LOW RANGE funzt nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Mafo
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2007 17:14
Wohnort: Riedenthal, Austria

LOW RANGE funzt nicht

Beitrag von Mafo »

Hallo Leute

bin neu hier im Forum und seit einer Woche stolzer Besitzer eines
94er XP :D .
Komme aus Österreich und da der Explorer bei uns ein seltenes Auto ist
gibts bei uns auch keine Foren, darum hoffe ich auf Eure Hilfe.

Zwei kleine Mängel hab ich festgestellt.

1. Der normale Allrad funktioniert einwandfrei, einschalten, klacken und die 4x4 Anzeige leuchtet :roll: . Wenn ich dann allerdings den LowRange drücke tut sich anscheinend gar nichts, auch die Kontrollleuchte am Schalter leuchtet nicht :? .
Was kann das sein und wie lässt sich das beheben :?:

2. Die Sitzheizung heizt nicht. Lampen an den Schaltern leuchten
aber die Sitze werden nicht warm.

Danke im Voraus

Lg Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Hallo Martin, herzlich willkommen im Forum!

Wenn du meinst, dass der Explorer in Österreich ein seltenes Auto ist, dann kom' einmal nach Wien in die Krichbaumgasse. Da stehen mindestens so zwei, drei Stück und oft auch mehr :wink:

Du musst zum Einlegen von 4x4 Low stehenbleiben, den Schalthebel auf "N" stellen, die Bremse treten und dann den Schalter drücken.

Probier's einmal und wenn das auch nicht funktioniert, schauen wir's uns einmal an :)

Die Sitzheizung ist nicht original. Vermutlich ist ein Kabel durch oder die Heizkissen haben den Geist aufgegeben. Da ist eine Fernadiagnose schwierig.

ps: ein sehr hübscher XP ist das!
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Mafo
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2007 17:14
Wohnort: Riedenthal, Austria

Beitrag von Mafo »

@homerbundy

Danke für Deine rasche Antwort.
In welchen Bezirk ist die Kirchbaumgasse.
Wir wohnen nicht so weit von Wien, Riedenthal liegt bei Wolkersdorf an der B7.

Lg Martin
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Im 12. Bezirk :)

Du hast ja an der B7 gleich einen "Nachbarn" mit 2 Explorern: "Chevy" ist in Gaweinstal daheim, "Martin" und "Roadrunner" haben eine Halle mit Hebebühne in Bad Pyrawarth (schreibt man das so?) und schrauben dort u.a. an ihren beiden Explorern und einem ambitionierten Blazer-Projekt.

Ich bin noch 2 Wochen in Österreich. Vielleicht geht sich ja ein kleines Treffen aus. Wär' eh wieder einmal Zeit :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das ERSTE was ich an dem Auto verbessern würde..
wäre das OPEL Schild entfernen :twisted:
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

ranger hat geschrieben:Das ERSTE was ich an dem Auto verbessern würde..
wäre das OPEL Schild entfernen :twisted:
Ich hab' auf meinem 98er Nummerntafelrahmen mit der Aufschrift: "MyChevy.com" drauf. Roadrunner hat welche mit "Chrysler Wien". Ist sicher auf unsere Ösi-Neutralität zurückzuführen, aber "Opel" ist natürlich heftig. Da müss'ma drüber reden... :shock:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sorry.. aber Opel geht garnicht.. :D
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

ranger hat geschrieben:Sorry.. aber Opel geht garnicht.. :D
Warum nicht? Hab ich auch vorne und hinten dran. Mein Mieter ist Werkstattleiter bei Opel und hat den XP immer mit gewartet. Z.B. Ölwechsel, Kerzenwechsel, TÜV zusammen 150€. Dafür kann ichs nicht selber machen.
Dafür fahr ich auch ein Opelschild spazieren, von drinnen seh ichs ja nicht 8)


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mensch Jochem..
das ist SPAss ..

trotzdem steh ich nicht soo auf werbung..
wenn dann stimmig mit Ford..

Das der Opel Schrauber auch Verstand hat und was kann.. bezweifel ich ja garnicht!
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Beitrag von Jochem »

ranger hat geschrieben:Mensch Jochem..
das ist SPAss ..
...
Hab ich schon so verstanden. :wink:


Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Benutzeravatar
Mafo
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2007 17:14
Wohnort: Riedenthal, Austria

Beitrag von Mafo »

Hallo Leute,

also das mit dem LowRange hat sich erledigt, der funzt, zumindest leuchten die Kontroll-Leuchten und man hört auch eine mechanische Reaktion :D . Muss noch mal auf einen Waldweg um In auch auszuprobieren.

Da wäre noch ne Frage: Weiß jemand wie das Untersetzungsverhältniss im LR ist?

Da die Sitzheizung nicht original ist hab ich mir das ganze mal näher angeschaut, Strom bzw. Spannung liegt an den Heizmatten an wenn ich die Schalter betätige. Werden wahrscheinlich die Matten hinüber sein.

@homerbundy

Ja für ein Treffen bin ich schon zu haben, ist immer interessant Leute kennen zu lernen die auf ordentliche Autos stehen :wink: .
Melde mich per PM.

@all
Die Kennzeichenhalter mit Opel :o werden mit sicherheit entfernt, hätte da an verchromte gedacht. Der XP wird sowieso in der Tschechei angemeldet, da ich mit einer Tschechin verheiratet bin und mir die Versicherung inkl. Steuern dort nur 370 € im Jahr kostet :roll: .
Gasanlage bekommt er dann auch.

Ich hab auch noch einen Cherokee XJ lightly modified.
Ich liebe meinen Cherokee, aber wenn man XP und XJ vergleicht muss ich gestehen das der XP qualitativ um ca. 2 Klassen besser verarbeitet ist.
Dafür ist der Jeep im Gelände wahrscheinlich überlegen, weil kleiner, mehr als 300kg leichter und hinten und vorne Starrachsen mit super Verschränkung.

Auf jedenfall bin ich sehr glücklich über den Kauf des XP, freu mich schon wenn ich ihn in Betrieb nehmen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Untersetzungsverhältniss im LR ist - 2.48
Created by Michael Thieme "MikeT" for Exploristen.de Status : 29. Oktober 2003
--------------------------------------------------------------------------------

Modell XP 1 XLT XP 1

Die Motoren
Motor 4.0 OHV 4.0 OHV
Bauzeit Von-Bis 1990 - ? 1993 - 1994
US-Version Europa-Version
Hubraum 3.998 ccm 3.958 ccm
Anzahl Zylinder V 6 V 6
Bohrung / Hub 100,3 mm x 87,3 mm 100 mm x 84 mm
Leistung 129 kW (175 PS) 121 kW (165PS)
4.200 U/min 4.400 U/min
Drehmoment 300 Nm 316 Nm
2.400 U/Min 2.400 U/Min
Kraftstoff Normal, unverbleit Normal Bleifrei
Tankinhalt 76 Liter 72 Liter
Abgasnorm US Norm Euro 1


Kraftübertragung / Übersetzungen
I. 2,47 2,47
II. 1,47 1,47
III. 1,00 1,00
IV. 0,75 0,75
V.
R 2,10 2,11
Geländeuntersetzung 2,48 2,48
Achsantrieb 3,73 3,73
Gesamtuntersetzung I. + G 22,85 22,85

Fahrleistungen
Beschleunigung 0-100 KM 11,4 sek. 12,0 sek.
Höchstgeschwindigkeit 174 km/h 170 km/h

Verbrauch für 100 KM nach DIN
bei Konstant 90 km/h 9,6 Liter
bei Konstant 120 km/h 12,5 Liter
im Stadtzyklus / "innerstädtisch" 16,6 Liter
Verbrauch "außerstädtisch"
Verbrauch Testdurchschnitt 16,4 Liter 16,2 Liter

Gewichte und Lasten
Zulässiges Gesamtgewicht 2.400 kg 2.459 kg
Leergewicht 1.900 kg 1.960 kg
Anhängelast ungebremst 750 kg 680 kg
gebremst 2.350 kg 1.850 kg
Dachlast 45 kg 45 kg

Abmessungen
Länge 4.680 mm 4.681 mm
Breite 1.780 mm 1.816 mm
Höhe 1.710 mm 1.796 mm
Radstand 2.845 mm 2.842 mm
Spur vorne 1.480 mm 1.481 mm
Spur hinten 1.480 mm 1.481 mm
Wendekreis 11,8 m 11,3 m
Bodenfreiheit 160 mm 161 mm
Böschungswinkel v/h 51° / 21° (?) 31° / 21°
Rampenwinkel 17° 15°
Verschränkung 220 mm
Wattiefe ( für Wasserdurchfahrt )

Quelle : Offroad 12/1991 Offroad 03/1993
( Offroad 06/1990; scheint jedoch Fehler zu enthalten )
--------------------------------------------------------------------------------
Created by Michael Thieme "MikeT" for Exploristen.de Status : 20. February 2003
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Mafo
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2007 17:14
Wohnort: Riedenthal, Austria

Beitrag von Mafo »

Hallo Mike t.

Danke für diese rasche sehr informative Antwort. :)
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller

Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich bin aller Voraussicht nach am Dienstag nei Martin in Bar Pirawarth zum Autoschrauben. Vielleicht lässt sich da was arrangieren... :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten