Zulassungszahlen 1.1.2015
Zulassungszahlen 1.1.2015
Hallo zusammen,
vor einem Jahr waren lt. KBA noch 3469 Explorer in Deutschland zugelassen.
Angesichts der Zulassungszahlen von 1993 - 2001 (nach meiner Erinnerung ca. 18.000 Exemplare) sind also noch ca. 20% im Verkehr.
Zum Vergleich: Vom Ford Scorpio waren am 1.1.2015 noch 5456 Exemplare zugelassen. Vom Scorpio wurden 1985-1998 rund 850.000 Exemplare produziert und in Europa verkauft. Wenn man die Hälfte davon Deutschland zurechnet, sind noch 1,2% im Verkehr...
vor einem Jahr waren lt. KBA noch 3469 Explorer in Deutschland zugelassen.
Angesichts der Zulassungszahlen von 1993 - 2001 (nach meiner Erinnerung ca. 18.000 Exemplare) sind also noch ca. 20% im Verkehr.
Zum Vergleich: Vom Ford Scorpio waren am 1.1.2015 noch 5456 Exemplare zugelassen. Vom Scorpio wurden 1985-1998 rund 850.000 Exemplare produziert und in Europa verkauft. Wenn man die Hälfte davon Deutschland zurechnet, sind noch 1,2% im Verkehr...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Danke für die Info.
Dann hab ich statistisch ungefähr 40% aller Explorer die noch zugelassen sind in der Kundschaft
Dann hab ich statistisch ungefähr 40% aller Explorer die noch zugelassen sind in der Kundschaft

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- TheNormalGuy
- Beiträge: 27
- Registriert: 03.01.2016 20:24
- Wohnort: Frankfurt
^anncarina hat geschrieben:Danke für die Info.
Dann hab ich statistisch ungefähr 40% aller Explorer die noch zugelassen sind in der Kundschaft
Dann hast du mit 2500 Fahrzeugen aber einen ordentlich großen Kundenstamm.

Besonders im Vergleich mit dem Scorpio merkt man, der Explorer ist beliebter als "gewöhnliche" Ford. Einerseits bestimmt weil es ein 4WD ist und da gibt es in der Preisklasse kaum Alternativen. Andererseits kann man kaum günstiger in die "US-Car"-Szene einsteigen!
Saab 9-3 Aero Hirsch 280PS
Saab 9000 MapTun 240PS
Volvo C70 Heico 205PS
Saab 9000 MapTun 240PS
Volvo C70 Heico 205PS
- TheNormalGuy
- Beiträge: 27
- Registriert: 03.01.2016 20:24
- Wohnort: Frankfurt
Du schraubst auch am Explorer? Dann teilt Ihr euch ja quasi den ganzen Bestand. Das nimmt ja ähnliche Züge an wie in der SAAB-Szene.Reiner hat geschrieben:Hallo!
Also ich komme so auf ca.1388 Fahrzeuge.....![]()
![]()
Gruß Reiner
Mein Bruder fährt, je nach Auto, entweder zur Inspektion nach Bamberg (nur 230km) oder nach Kiel (600km).
Gut das ich nach Schöffengrund nur 50 Minuten brauche

Saab 9-3 Aero Hirsch 280PS
Saab 9000 MapTun 240PS
Volvo C70 Heico 205PS
Saab 9000 MapTun 240PS
Volvo C70 Heico 205PS
Die US-Car-Szene ist mir immer fremd gewesen, da ich den Explorer 1999 nicht gekauft habe, weil er ein US-Fahrzeug ist, sondern trotzdem...TheNormalGuy hat geschrieben: Besonders im Vergleich mit dem Scorpio merkt man, der Explorer ist beliebter als "gewöhnliche" Ford. Einerseits bestimmt weil es ein 4WD ist und da gibt es in der Preisklasse kaum Alternativen. Andererseits kann man kaum günstiger in die "US-Car"-Szene einsteigen!

Allerdings stimme ich zu, dass der XP trotz seiner Macken als Gebrauchtwagen offenbar deutlich interessanter zu sein scheint als die Scorpio. Das hat natürlich damit zu tun, dass SUVs heute total in Mode gekommen sind (der Scorpio war nie in Mode, sondern stets umstritten) und der Explorer im Gegensatz zu vielen SUV genannten höher gelegten Kompaktwagen von heute durchaus auch technisch rustikale und robuste Attribute eines Geländewagens hat. Zudem scheint mir der Explorer karosserietechnisch und mechanisch deutlich langlebiger zu sein als die Scorpio, die durch Rost, Wartungsmangel, gerissene Steuerketten (BOB 24V), sich auflösende Kabelbäume (ab '95) breitflächig dezimiert wurden. Der Explorer mag rosten und seine Ketten rasseln, fahren tut er ziemlich lange....
Wenn Thomas keine Spezialisierung für die Explorer und seine Schwachstellen aufgebaut hätte, sähe es für den Explorer in Deutschland allerdings deutlich düsterer aus. Es ist ja nicht jeder ein Schrauber. Ich bin es jedenfalls nicht und will das auch gar nicht sein. Ich bin und bleibe ein typischer Werkstattkunde.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- TheNormalGuy
- Beiträge: 27
- Registriert: 03.01.2016 20:24
- Wohnort: Frankfurt
Der Vorgänger, der Granada, sah dann allerdings auch aus wie ein "US-Car", denn in den späten 70ern und frühen 80ern sahen auch die US-Autos ziemlich schlicht und eckig aus! Nicht umsonst hatte z.B. der Volvo 740 / 760 in den USA so einen großen Erfolg.TheNormalGuy hat geschrieben: Den Scorpio fanden viele eben hässlich weil er aussah wie ein US-Car.
Der Vorgänger hatte sich ja deutlich besser verkauft!
Schon damals gab es im Autodesign großer Konzerne gewisse Designregeln und -moden, die mehr oder weniger auf der ganzen Welt zur Anwendung kamen. So kopierte Mercedes die Heckflossen der US-Autos und japanische Autos sahen wie Schrumpfausgaben amerikanischer Autos aus.
Und natürlich waren die Marken Opel und Ford auch in Europa nicht ganz unabhängig von gewissen Designvorgaben des Konzerns.
Der US-Taurus brach mit dieser "eckigen Optik" radikal, war zugleich aber ein großer Erfolg in den USA. Der Scorpio ähnelte ihm tatsächlich. Allerdings hatte der Taurus Frontantrieb und kein Fließheck. Der Scorpio war immerhin Auto des Jahres 1986, aber mit dem Fließheck lag man leider völlig neben dem deutschen Autogeschmack.
Ich bin alle meine Scorpio immer gerne gefahren und finde, dass sie bis heute völlig unterbewertet sind. Das ändert aber nichts am Misserfolg.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
- real logan
- Beiträge: 373
- Registriert: 03.12.2013 13:53
- Wohnort: Landshut
Ich muss gestehen, das 3500 Exen unterwegs sind hätte ich garnicht mal gedacht..
Die sind wohl alle aufm Land und im Bereich NRW und Berlin unterwegs wa?
Ich glaube im Raum Landshut gibt's 5..also meine 2 und noch 3 weitere.
Also 5 auf knapp 100.000 Einwohner
Volvo 740:
War mein erstes Fz
Habe den Leichenwagen geliebt! Aus erster Hand, Urlaubswagen mit Umbauten wie Tresor, Musikanlage, Radio-"Safe" ua.
Der hatte amerikanische Stoßstangen(also mit eigenenen Dämpfern mit ca 10cm Einfederweg!!), 4*el. Fensterheber und bereits einstellbare LendenwirbelUstg in den Vordersitzen..und das bei BJ 88! Sitzen wie im Kinosessel. Leider wollte er mit 327kKm nicht mehr ohne größeres Budget über den TÜV und an selber machen war damals nicht zu denken..
..Mercedes kopiert so einiges
Man denke nur an den neuen "Kompakt-SUV"..
Was ist das denn bitte? Die runde hässliche Mercedes-Variante vom (eh schon sinnfreien) BMW-X6??
What the Hell? Teure, unzweckmäßige Prollkarre die dazu auch noch besch* aussieht? *Applaus Applaus*
Die sind wohl alle aufm Land und im Bereich NRW und Berlin unterwegs wa?
Ich glaube im Raum Landshut gibt's 5..also meine 2 und noch 3 weitere.
Also 5 auf knapp 100.000 Einwohner

Volvo 740:
War mein erstes Fz

Der hatte amerikanische Stoßstangen(also mit eigenenen Dämpfern mit ca 10cm Einfederweg!!), 4*el. Fensterheber und bereits einstellbare LendenwirbelUstg in den Vordersitzen..und das bei BJ 88! Sitzen wie im Kinosessel. Leider wollte er mit 327kKm nicht mehr ohne größeres Budget über den TÜV und an selber machen war damals nicht zu denken..
..Mercedes kopiert so einiges

Man denke nur an den neuen "Kompakt-SUV"..
Was ist das denn bitte? Die runde hässliche Mercedes-Variante vom (eh schon sinnfreien) BMW-X6??
What the Hell? Teure, unzweckmäßige Prollkarre die dazu auch noch besch* aussieht? *Applaus Applaus*
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel

bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.07.2015 21:23
- Wohnort: 49624 Löningen
Der Q7 mit dem großen TDI(ist glaub ich sogar ein V12) oder der Cheyenne von Porsche sind doch auch solche "Proll-Bomber"...
...mächtig Dampf im Kessel,keine Frage...aber muß ich mit einem SUV unbedingt 250 oder mehr fahren?
Spätestens mit Hänger geht das eh nicht mehr!
Und laß die erstmal in's Gelände... 10m Waldweg und das war's dann wegen Bauchklatscher!
Und das für die Preise, die Dinger kosten ja ein Schweigegeld...dafür das man mit ihnen außer die dicken Eier raus hängen zu lassen nichts anfangen kann!
Ich wohne auf 'nem Bauernhof,ich muß meine Hänger auch mal über eine verschlammte Wiese ziehen,oder mit 'nem Hänger voll Brennholz aus dem verregneten Waldweg raus fahren...
...und dafür ist der Ex einfach top!
...mächtig Dampf im Kessel,keine Frage...aber muß ich mit einem SUV unbedingt 250 oder mehr fahren?
Spätestens mit Hänger geht das eh nicht mehr!
Und laß die erstmal in's Gelände... 10m Waldweg und das war's dann wegen Bauchklatscher!
Und das für die Preise, die Dinger kosten ja ein Schweigegeld...dafür das man mit ihnen außer die dicken Eier raus hängen zu lassen nichts anfangen kann!
Ich wohne auf 'nem Bauernhof,ich muß meine Hänger auch mal über eine verschlammte Wiese ziehen,oder mit 'nem Hänger voll Brennholz aus dem verregneten Waldweg raus fahren...
...und dafür ist der Ex einfach top!
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
0,6 Explorer??? Das muss der hier sein:


www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der große TDI im erste Touareg war ein V10 mit 313 PS und 750 NM Drehmoment.
Ein echtes Tier beim Anhänger schleppen aber die Wartungskosten sind unbezahlbar. Für quasi alles muss der Motor raus der nur mit dem gesamten Vorderradantrieb inkl. Getriebe und Fahrschemel nach unten raus geht.
Das wiederum geht nur mit einem Hubtisch samt Aufnahme für 6000€
Der Zwölfer ist ein W12 aus 2 VR6 Motoren mit 450PS und 600NM. Auch stramm. Aber Steuerkettenprobleme und noch höhere Wartungskosten.
Ein echtes Tier beim Anhänger schleppen aber die Wartungskosten sind unbezahlbar. Für quasi alles muss der Motor raus der nur mit dem gesamten Vorderradantrieb inkl. Getriebe und Fahrschemel nach unten raus geht.
Das wiederum geht nur mit einem Hubtisch samt Aufnahme für 6000€
Der Zwölfer ist ein W12 aus 2 VR6 Motoren mit 450PS und 600NM. Auch stramm. Aber Steuerkettenprobleme und noch höhere Wartungskosten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.