Rückrufaktion Deaktivierungsschalter Geschwindigkeitsregelan

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Denke die im Chat hat einfach auf der Webseite (Spanien) geschaut, wo halt nichts erscheint.

In der Werkstatt hoffe ich dass die was angezeigt bekommen
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Fredschmog
Beiträge: 20
Registriert: 12.09.2014 05:46
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Fredschmog »

War am Mittwoch bei einem Ford Händler und der kann angeblich nur eine Rückrufaktion machen.

Die Zweite wäre schon ausgelaufen, obwohl Ford Service Center Köln die noch sehen konnte.

Soll ich nochmal in Köln anrufen???
Explorer Bj. 96

Fin 1FMDU35P4TUC75330
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kann nie schaden :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Fredschmog
Beiträge: 20
Registriert: 12.09.2014 05:46
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Fredschmog »

Habe die Aktion mit der Tempomat Abschaltung bei Ford jetzt durchführen lassen und es ist nur ein Schalter am Bremskraftverstärker gewechselt worden.

Das kann doch nicht richtig sein????
Explorer Bj. 96

Fin 1FMDU35P4TUC75330
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Nee,
da wird in der Nähe des Hauptbremszylinders ein
Kabelbäumchen gegen ein neues getauscht. Das
sieht man auch als Laie gut, weil neu und bunt.

Aber es gab wohl noch 'nen anderen Rückruf mit
dem Bremslichtschalter... da war doch was.

'n Gruß,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hier noch ein Bild, wie's beim 96er (nach ein paar Jahren ;-) )
aussehen sollte, das Kabel ist weiß eingekreist.

Bild
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn ich mich recht erinnere war zuerst der Grund für Änderungen das Auftreten von Bränden im Motorraum.
Ursache: an diesem Sensor am Bremskraftverstärker ist +12V von der Bremsflüssigkeit nur duch eine (evtl. schadhafte Membrane ) getrennt und kann sich entzünden.

Der Sensor wurde erneuert und durch einen zusätzlich abgesicherten Kabelbaum zum Tempomat erweitert.


@ ius.

In deinem Bild lällt mir auf,dass der +Pol der Batterie nicht abgedeckt ist.
Der TÜV achtet seit einiger Zeit auf sowas.



Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Wolfgang,

ja, vorm Tuev hat mir die Werkstatt da eine tolle
Pluspolabdeckung draufgemacht, die ich noch nie gesehen
habe. Sieht aus wie ein Eiskratzer mit einem Loch,
der deckt die Ecke der Batterie sehr weitraeumig ab.
Leider kann ich's nicht mehr fotografieren, denn der
Wagen ist verkauft.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Rückrufaktion -Throttle Body Plate-

Beitrag von real logan »

Servus,
ich bringe es mal hier mit an, anstelle eines neuen Freds.

Letzten Freitag wurde bei meinem X ebenfalls eine Rückrufaktion durchgeführt.
Hier ging es um die "Throttle Body Plate" also eine Bodenplatte am Drosselklappengehäuse.
Ich wurde hierzu nicht kontaktiert, sondern habe durch euch initiiert selbst geschaut ;)
Wenn ihr nach Rückrufaktionen schaut, seht nicht nur auf der deutschen Seite nach..
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do
die haben nicht immer alles im System!
https://owner.ford.com/tools/account/ma ... ecallsPage
-war hier die richtige Adresse!

Mein örtlicher Fordhändler musste dann über deren Intranet prüfen, ob er diesen Recall durchführen kann, bzw ob die Serviceaktion noch besteht und er sie entsprechend abrechnen lassen kann. (Für uns als Kunden natürlich kostenfrei). Auch hier - nicht jeder Fordhändler scheint das über sein System zu finden! Bspw war bei Ford-Wörth(adI) und Straubing nix zu machen, während der Ford-Landshut es direkt fand..
--Ergebnis:
Nach 2 Stunden(sollte auch in 1/2h machbar sein) Shopping den X abholen mit Umbau und vernünftiger LL-Drehzahl. Diese war ziemlich hoch, wurde massiv gesenkt und ruht jetzt um 600umin.
Er zieht zwar nun im LL aus dem Stand nicht mehr so stark an, aber dafür erhoffe ich mir als Nebeneffekt innerorts einen niedrigeren Verbrauch.

so long
greez

logan
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Über das fordinterne System (Oasis) kann normalerweise die Fordwerkstatt bei regristierten XPs die Rückrufe bzw. Serviceaktionen einsehen.

Rückrufaktionen gab es nur wenige,war aber zwingend.
Serviceaktion wurde nur durchgeführt wenn man zum Service in der Werkstatt war.

Ich bin immer Mal in einer Fordwerkstatt,kann mich aber an so eine Aktion "Throttle Body Plate" nicht erinnern.

Falls es sich dabei um so eine gezahnte Zwischenplatte nach der Drosselklappe handelt:
bei meinem 97er XP war die werksseitig nicht verbaut.
Ich habe das aus einem Schlachter mal nachgerüstet aber keinen Effekt im Laufverhalten gemerkt.

Die niedrige LL-Drehzahl (ca. 600 U/min) in deinem Bericht ist mir aufgefallen.
Für Abgasmessungen ist eine gemessene Solldrehzahl von 636-880 U/min gefordert.Gemessen bei mir 790 U/min.

Leider ist der 2. Link bei mir mit Virenwarnung blockiert,mal weitersehen.


Wolfgang

Nachtrag:
einen Tag später probiert, ging ohne Probleme.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 14.03.2015 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der Link noch mal sauber zu bekommen ist würde ich den gern in den Info Bereich verschieben.
Wäre ja sichert für den einen oder anderen mal interessant :wink:

Schönes Wochenende :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Silko_Thr
Beiträge: 53
Registriert: 29.07.2015 17:29

Beitrag von Silko_Thr »

komisch. bei allen Links, die Ihr hier einstellt kommt nur die Info, ich soll die Vin von Ford oder Lincoln eingeben.
Und die Seite, die ich mir selber gesucht habe kennt zwar das Auto, will aber $ haben um die Daten freizuschalten.

:x
alles wird gut......

Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz

Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Silko_Thr hat geschrieben:komisch. bei allen Links, die Ihr hier einstellt kommt nur die Info, ich soll die Vin von Ford oder Lincoln eingeben.
Und die Seite, die ich mir selber gesucht habe kennt zwar das Auto, will aber $ haben um die Daten freizuschalten.

:x
Dann gibt doch die VIN ein :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen!

Seit der Rückrufaktion des Deaktivierungsschalters sind ja nun schlappe 14 Jahre vergangen.
Sind damals eigentlich verbesserte Teile eingebaut worden oder sollte man langsam darüber nachdenken, dass Teil vorsorglich wieder zu tauschen, bevor die Membran bricht?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Damals wurden ja schon verbesserte Teile eingebaut. Aber das wichtigste war ja die zusätzliche Sicherung die einen Kurzschluss und damit die Brandgefahr verhindern sollte. Nichtsdestotrotz stelle ich in letzter Zeit vermehrt Fehler an dem Schalter fest. Ausser dem Ausfall des Tempomats habe ich aber keine Folgeschäden bemerkt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten