Stangen im Innenraum??

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 28
Registriert: 03.02.2014 19:49
Wohnort: Krefeld

Stangen im Innenraum??

Beitrag von Loco »

Hallo Zusammen,

nachdem ich erstmalig meine hintere Sitzbank umgeklappt habe fand ich dort 2 Stangen in entsprechener Halterung befestigt, ca. 1200mm lang und am Ende ein Vierkant. ich hab mir den Kopf schon zerbrochen wofür die sein könnten, komme aber leider nicht drauf. Wahrschein aber ist die Lösung recht simpel... :P Hat Jemand die Lösung parat?

Greetz, Loco
XPII ,EZ 2000, SOHC, 152KW, 4&4, powered by anncarina,Gas
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi!

Da in den Ami-Filmen die Explorerfahrer immer die boesen Buben sind, ist's doch klar,
natuerlich serienmaessiges Mordwerkzeug.

;-)

Nein, in Wirklichkeit ist es wohl zum Loesen des Reserverades...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

damit kannst Du das Reserverad runter kurbeln, ganz einfache Lösung
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Mudersbacher
Beiträge: 167
Registriert: 21.11.2012 19:19
Wohnort: Hohenahr

Beitrag von Mudersbacher »

Öffnet man die Heckklappe, findet man mittig im Heckblech, ein Stück über der Stoßstange ein kleines Loch. Dort steckt man die beiden zusammengesteckten Stangen bzw. Vierkantrohre rein. Jetzt steckt man den Radschlüssel, dieser besitzt einen passenden Ausschnitt, auf das Rohr und kann die ganze Mimik nun als Kurbel nutzen um das Reserverad abzulassen. Vorher sollte man nur den Haltebügel des Rades, sofern noch vorhanden, entfernen.
Mit freundlichem Gruß
Frank

zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 28
Registriert: 03.02.2014 19:49
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Loco »

Aaaahjaa... ;-) Nur blöd das ich kein Reserverad mehr habe sondern einen Gastank... :D Wahrscheinlich bin ich deswegen nicht drauf gekommen. Danke Leutz
XPII ,EZ 2000, SOHC, 152KW, 4&4, powered by anncarina,Gas
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Dann schraubst Du halt den Gastank damit runter...,oder wie bekommt man die Schmuggelware sonst in das Versteck ??? :P :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ausserdem willst du dich sicher nicht mit dem mitgelieferten Wagenheber unter das Auto legen sondern lieber im stehen über diese Verlängerung kurbeln. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hah! :-)
Was fuer eine Idee, Guido!
MOONSHINE ueber dem Gastank....
Prost, und eine Folge Dukes OmU fuer alle! :mrgreen:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Beitrag von Don Pedro »

Die zwei Stangen sind nicht nur zum Ablassen des Reserverades (dafür täte es ja auch schon eine Stange), sondern außerdem vor allem zur Nutzung des Wagenhebers gedacht. Will man mit dem Serienheber ein Vorderrad wechseln, so muss man vorne(!) ansetzen, dort ist an jeder Seite ein Blechwinkel angeschweißt, an dem der Wagenheber ansetzen kann. Damit man zum Kurbeln nicht unter's Auto kriechen muss, steckt man die zwei Stangen zusammen. Das Ende mit der flachen Lasche kommt dann in den Wagenheber, auf das Vierkantende wird der Radschlüssel als Drehhebel gesteckt. Das Hebermodul und den Radschlüssel findest du im Kofferraum, wenn du auf der linken Seite die Verkleidung öffnest. Dort ist auch der Schalter um während des Wechsels die Niveauregulierung zu deaktivieren. Der Prozess ist aber eigentlich recht gut und ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben...

Don
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Antworten