Welche Federschäkel

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Welche Federschäkel

Beitrag von Treeworker »

Hallo Leute, habe vor meinen Dicken hinten wieder etwas höher zu bekommen. An die Blattfedern möchte ich nicht rangehen. Zumal möchte ich das auch keine neu Justierung der Niveauregulierung notwendig wird.
Kann mir jemand von euch beantworten welche maximale Größe der Schäkel ich einsetzen kann und dazu vielleicht sagen wo ich vernünftige bekomme!
Gibt es mit den Dingern eigentlich Probleme beim TÜV ?
Grüße und danke schonmal für eure Antworten!!!
Treeworker
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Für techn.Fragen wäre es gut den Fzg.-Typ in der Signatur einzutragen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Die Schäkel bekommst du am einfachsten hier:

http://anncarina.de/pages/Shop/hoeherle ... etze-6.php

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Beitrag von Treeworker »

Ok. Danke schonmal. Ist der Einbau schwierig oder bekomme ich das selbst hin? ... Und ja bin handwerklich begabt :lol:
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

... Und ja bin handwerklich begabt
Dann solltest Du das schaffen.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Danke

Beitrag von Treeworker »

Hey Leute hab's hinbekommen !
Wollte mich nur mal kurz melden und mich für eure Hilfe bedanken!!
Gemacht habe ich folgendes: Die neuen Schäkel verbaut und zusätzlich helper Springs die die StützlAst verbessert haben. Zum Glück hat mich unser Nachbar auf seine Bühne gelassen nachdem er gesehen hat wie ich mit'm Wagenheber rumgemurkst hatte😂 Und ganz ehrlich das wär ohne auch nix geworden die Schäkel wahren schon sehr spack und mussten mit'm Motek reingezwungen werden.
Dann habe ich die Niveauregulierung angepasst. Mittels Kugelgelenken und Gewindestange👍🏼 Und zum Schluss noch etwas Rostschutz drunter gesprüht. (bin allerdings noch nicht ganz zufrieden mit der Einstellung: pumpt nach abstellen paar mal nach und bei voll beladenem Kofferraum kommt die Lampe nach einiger Zeit: die Stange ist Ca 4,5 cm kürzer bis jetzt)
Vom Fahrverhalten ist alles top!
Als nächstes sind die drehstabfedern dran um etwas die Schräglage zu korrigieren. Hab allerdings noch nix zum genauen Vorgehen gefunden im Forum. Vielleicht hat einer nen tip ?!
Liebe Grüße
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Beitrag von Treeworker »

Paar Bilder 👍🏼
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Hast Du die Niveauregulierung abgeschaltet als der Wagen mit Wagenheber und Hebebühne angehoben wurde?
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich sehe keine Bilder. :(

Das kürzen der Stange um 45mm dürfte zu viel sein,da wird der vorprogrammierte Wert nicht erreicht.
Auch bei max. Ausfedern der HA, z.B. Hebebühne, wird was am Gestänge reissen.

Vorderachseinstellung ist unter "Information" zu finden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Beitrag von Treeworker »

Moin Männers, Bilder muss ich dateigrößentechnisch erst bearbeiten. Bekomme die nicht hochgeladen...
Habe die niveauregulierung wie hier beschrieben angepasst
http://explorer-board.de/thread/12212-e ... gulierung/
Kann sein das es einfach Zuviel war vom kürzen her...
Der Wagen war nur auf der Bühne für die Federschäkel neuen Reifen und der Federverstärkung. Die niveauregulierung habe ich vorm aufbocken ausgeschaltet! die kürzerei und Anpassung der Stange habe ich erst gemacht als ich den Wagen wieder unten hatte. Bin vorm gewindestangeneinbau erst noch mit der alten Serien Plastikschiene gefahren. Da war eigentlich nix auffällig. Mit der neuen Gewindestange ist er zusätzlich zu den längeren schäkeln höher gekommen da die Stoßdämpfer halt hochpumpen.
Der Wagen pumpt nach dem abstellen eigentlich immer ein zweimal nach und lässt nach dem pumpen direkt wieder Druck ab. Ist das so i.O. und kann ich das so lassen ohne das die Stoßdämpfer oder die niveauregulierung Schaden nehmen ?? Will den Wagen auch zum Hänger ziehen nehmen... Oder besser nochmal neu bauen den gewindestangenvogel ???
Grüße
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Versuch mal die Gewindestange auszuhängen und die Luft ganz abzulassen, bis er auf unterstem Niveau ist.
Dann wieder einhängen. Könnte klappen. Ansonsten kann er per Software neu justiert werden.
Wobei ich denke das die Stange wirklich was kurz geraten ist, aber wenn du ne Gewindestange eingebaut hast kannst du die doch sicher noch was raus drehen, oder?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Den Thread vom Nachbarboard kann ich nicht einsehen.
Allerdings dürfte es sich um die Redneck Variante handeln nachdem was du so beschreibst und wenn es so da drin steht.
Richtig wäre es die Höhe wie beschrieben mittels der Federn und/oder Schäkeln einzustellen, die original Stange einzusetzen und die Höhe dann per Computer zu justieren so das die Lampe nicht mehr kommt.
Dann kannst Du den Wagen nach wie vor anheben und alles funktioniert wie es soll.
Einstellung der Scheinwerfer nicht vergessen
:wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Beitrag von Treeworker »

:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

bilder

Beitrag von Treeworker »

so hier die bilder hoffe es hat diesmal geklappt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Benutzeravatar
Treeworker
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.2016 17:49

Beitrag von Treeworker »

:D habe es schlussendlich hinbekommen die Niveauregulierung perfekt anzupassen! Grosses Lob und Dank an dieser Stelle nochmal an Wolle. Dank seiner ausführlichen PN habe auch ich es hinbekommen das jetzt alles super funktioniert...
auf den Bildern sieht mann die angepasste gewindestange. Allerdings noch ohne Loktide und schrumpfschlauch (also nackt)
Die neuen längeren Federschäkel von Ancarina (hupperts) - sehr robuste Qualität kann ich nur Empfehlen. Allerdings etwas spack beim Einbau musste da schon ordentlich mitm Mottek ran und etwas vom Material abschleifen um die Dinger reinzubekommen.
und letztendlich noch die helper Springs von M&F.
Hab den Kofferaum des Explorer schon zweimal ordentlich voll gehabt mit meinem ganzen Arbeitsmaterial (Seile, Sägen, Arbeitszeug denke bestimmt +-150 kg) und auch ihm Anhängerbetrieb gehabt. Alles bestens, die Pumpen regulieren sauber nach und lassen nach Entlastung auch wieder ab.
Danke an alle für die vielen Hilfestellungen.

Ride on und Grüsse ausm Pott
--------------------------
2000'er Ford Explorer Limited 4.0 V6 SOHC
155000km, Landi Renzo Omega LPG- Gasanlage
"don's piss down my back...
...and tell me it's raining!"
Antworten