Montage Body-Lift-Kit 883 in einem Explorer II

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Montage Body-Lift-Kit 883 in einem Explorer II

Beitrag von Rommelino »

Ich habe jetzt dieses Thema mal abgetrennt und einen neuen Thread eröffnet. Vielleicht kann das ja der ein oder andere als Anleitung nehmen.
Wie schon erwähnt wird dieses Body-Lift-Kit nachher beim TÜV eingetragen obwohl dieses Kit für einen Ranger vorgesehen und Hergestellt ist.

Vorarbeiten:
Der TÜV Prüfer hat folgende Arbeiten verlangt. Auf allen Teilen muss eine einheitliche Nummer eingeschlagen sein, Check erledigt. Des Weiteren sind Fotos vor der Montage Pflicht, check erledigt. Teile die bei der Abnahme kaum zu sehen sind sollen im Eingebauten zustand fotografiert werden.

Hier mal die ersten Bilder die vor der Montage gemacht wurden. Wie zu sehen habe ich mir eine Nummer einfallen lassen und diese Eingeschlagen / Aufgeklebt.

Als nächstes kommen dann Bilder von der Montage

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg.
Halt uns mit Bildern auf dem laufenden :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles glatt über die Bühne geht! :)
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

moin,so haben nun den Body-Lift eingebaut,der Olaf und Olli sind Freitag um 17.00Uhr eingetroffen und wir haben dann auch gleich losgelegt.Um 22.00Uhr war das Auto schon auf den neuen Blöcken gesetzt.Samstag um 10.00Uhr angefangen, alles zusammengebaut und ca.17.30 fertig gewesen.Da der Olli und Olaf viele Fotos gemacht haben,wird wohl in den nächsten Tagen die DOKU hier zu sehen sein.Für ungeduldige ,das fertige Produkt am Sonntag vor der Abfahrt
Bild
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Sieht ja mal richtig fein aus.
Saubere Arbeit
Ist denn alles problemlos gelaufen oder gab es unverhoffte Probleme?
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

alles super gelaufen,die halbe arbeit war schon das Olaf und Olli sich mit dem Auto auskannten und wußten was zu tun ist.
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Kölner77
Beiträge: 157
Registriert: 25.09.2012 16:23
Wohnort: Köln-Worringen

Beitrag von Kölner77 »

Sieht wirklich Super aus!
Ich haben will :roll:
Gruß aus dem nördlichsten Vorort von Köln
Ingo

-Ford Explorer U2, 152KW, 207Ps,SOHC
-Prins VSI 2.0 Anlage

Ford Mondeo Turnier, BJ.2002
Harley Davidson Dyna Super Glide, Bj. 2000
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bin auch wieder zu Hause angekommen. ich möchte mich an dieser Stelle bei Petra und Torsten für die Unterkunft incl. Verpflegung bedanken.

Bei Torsten und Oliver bedanke ich mich natürlich für die Unterstützung beim Basteln, hat echt Spaß gemacht.

Auch das ich Puwe und den Norbert wieder gesehen habe war klasse.

Die Dokumentation folgt jetzt.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hier beschreibe ich mal den Einbau eines 3“ Body-Lift in einen Explorer II, Baujahr 2000.
Nötiges Werkzeug:
Hebebühne, geht aber auch mit Wagenheber
Druckluftschrauber und Ratsche
Rohrzange 1 ½“
Ratschenkasten ½ und 3/8 Zoll, Rohr aus Verlängerung
Drehmomentschlüssel
Langnusssatz
Verschiedene Schraubendreher
Bohrmaschine, Bohrer
u.s.w.

Angefangen haben wir damit den Innenraum zu demontieren, alles muss/sollte ausgebaut werden. Es befinden sich 6 großen Stopfen im Boden, A-Säule, B-Säule, C-Säule, die einfach heraushebeln. Es hilft wenn man die 10 Bolzen die raus müssen schon mal mit Kriechöl einsprüht.

Danach Bremsleitungen aus den Klipsen nehmen, Kühlerschrauben oben raus und den Kühler aus der unteren Halterung nehmen und auf dem Lüfterrad ablegen. Falls ein Zusatzgetriebekühler verbaut ist darauf achten das dieser auch gelöst wird wenn dieser an der Karosserie befestigt ist. Massebänder abschrauben. Stoßstange vorne dementieren sonst kommt man an die vorderen Böcke nicht so richtig ran. Seil der Feststellbremse an der vorderen Halterung aushängen.

Sollten Kabel von euch nachträglich verlegt worden sein (Sperre, Öl-Temperaturanzeige) darauf achten das diese lang genug sind. Langstange trennen (geht am besten durch das linke Radhaus).

Wenn diese Vorarbeiten gemacht wurden die Bühne mit Hilfe von Holzblöcken an der Karosserie ansetzten aber noch nicht anheben.

Jetzt alle 10 Bolzen herausdrehen, Vorsicht es kann sein das sich die unteren Gummiblöcke mitdrehen, dann mit einer Zange gegenhalten.


Wenn alle Bolzen raus sind, vorsichtig und langsam die Karosserie anheben, dabei immer wieder prüfen ob nicht doch noch was vergessen wurden und die Karosserie sich gleichmäßig anheben läßt.

Ab jetzt beginnt die Montage des Body-Lift’s

Die Distanzblöcke in die richtige Position bringen und die neuen Bolzen (auf die Länge und die Unterlegscheiben achten) wieder in die dafür vorgesehenen Gewinde schrauben.
Wir haben erst alle Bolzen bis ca. 5mm vor dem Ende angeschraubt um nochmal alles prüfen zu können. Die Karosserie vollständig runter lassen und alle Bolzen festschrauben.

Die Reihenfolge der Fertigmontage ist ab jetzt egal, wir haben uns von vorne nach hinten und dann nach innen gearbeitet.

Kühler mit den Distanzstücken und den unteren Böcken wieder montieren. Zusatzgetriebekühler neu befestigen. Massebänder wieder anschrauben.
Stoßstangenadapter auf die Leiterrahmenaufnahme schrauben, Stoßstange auf die Adapter schrauben (passt bei dem 883 Kit leider nicht ganz, wir haben die Stoßstangenbolzen gegen längere ausgetauscht und Distanzstücke verbaut damit die Stoßstange gerade steht). Lenkstangen-Verlängerung montieren, jetzt wo das Fahrzeug 7,5cm höher ist hat man auch mehr Platz. Handbremsseil wieder montieren. Bei dem 883 Kit muss leider eine neue Halterung gebastelt werden.

Jetzt den Innenraum wieder kompetieren und das war es dann auch schon. Probefahrt ist dringend empfohlen, danach noch mal alles kontrollieren.

Als Zeitansatz würde ich immer ein Wochenende ansetzten, sollte aber auch an einem Tag funktionieren wenn man früh anfängt.

Siehe Bilderfolge
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Antworten