Stoßdämpfer tauschen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Sam a. E.
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2013 15:35
Wohnort: Essen

Stoßdämpfer tauschen

Beitrag von Sam a. E. »

Guten Tag,

Ich habe die Suchfunktion leider kein Thema gefunden was mir wirklich weiterhilft. deshalb dachte ich, ich frage mal einfach nach. Falls das hier nicht hinpasst einfach verschieben...

Folgendes Problem habe ich. Die Stoßdämpfer meines Explorers sind hinüber. Rosten, halten die Luft nicht mehr und lassen ih sogar schief stehen. Jetzt dachte ich mir anfänglich ich könnte das vielleicht selber.... War blöd! Kann ich nicht! Da ich in der Stadt wohne und auch keine Garage habe, ist noch nichtmal Platz vorhanden um es richtig zu versuchen... Jetzt habe ich aber blöderweise schon die neuen Stoßdämpfer bestellt. (und auch schon zu Haus) Habe mich da durch diverse Threads in diesem Forum gelesen und dann welche von Monroe aus den USA bestellt.
Jetzt habe ich Teile - finde aber keine Werkstatt die sie mir einbauen will. Es ist schon schwer eine Werkstatt zu finden die sich überhaupt an die Nivoau-regulierten Stoßdämpfer traut. Dann noch eine zu finden die meine Teile einbaut gestaltet sich bisher als nahezu unmöglich.

Hat da jemand einen Tipp für mich? Kennt jemand eine Werkstatt in und um Essen oder irgendwo die mir da helfen könnte? Mittlerweile muss es noch nichtmal Essen sein.... Ich fahre auch einige Hundert KM wenn mir jemand helfen kann...

Grüße
Sam
Ford Explorer Limited, Bj. 2000, 4,0 V6 207 PS.
Ford Expedition, Bj. 2005, 5,4 V8
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Bei uns würde das jede freie Werkstatt machen!

Was stellen die sich so an? Können die keine "kreativen" Lösungen anbieten?

Eigentlich ist es auch nicht DAS große Problem die selber zu wechseln. Kennst Du niemanden, der eine Einfahrt hat oder einen Parkplatz? :shock:
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Sam!
Habt ihr Selbsthilfewerkstätten/Mietwerkstätten? Wenn ja,frage dort mal nach.In der Regel ist dort immer eine helfende Hand frei(kenne das so von früher mal,wenn ich ne' Bühne brauchte).

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Also Essen ist ja nicht gerade um die Ecke, aufdrängen will ich mich mit Sicherheit auch nicht. Aber ich hätte den benötigten Platz und Werkzeug. Wenn es sein muss kann ich auch noch Hand anlegen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Arbeit ist was für die hohle Hand... kann jeder Depp ...
Also leicht verdientes Geld für die Werkstätten... komisches gebaren heutzutage
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 192
Registriert: 12.06.2009 21:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Cruiser »

naja, nachvollziehbar ist es (leider) schon. Nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil es offensichtlich schon genügend Probleme mit Kundenteilen gab, die dann doch nicht passten oder nur mit Mehraufwand montierbar waren oder nach ein paar Wochen kaputt gingen.

Die mittlerweile immer mehr auf eine Vollkaskomentalität hinzielende Urteile mancher Gerichte befreit den Verbraucher immer weiter vom eigenverantwortlichen Denken. Daher kann solch ein kleiner "Gefallen" für eine Werkstatt schnell nach hinten los gehen. Und gerade wenn es nur 1-2 A-Stunden sind, ist der Profit sowieso eher klein, das Ärgerpotenzial aber groß. Kein Wunder also, dass die darauf keine Lust haben.
97er XPII Highclass SOHC
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nö .. nicht nachvollziehbar..

Du bringst Teile mit? .. ok bau ich ein aber ohne Garantie auf Stunde...

Wo ist darin ein Problem.. passt der Dämpfer nicht, wird der defekte auch nicht ausgebaut, man schaut sich vorher soweit möglich alt und neuteil an obs passen könnte..
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Cruiser hat geschrieben:naja, nachvollziehbar ist es (leider) schon. Nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil es offensichtlich schon genügend Probleme mit Kundenteilen gab, die dann doch nicht passten oder nur mit Mehraufwand montierbar waren oder nach ein paar Wochen kaputt gingen.

Die mittlerweile immer mehr auf eine Vollkaskomentalität hinzielende Urteile mancher Gerichte befreit den Verbraucher immer weiter vom eigenverantwortlichen Denken. Daher kann solch ein kleiner "Gefallen" für eine Werkstatt schnell nach hinten los gehen. Und gerade wenn es nur 1-2 A-Stunden sind, ist der Profit sowieso eher klein, das Ärgerpotenzial aber groß. Kein Wunder also, dass die darauf keine Lust haben.
genau das ist das Argument der Werkstätten, die auch bei vom Kunden mitgebrachten Teilen auf ihre Arbeit Garantie geben muss. Ist der nächste mögliche Konfliktpunkt, dem gehen sie lieber aus dem Weg und machen sowas höchstens bei Kunden, die sie lange kennen....
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Aber ob ein explorer in dem alter das richtige fahrzeug ist, für jemanden, der sich nicht einmal an die dämpfer traut...naja...also mietwerkstätten gibbet überall und zur not kann man die dämpfer auch am strassenrand tauschen. Das einzige problem was auftauchen könnte, ist die luftleitung nicht aus den alten dämpfer zu bekommen...aber da gibbet ja hier im forum eine superanleitung mit tool(modifizierte schraubzwinge) zum selberbauen....damit bekommt es wirklich jeder hin...ansonsten kannst du auch gerne nach moers kommen...dann bau ich dir die dinger ein...die schraubzwinge habe ich auch hier.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Würde mir auch eine Mietwerkstatt suchen oder das Angebot vom Danger überdenken.

Der eigentliche Wechsel der Dämpfer ist echt schnell gemacht solange da kein Gastank drunter hängt und man das richtige Werkzeug hat.
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob die Monroe vom Luftanschluss einfach so passen, da würde ich vorher noch mal schauen oder hoffen das sich einer hier aus dem Forum dazu äußern kann.

Im Notfall habe ich auch eine Bühne auf der das gemacht werden könnte.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Entweder passen die luftleitungen garnicht bei monroes und du kannst sie nur anner tanke mit dem reifenfüller hoch oder runter fahren oder sie passen...die passenen kosten allerdings so um die 400-500€ mein ich...die nicht passenen habe ich mir damals umgebaut (aber nicht wie hier im forum beschrieben sondern so das die anschlüsse auch dicht sind)...pneumatikzubehör...eine seite unf feingewinde andere seite 3/16 schlauchanschluß...hat wunderbar gehalten...nur nach ca.1 jahr waren die teile schon total vom rost zerfressen. Dann hab ich ich wieder gebrauchte originale genommen...sind mit abstand wenn gut erhalten die besten...viel erfolg
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Die Originaldämpfer sind aber auch von Monroe, da gibt es also die passenden für hinten, siehe:

http://www.discountautoparts.com/ShopBy ... ts&mode=PA
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Sam a. E.
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2013 15:35
Wohnort: Essen

Beitrag von Sam a. E. »

Okey... Vielen dank für die vielen Antworten und Angebote.

Dämpfer hab ich wohl die richtigen gekauft. Da hatte mir der Okoni schon zu geraten. Da ich in den nächsten 2 Wochen umziehe werde ich das Ganze erstmal nach hinten schieben müssen. Danach würde ich aber gerne auf das ein oder andere Angebot zu sprechen kommen. Aber dazu schreibe ich euch dann nochmal per PM an. Vielen Dank!!!

Und zu der Frage ob es das richtige Auto ist: War es am Anfang vielleicht nicht. Da war es nur der Einstieg in eine andere Klasse Auto... Mittlerweile hab ich mich aber ziemlich in die alte aber dennoch sehr schicke Karre gewöhnt. Er gefällt mir wirklich gut und ist ziemlich praktisch.... Ich will ihn also noch ein Weilchen behalten. Also muss ich schauen das ich entweder eine Kompetente Werkstatt finde oder jemanden der mir die Tricks zeigt...

Grüße und schonmal vielen Dank
Dank
Ford Explorer Limited, Bj. 2000, 4,0 V6 207 PS.
Ford Expedition, Bj. 2005, 5,4 V8
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Dann schmeiß ich mal meine 5 Cent auch noch in den Ring:

Such dir eine Hobby-Werkstatt und nen Spätzl/Freund der schon mal in seinem Leben einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte. Der Rest ergibt sich dann von alleine und kann als Erfahrung gewertet werden.

Und ja, Mann kann sich auch ohne Erfahrung so ein Auto anschaffen. Das ist wie mitm Tanzen in der Disco: Wer Tanzt, hat kein Geld zum Saufen. Wer Schraubt, hat kein Geld für eine Werkstatt. So einfach ist das mit alten Autos ;)

Bin mir sicher, dass du deinen Dicken wieder Fahrtauglich bekommst und für alle Fragen stehen dir ja auch hier reichlich Profis zur Hand ;)
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sam a. E. hat geschrieben:Guten Tag,

Ich habe die Suchfunktion benutzt, leider kein Thema gefunden was mir wirklich weiterhilft.

Die Stoßdämpfer meines Explorers sind hinüber. Rosten, halten die Luft nicht mehr und lassen ihn sogar schief stehen.

Grüße
Sam
Hi Sam,

dass du nichts über die Niveauregulierung gefunden hast kann ich mir gut vorstellen. Aber es ist definitiv Einiges darüber berichtet worden :wink:

Wer hat denn die Undichtigkeit festgestellt? Und vor allem wie?
Läuft der Kompressor überhaupt noch, oder sogar öfter/ständig und hat dann keinen Bock mehr weil ihm zu warm wird?

Die Schieflage -> Such-Stichwort "Hängehintern" hat nicht zwangsläufig etwas mit den Stoßdämpfern zu tun. Die Blattfedern auf der Fahrerseite haben ja ihr Leben lang den kräftigen Fahrer und den Tank schleppen müssen, somit sind dort die Federn stärker ermüdet.
Längerfristige Abhilfe schaffen da nur neue Federpakete. Kurzfristig kann man die Federn untereinander tauschen, der Aufwand lohnt sich aber nicht.

Die Sache selbst (mit Hilfe) in die Hand zu nehmen ist sogar die bessere Alternative. Manche Werkstätten wissen auch einfach nicht, dass vor dem Anheben auf der Bühne die Niveauregulierung abgeschaltet werden soll, was bei Nichtbeachtung zu weiteren Problemen führen kann.

Angebote der aktiven Board Unterstützung kamen ja schon, da wird sich sicherlich eine Lösung finden.

Frohes Schaffen beim Umzug und ...

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten