Schaltanzeige Schaltung im Cockpit, Vollgas Kraftverlust

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
ebooki
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2015 19:12

Schaltanzeige Schaltung im Cockpit, Vollgas Kraftverlust

Beitrag von ebooki »

Hallo..
Ich habe nun nach zwei Jahren Suche einen Explorer 98 Black Edition (Wohl nicht echt, da Gelaufkleber weg?).
Egal. Tolles Fahrzeug frischer Tüv und sonst ganz ok BIS auf folgende Dinge.

Erstens die Schaltanzeige im Cockpit steht nicht auf dem passenden Buchstaben. Das nervt. Kann ich das irgendwo einstellen?

Zweitens.. Wenn ich normal fahre hat der ex ganz normal Kraft und schnurrt. Auch beschleunigen geht ohne Probleme, wenn ich langsam hochziehe.
Sobald ich aber zb aus dem Stand mal Vollgas gebe, klingt es, als ob da Zylinder meinen nicht mehr richtig arbeiten hu wollen. Kraft ist auch viel weniger. Sobald ich gas zurücknehme beschleunigt er wieder normal.
Benzinzufuhr? Pumpe schnurrt kurz bei Zündung an. Relais einwandfrei. Filter habe ich noch nicht gewechselt.
Oder ist es ggf. Etwas anderes? Vielleicht schlimmes? Noch könnte ich den Wagen zurückgeben.. Will ich aber nicht.😁
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Schaltanzeige Schaltung im Cockpit, Vollgas Kraftverlust

Beitrag von guidolenz123 »

ebooki hat geschrieben:Hallo..
Ich habe nun nach zwei Jahren Suche einen Explorer 98 Black Edition (Wohl nicht echt, da Gelaufkleber weg?).
Egal. Tolles Fahrzeug frischer Tüv und sonst ganz ok BIS auf folgende Dinge.

Erstens die Schaltanzeige im Cockpit steht nicht auf dem passenden Buchstaben. Das nervt. Kann ich das irgendwo einstellen?

Zweitens.. Wenn ich normal fahre hat der ex ganz normal Kraft und schnurrt. Auch beschleunigen geht ohne Probleme, wenn ich langsam hochziehe.
Sobald ich aber zb aus dem Stand mal Vollgas gebe, klingt es, als ob da Zylinder meinen nicht mehr richtig arbeiten hu wollen. Kraft ist auch viel weniger. Sobald ich gas zurücknehme beschleunigt er wieder normal.
Benzinzufuhr? Pumpe schnurrt kurz bei Zündung an. Relais einwandfrei. Filter habe ich noch nicht gewechselt.
Oder ist es ggf. Etwas anderes? Vielleicht schlimmes? Noch könnte ich den Wagen zurückgeben.. Will ich aber nicht.😁
Vorstellung wäre nett.
Das Fahrzeug gehört in die Signatur.

Die Schaltanzeige kann man einstellen..gabs/gibts 'nen Thread dazu (SuFu).
Einfach mal schauen..

Den Rest auf die Ferne zu diagnostizieren ,wäre Glaskugel. Da brauchts noch einige Infos.

Wenn Du noch Gewährleistung hast, dann verlange Nachbesserung/Reparatur.
Die Wahl ,ob Nachbesserung oder Rückabwicklung oder Schadensersatz hast Du aber erst, wenn die Reparatur durch Verkäufer ca 2-3 Mal fehlschlug.
Anfangs hast Du nur das Recht der Nachbesserung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Die fehlende Kraft kann durch einen verdrecken Ansaugkanal,bzw.dessen Komponenten kommen.Natürlich können auch Zündkerzen,kabel,oder Spule verantwortlich sein.Im schlimmsten Fall sind es verstellte Steuerzeiten wegen der Steuerketten.Ich würde die Kiste erstmal auslesen lassen.Was hat der Wagen gekostet,und wieviele Kilometer gelaufen(Scheckheft)?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
ebooki
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2015 19:12

Beitrag von ebooki »

So. Danke erst mal für die Tips.
Ich war dann heute mal bei unserem (Opel-Händler) der AUCH Ford macht :-). Ich hatte soweit Glück, da heute ein Spezialist von Ford da war. Nun gut. Ich habe also mal alles auslesen lassen. Mit wurde dann gesagt, das die Zündkabel Marderbiss haben und das tauschen inkl. kabel etwa 220 Euro kostet.
Nachdem ich das auslesen 27.50 bezahlt habe, bin ich erst mal nach Hause und habe alle angeschaut. Tatsächlich ist an zwei Kabeln Marderbiss vorhanden. Da machte ich mir mal die Mühe die Kabel alle zu checken und jede noch so kleine Delle usw. zu isolieren.
Die Bisse sind übrigens drin aber nichts ist durch.
Leider brachte das NULL Verbesserung. Die Isloation sollte halten, da ich testweise die beiden Kabel auch anders im Motorraum verlegt habe, wo sie eigentlich nicht mehr gegen Metal ableiten könnten. Nun die Frage ob die Kabel trotzdem defekt sind. Benzinfilter? Ist übrigend bestellt.
Nun stellt sich mir die weitere Frage, ob der Auspuff mit dem Leistungsverlust zu tun hat.
Der Mitteltopf hat ein Loch und bläst ein bissl durch..

Gruß
Rainer (ebooki)
Viele Grüße Ebooki

------
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also...Ein Loch im Auspuff lässt ggf. das Gemisch abmagern. Das ist nicht gut für die Laufkultur. Und wenn der Auspuff so fertig ist kann auch der Kat kaputt sein. Auch das frisst Leistung. Die Kabel sind sehr empfindlich und sollten gg. neue getauscht werden.


Kauf Dir ein ICar Dongle und Forscan Software. Wäre jetzt schon draußen wenn Du das selber ausgelesen hättest.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Zündkabel

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn du die Zündkabel noch nicht erneuern willst sollte neben der Isolation auch kontrolliert werden ,dass keine Unterbrechung vorliegt.

Dazu die Kabel ausbauen und mit einem Ohm-Meter den Widerstand zwischen Spulenstecker und Kerzenstecker nachmessen.

Diese Widerstandskabel haben ca. 5kOhm pro 30cm (1foot).

Lohnt der Aufwand statt neu machen ?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ebooki
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2015 19:12

Beitrag von ebooki »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Unterstützung hier.
Also erst mal ein weitere Update:
Rückgabe werde ich nicht machen, da ich ihn privat gekauft habe. Ist aber denke ich mal nicht so dramatisch, da der Wagen echt gut da steht. Traggelenke usw. alles neu.
Jedenfalls ist heute der Benzinfilter eingetroffen und wird morgen zusammen mit NEUEN Zündkabeln eingebaut. Die Zündkabel habe ich am gleichen Tag noch bestellt, als die Werkstatt mir sagte sie wären defekt.
Also werde ich dann nachdem ich den Wagen morgen wieder abgeholt habe ein weitere Update einbringen können.
Bitte Daumen drücken, das es das war! :-D
Laut Ford sind auch sonst keine Fehler im Speicher gewesen.
Ach ja, Steuerkette kann ich nicht sagen wann die gemacht wurde. Allerdings schnurrt der wie eine Katze. Will damit sagen,das der Motor sehr laufruhig ist, auch beim beschleunigen. Nur eben Vollgas klappt nicht wirklich. Da habe ich das Gefühl wie früher, wenn die MOFA <- :-) nicht genug Benzin bekommt und rumrattert und eiert.
Viele Grüße Ebooki

------
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo ebooki,

der Tip von anncarina zum Icar VgateII und der Forscan Software ist nicht schlecht.
Dennoch muss auch hier wissen wonach man sucht.
Ein gutes Kriterium ist sich das Regelverhalten der zwei Lambdasonden anzusehen.
Hier bitte Aufzeichnungen im Leerlauf (können Aufschluss geben über Falschluft) und auch Unter Last.
Des weiteren muss ich anncarina zustimmen ein Loch im Auspuff führt auch zu anderen Druckverhältnissen was wiederum die Lambda werte beeinflusst.

Natürlich gebe ich dir auch recht defekte Zündkabel oder Zündkerzen oder auch defekter Kraftstofffilter oder Benzinpumpe können zu den Problemen führen.
Der Opel/Ford Händler hätte auch mal schauen können aber es eine neue Motorkalibierung noch gibt.

Nicht lachen ich besitze einen 1998 und es gab echt noch mal ein update.

Gruß

linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Aha!

Kannst Du da genauer werden?
Also, von wann das Update, wann erhalten, und mit welchem
Resultat..?

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Die Sache mit dem Update würde mich auch Interessieren :D
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo zusammen,
Es gab für die 4.0l SOHC Motoren ein Kalibrierungsupdate der Motorsoftware nach 1998.
Jedes Update gilt als Verbesserung man hat versucht den Verbrauch etwas zu optimieren.
Auch gab es ein Update der GEM Software zur Regelung des VTG bei Allradbetrieb.
Genauer Inhalt des Softwareumfang ist schwer zu ermitteln.
Jeder Fordhänler mit IDS kann das checken.

Gruß

Linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

linuxstevie hat geschrieben: ....Auch gab es ein Update der GEM Software zur Regelung des VTG bei Allradbetrieb.
Genauer Inhalt des Softwareumfang ist schwer zu ermitteln....

Linuxstevie
In diesem Zusammenhang fällt mir mit meinem 97er ein,dass im Normalbetrieb mit "Auto"
bei durchdrehenden hinteren Rädern (z.B. Schnee) die Zuschaltung der Vorderachse sehr hart spürbar ist.
Fahrer späterer Bj. haben das nicht bemerkt.

Danke für den Hinweis.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ist bei meinem 98er auch noch ziemlich deftig. Manchmal rechnet man gar nicht damit.
Wenn ich aufwärts am Berg an einer Ampel stehe, unter den Reifen nasses Kopfsteinpflaster, schleudert es beim Anfahren hinten kurz, dann geht es mit einem Ruck
vorwaerts.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

linuxstevie hat geschrieben:....
Es gab für die 4.0l SOHC Motoren ein Kalibrierungsupdate der Motorsoftware nach 1998.
Jedes Update gilt als Verbesserung man hat versucht den Verbrauch etwas zu optimieren.
Auch gab es ein Update der GEM Software zur Regelung des VTG bei Allradbetrieb.

Linuxstevie
Hallo L-stevie,
Ich habe gerade in meiner Ford-Werkstatt versucht etwas darüber zu erfahren,nach so langer Zeit natürlich schwierig .
Werkstatt ist aber willens.

Hilfreich könnten da die Betriebssoftware-Versionen sein.
Hast du da die entsprechenden Softwareversionen zur Hand :?:
Das wäre sehr hilfreich.
Evtl. per PN

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ebooki
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2015 19:12

Beitrag von ebooki »

So..
Ich war nun zweimal wegen dem Benzinfilter in der Werkstatt. Das erste mal bekamen sie die Verbindungen nicht auf. VERGAMMELT..sagte der nette und bestellte die Schläuche neu. Gestern wieder hin, weil die Schläuche ja nun da waren. Nach einer Stunde wieder abgeholt, weil der Tank zu voll ist.. Das ganze Benzin läuft ja aus usw..mmhhhh. Also warten bis ins neue Jahr und dann mal sehen. Ich lasse übrigens dabei gleich ALLE Zündkerzen und Zündkabel tauschen. Dann werden wir sehen ob ich wieder volle Last fahren könnte bzw kann😏 .
Wobei ich möchte hier festhalten, ich bin der cruiser und kein Heizer.. Nur ab und an würde man gern mal etwas mehr bis fast vollgas beschleunigen können..
So, nun widme ich mich der Mittelkonsole.. Holz besorgt.. Elektronik auch -Rückfahrkamera mit Monitor, Uhr, Voltmeter usw. 12 zu 230v konverter.. Raspberry Pi.. -- Ich möchte einen Minicomputer einsetzen. Sollte ich erwähnen? Ich bin Bastler und seit 5 Jahren selbstständig im Bereich events, entwicklung und webdesign, druckmedien usw.
Hat jemand eine Vorlage für eine Mittelkonsole? Oder besser drangehen und baseln bis der Arzt kommt?

Hier mal als Bild..
Bild
Viele Grüße Ebooki

------
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Antworten