Handbremse nachstellen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

anncarina hat geschrieben:Naj... Die Handbremse beim XP ist ja eh nur ein Feigenblatt und muss alle Jahre wieder gangbar gemacht werden. Benutzt ja eh keiner das Dingen :lol: :lol:
Weil.......wer rastet der rostet :D
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

anncarina hat geschrieben:Naj... Die Handbremse beim XP ist ja eh nur ein Feigenblatt und muss alle Jahre wieder gangbar gemacht werden. Benutzt ja eh keiner das Dingen :lol: :lol:
Ich benutze die regelmässig, an der abschüssigen Garageneinfahrt.
und liege dann auch noch unter der Karre.

Find das nämlich nicht so gut wenn das Gewicht immer auf der Parkkralle ist.

Und meine hält den Xploder! Jedenfalls rückwärts....

:P :P
cokesina
Beiträge: 40
Registriert: 28.05.2011 22:31

Beitrag von cokesina »

Kann mir einer sagen wie stark die Handbremse normalerweise greift, weil ich hab die hintere Bremse komplett neu gemacht und hab die Handbremse richtg doll durchgetreten aber fast keine Bremswirkung? Das sich die Belege bischen einschleifen müssen ist mir auch klar, hab dann bei langsamer Fahrt die Handbremse bischen schleifen lassen, aber ohne verbesserung.
Explorer 4.0 98er
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, wenn Du am Berg stehst und sie durchtrittst, sichert sie den Wagen gegen Wegrollen.
Wenn sie das nicht tut, ist es nicht okay.
Man kann sich in der Praxis hervorragend mit der P-Stellung des Getriebes durchschlagen.
Ist selten, dass man die Handbremse wirklich braucht, und wenn sie schon nicht mehr
richtig greift, ruiniert man sie sich endgueltig, wenn man sie beim Losfahren vergisst. Funktioniert sie richtig, macht der Wagen bei leichtem Gas eine charakteristische Nickbewegung statt loszufahren. Eine der Gemeinsamkeiten mit 'normalen' Autos ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
cokesina
Beiträge: 40
Registriert: 28.05.2011 22:31

Beitrag von cokesina »

Ich benutze die Handbremse eigentlich ziemlich oft sobald ne kleine Senke oder es nur leicht bergab geht, weil ich hab das gefühl daß das geräusch beim einlegen der Fahrstufe sich garnicht gut anhört wenn Last auf der Parksperre ist das knallt immer so böse. Ich kenn das auch von normalen Autos wenn man die Hanbremse bei Fahrt z.B. auf einer Wiese richtig hochzieht dann blokieren die Räder.
Explorer 4.0 98er
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Wirkung der Feststellbremse ist leider nicht so wie bei einem üblichen PKW.
Aber es reicht zum Sichern auch an Gefällestrecken.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Leider gibt es zum einen sehr viel Schund an neuen Bremsbelägen und zum anderen ist die Feststellbremse am Explorer ein ewiges Kreuz.

Wichtig ist für Selbermacher ist, dass IMMER die Freigängigkeit von Seilen ( die rosten oft fest weil Wasser eindringt - Sie sind zum einen schlecht verlegt so das sich ein Siphon bilden kann und zum anderen können die Kunststoffhüllen brechen und aufreiben ) geprüft werden muss UND IMMER die Excenter herausgenommen, neu gereinigt/entrostet und geschmiert werden sollten. Denn sonst ist das von vorn herein eine sinnlose Aktion.
Zur Einstellung hat es sich bewährt bei gelöster Bremse den Einsteller ganz zu zudrehen und dann 10 Zähne zu lockern.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

anncarina hat geschrieben:Leider gibt es zum einen sehr viel Schund an neuen Bremsbelägen und zum anderen ist die Feststellbremse am Explorer ein ewiges Kreuz.

Wichtig ist für Selbermacher ist, dass IMMER die Freigängigkeit von Seilen ( die rosten oft fest weil Wasser eindringt - Sie sind zum einen schlecht verlegt so das sich ein Siphon bilden kann und zum anderen können die Kunststoffhüllen brechen und aufreiben ) geprüft werden muss UND IMMER die Excenter herausgenommen, neu gereinigt/entrostet und geschmiert werden sollten. Denn sonst ist das von vorn herein eine sinnlose Aktion.
Zur Einstellung hat es sich bewährt bei gelöster Bremse den Einsteller ganz zu zudrehen und dann 10 Zähne zu lockern.
Hallo hoch oder runter drehen???
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Probieren oder durch den Schlitz beobachten in welche Gewinderichtung sich die Sternmutter dreht. :P

Bei einer Reparatur können die Distanzschrauben auch um 180° gedreht eingesetzt werden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wollt´s grad sagen: Mal so, mal so oder auch andersrum. Das geht auch :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Bei meiner tut sich nix quietscht nur
Ist alles neu gemacht worden
Werde dann mal dran schrauben
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Antworten