteriespannung anliegt. Wenn Du Abblendlicht an hast und den Fensterheber eines schon geschlossenen Fensters nochmal in Schliessrichtung betaetigst, darf es kurz zucken (Motor im Standgas).
So richtig "kraftvoll" lies er sich auch nicht starten.
Vielleicht sollte ich doch mal die Batterie austauschen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Definitiv!Felix the Cat hat geschrieben: Heute morgen war die Anzeige bei "Motor aus" nur knapp oberhalb des L- Striches.
So richtig "kraftvoll" lies er sich auch nicht starten.
Vielleicht sollte ich doch mal die Batterie austauschen...
Selbst eine ziemlich ausgelutschte Batterie startet den SOHC-Explorer
noch ganz gut. Deine scheint dann wirklich im Eimer zu sein.
Ist aber auch oft so beim Gebrauchtwagenkauf.
In den letzten 10 Jahren haben wir (insgesamt) einen Durchlauf von 6 Fahrzeugen gehabt,
und immer gab es was an der Batterie.
Mich hat's dann genervt, und ich habe so (hoffentlich!)
Dort sind auch div. Alternativen von den anderen Teilnehmern benannt.
Irgendwas wird schon für Dich passen.
Siehe hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21508
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm