Moin, moin aus Scheeßel

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Moin, moin aus Scheeßel

Beitrag von Don Pedro »

Ich habe natürlich auch gelesen, dass es Sitte ist, wenn man sich als Neuling kurz vorstellt. Da will ich mich natürlich auch nicht drücken.

Also: Wir wohnen derzeit in Scheeßel in Niedersachsen. Das ist da wo das Hurricane Festival ist: http://www.hurricane.de/ - Einmal im Jahr ist hier richtig Rambazamba und die Heide bebt.

Wir haben seit vielen Jahren (u. a.) einen Ford Explorer, haben von den Kisten aber auch ein paar verschlissen. Einen geschrottet weil komplett in einen Graben gesetzt, bei zweien das Getriebe zerlegt. Das zweite gehimmelte Getriebe haben wir dann tauschen lassen, den Wagen fahren wir derzeit immer noch, mittlerweile nähern wir uns den 190tkm.

Unsere Explorer mussten immer viel schaffen, wir haben Pferde in einem Selbstversorgerstall. Also min. 1x pro Woche das 1m³ Wasserfass über den Feldweg schaffen, auch bei Eis und Schnee. Futter ranschaffen. Auf'm Feld frisch gepresstes Heu in den Hänger laden und abtransportieren.Tiere im Hänger tansportieren. Mal einen Umzug durchziehen. Deswegen den Explorer, der hat Allrad und eine Getriebeuntersetzung und lässt einen nicht so schnell im Stich, auch wenn's natürlich kein Unimog ist und wir uns auch schon mal vom Traktor retten lassen mussten. Also: Der Dicke muss bei uns für den guten Schluck an der Säule auch ordentlich was tun, wir haben den nicht nur als "ich kann's mir leisten" Statussymbol.

Kleine Anmerkung noch zur vielvertretenen Meinung "So'n 4L Auto amerikanischer Bauart macht doch Drehmoment ohne Ende":
Man nehme
  • - Einen Ford Explorer mit 150kW
    - Man lade ihn voll
    - Man hänge einen Pferdeanhänger oder irgendetwas anderes dran, was sich wie eine Schrankwand im Fahrtwind verhält, bis 100km/h zugelassen ist und ein Maximalgewicht von >= 2T besitzt
    - Man lade auch den Anhänger voll
    - Mit diesem Gespann fahre man nun die Kassler Berge hoch und versuche dabei mit 100km/h LKW's zu überholen
Der Explorer macht das brav, aber der Effekt ist ein dauerhaft bis zum Blech durchgetretenes Gaspedal, eine ins bodenlose fallende Kraftstoffnadel, ein Automatikgetriebe was in den dritten Gang runtergeschaltet hat um ausreichend Drehmoment zu liefern, ein bei knapp 6000/min martialisch brüllender Sechszylinder und ein Fahrer der sich denkt "Wenn ich mal Geld für'n F150 V8 habe oder irgendwo 'ne Pulle Lachgas auftun kann..."

Bei einer solchen Aktion hat sich dann das Getriebe unseres Explorers verabschiedet. Der Sechszylinder wurde dankenswerterweise vom Drehzahlbegrenzer gerettet, ohne den wären uns vmtl. die Kolben durch die Motorhaube geflogen.

Ich hoffe ich habe mich nun nicht gleich zu Anfang als Explorerschlächter selbst gebrandmarkt... :o
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Willkommen

und dazu :
Ich hoffe ich habe mich nun nicht gleich zu Anfang als Explorerschlächter selbst gebrandmarkt.
Doch hast Du, weil ein Explorer mit seinem PKW Getriebe nicht als Lastesel gebaut wurde sondern ein Fraueneinkaufsauto und Cruiser ist, der evtl. mal etwas schwer arbeiten darf aber nicht auf Dauer.

Für Deine beschriebenen Zwecke ist der Explorer absolut das falsche Fahrzeug und selbst ein F 150 oder RAM 1500 würden auf kurz oder lang schlapp machen!
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Acoon
Beiträge: 148
Registriert: 22.10.2014 06:24
Wohnort: Lankau

Re: Moin, moin aus Scheeßel

Beitrag von Acoon »

Don Pedro hat geschrieben: Kleine Anmerkung noch zur vielvertretenen Meinung "So'n 4L Auto amerikanischer Bauart macht doch Drehmoment ohne Ende":
Man nehme
  • - Einen Ford Explorer mit 150kW
    - Man lade ihn voll
    - Man hänge einen Pferdeanhänger oder irgendetwas anderes dran, was sich wie eine Schrankwand im Fahrtwind verhält, bis 100km/h zugelassen ist und ein Maximalgewicht von >= 2T besitzt
    - Man lade auch den Anhänger voll
    - Mit diesem Gespann fahre man nun die Kassler Berge hoch und versuche dabei mit 100km/h LKW's zu überholen
Der Explorer macht das brav, aber der Effekt ist ein dauerhaft bis zum Blech durchgetretenes Gaspedal, eine ins bodenlose fallende Kraftstoffnadel, ein Automatikgetriebe was in den dritten Gang runtergeschaltet hat um ausreichend Drehmoment zu liefern, ein bei knapp 6000/min martialisch brüllender Sechszylinder und ein Fahrer der sich denkt "Wenn ich mal Geld für'n F150 V8 habe oder irgendwo 'ne Pulle Lachgas auftun kann..."

Bei einer solchen Aktion hat sich dann das Getriebe unseres Explorers verabschiedet. Der Sechszylinder wurde dankenswerterweise vom Drehzahlbegrenzer gerettet, ohne den wären uns vmtl. die Kolben durch die Motorhaube geflogen.

Ich hoffe ich habe mich nun nicht gleich zu Anfang als Explorerschlächter selbst gebrandmarkt... :o
Moin :)

Der ARME! doch hast du wohl :D :D :D

Grüße aus dem Norden in den Norden
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

6000U/min? :shock:
Das max. Drehmoment gibt es aber schon bei 3000U/min. und die max.Leistung bei 5000U/min.:wink:

Willkommen hier.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D

Man nehme einen Haul Shift Kit und dann geht das.
Aber auf eigene Gefahr. Denn gebaut ist er dafür tatsächlich nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

6000/min

Beitrag von Don Pedro »

Wolfgang G. hat geschrieben:6000U/min? Das max. Drehmoment gibt es aber schon bei 3000U/min. und die max.Leistung bei 5000U/min.
Naja,

das ist halt das was sich ergibt, wenn man bei durchgetretenem Gaspedal in der beschriebenen Konfiguration die Kassler Berge hochfährt. Wäre es noch steiler oder müsste der Explorer noch mehr ziehen, würde die erzielbare Geschwindigkeit entsprechend absacken und man würde irgendwann bei 5000/min im 3. Gang fahren, bevor er sich dann für den 2. Gang entscheidet, weil er sonst nicht mehr Zugkraft auf die Gasse bringen kann.
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Re: Moin, moin aus Scheeßel

Beitrag von Don Pedro »

Acoon hat geschrieben: Der ARME! doch hast du wohl :D :D :D

Grüße aus dem Norden in den Norden
Der "Arme" hat ja ein neues Getriebe bekommen und steht bis heute noch in unseren Diensten. Als solches geht es ihm aktuell eigentlich recht gut. Der Gute ist also nun 16 Jahre alt und die Maschine hat ~190Tkm gelaufen (OK, das ist natürlich keine Ami-Maschine, sondern der V6 wurde bei Ford in Köln entwickelt). Man merkt allerdings, dass der Explorer dieser Bauart noch keine feuerverzinkte Karroserie hat, an den neuralgischen Punkten (z. B. Schweller hinten) nagt auch bei unserem Exemplar so langsam der Rost...

Und um vlt. etwas dem Gedanken vorzubeugen ich sei ein brutaler Autoschlächter: Unser vorheriger zweiter PKW war ein A3 Benziner. Der ist dann bei 330Tkm (die hauptsächlich ich da draufgespult habe) nach Afrika ausgewandert, weil die erste(!) Kupplung die Grätsche gemacht hat und sich die Reparatur bei einem Schwacke-Restwert des Wagens von 0€ nicht mehr gelohnt hat. Der Motor lief aber noch wie eine 1 und hat die volle Leistung gebracht, bei 210 Sachen und am Anfang des roten Bereichs hat ihn der Drehzahlbegrenzer an die Leine genommen...

VG

Don
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Willkommen!

Ouh...in Scheeßel war ich bis 2010 auch regelmäßig einmal im Jahr!
Prima Wochenenden dort gehabt!
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Rebell-Explorer
Beiträge: 30
Registriert: 14.03.2016 08:29
Wohnort: Norwegen , Vingelen

Beitrag von Rebell-Explorer »

:) Willkommen :D
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Antworten