Kaufentscheidung Explorer 4x4 BJ 10/98

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Dieter_64
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2014 21:39
Wohnort: Plankstadt

Kaufentscheidung Explorer 4x4 BJ 10/98

Beitrag von Dieter_64 »

Hallo,
da mir am Wo-Ende mein Forntera 2, DTi den Dienst versagt hat, muss ich mich nach nem anderen Fahrzeug umsehen.
Durch Zufall ist mir ein Explorer, V6 4L, BJ 1998 angeboten worden.

Ich hab ja "NULL" Ahnung und noch absolutes Mädchen was den Explorer betrifft....
Hab hier im Forum schon viel über das Fz. gelesen....
Wäre nett, wenn mir hier jemand ein paar Tipps geben könnte.

Ich habe das Fahrzeug heute ausgiebig Probegefahren.
Bisher hab ich mich noch nicht entschieden...

Aber was mir positiv aufgefallen ist:
Ist vieeeeeeeeel mehr Auto als mein Opel. Und natürlich kein Vergleich.
Was mir allerdings Sorge macht ist der Spritverbrauch.
Was braucht das Fahrzeug erfahrungsgemäß?... Tanken tu ich E85. Zumindest lt. Vorbesitzer.
Kein klappern im Motorraum zu hören... alles läuft super ruhig. Neues Getriebe wurde eingebaut. Wenige Km damit gefahren.

Was mir eher negativ aufgefallen ist:
Bremswirkung nicht wirklich toll.... hab den Eindruck die Bremswirkung..naja... wenn jemand vors Auto läuft ist er platt....

Hab das Fahrzeug aus 100km/h und aus 60 km/h volle Kanne auf der Bremse gestanden... nix quietschen.. kein ABS angesprochen...

Reifen sind 255/70 R16 drauf.... Ist das Verhalten normal?

Straße war trocken..
Wenn ich da nen Hänger (2 Pferde) dran hab, möchte ich nicht wissen, wie das Bremsverhalten da ist..

Was noch aufgefallen ist:
Vor der Probefahrt, hab ich den Kühlerdeckel abgeschraubt. War total der Süff drin... Rost, oder Kühler dicht... keine Ahnung... braune Pampe...

Ist das normal?... von was kommt das?
Möcht ihn noch abdrücken lassen, um zu sehen, ob der den Druck hält.


Naja, ansonst einfach die Altersbedingten Gebrauchsspuren... Sieht aber noch Topp aus.

Meine Bitte an Euch:

Was muss ich beim Kauf beachten?
Motor, Getriebe, Fahrwerk...
Worauf sollte ich besonders achten?
Gibts irgendwelche Wehwechen, die das Auto hat?

Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?... Preislich beim freundlichen.. oder gibt's da was im Netz was man empfehlen kann?

Unterhaltskosten für das Fahrzeug?

Bin für Hilfe und Ratschläge dankbar.

Ach ja, hatte vergessen, 280 000km ist er lt. Tacho gelaufen..
Den Artikel http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=233 hab ich jetzt auch schon gefunden.. :roll:

Hab jetzt schon einiges hier gelesen... vor allem über die Kettenspanner...
Frage, wenn der Motor ruhig läuft, wäre ein wechsel der Kettenspanner sinnvoll?

Was würdet Ihr empfehlen, was sollte auf jedenfall erneuert werden, bzw. ausgetauscht werden?

Motoröl
Luftfilter
stehen schon auf der Liste.

Hab ergänzend noch ne Frage:
Bin über den Artikel "Anleitung 2WD für 98-01" http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... einstellen gestossen...

Läuft der Allrad im Automodus permament mit?

Kann man das vordere und das mittlere Bremsband selber einstellen?



Gruß
Dieter
Dieter_64
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2014 21:39
Wohnort: Plankstadt

Kaufentscheidung und Fragen...

Beitrag von Dieter_64 »

Hallo,
will niemand mit mir reden... :?:

@ Administrator / Moderator
Bin mir jetzt nicht sicher.. ab kann es sein, dass meine Frage in der falschen Rubrik gelandet ist? Wenn ja, bitte verschieben. Danke.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Die Rubrik passt schon. Was du da so schreibst lässt leider vermuten, dass die Karre zwar gut aussieht, aber einen gehörigen Wartungsstau hat. Es hängt letztlich am Preis, ob das Sinn macht den zu kaufen.
Bei 280' km sind die Steuerketten demnächst wieder fällig. Gibt es irgendwelche Belege über die sonst durchgeführten Arbeiten?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Hallo Dieter
Es "wohnt" hier niemand im Forum. :D
Abends um 23.00 einen Beitrag erstellen und am anderen Morgen um 10.00 schon nach Antworten schreien ist unnütz. Es soll doch auch einige Menschen geben die arbeiten müssen... ;-)

Die Checkliste hast ja schon mal gefunden und die anderen Antworten sind auch im Forum zu finden :-)

mit 280000km sind die Steuerketten mit Sicherheit zu machen, ausser schon mal gemacht...
Eine Ferndiagnose ist schwer, zumal Du ja live am Auto warst...
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Mooin,

ich würde meinen er hält viele unabsehbare Überraschungen für dich bereit 8)
Wenn du Überraschungen und Probleme magst, dann kaufe ihn einfach (mehr als 1.500 wird er ja nicht kosten...).
Ein Explorer säuft mehr als ein Mittelklassewagen, was auf die Dauer ganz schön nerven kann.
Wenn du nicht das nötige Kleingeld für so ein großes Auto hast, lasse also lieber die Finger davon.
Ansonsten bin ich auch als Mädchen angefangen und der Explorer hat mir im Nachhinein nicht geschadet - war allerdings ein Iser :wink:
Am 1ser kann man das meiste noch selber machen - sonst wird es zu teuer.
Wie es beim 2er ist weiß nicht. Hier wird dir aber gut geholfen...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jo, ist sie.... ansonsten ein wenig Geduld, hier ist nicht jeder 24h online und Urlaubszeit ist auch....

Eine Kaufberatung gibt's ja hier im Forum..... achte auf Rost an den Schwellern, Doglegs usw....

280.000 ist ne Menge, wenn da noch keine Steuerketten gewechselt wurden... ab 2500,- plus einige Sachen, die sicher noch dabei sein werden, läppert es sich schnell.

Ich habe vor allem Bedenken, dass du den Verbrauch bedenklich findest.... so eine Kiste ist keine Spardose.... ne Gasanlage hilft da deutlich mehr als E85.... ca. 2500,-

Mit den Bremsen scheint nicht normal, klar, die bremsen nicht wie ein 3er BMW, aber so schlecht ooch wieder nicht.....

Steuern ca. 300,- im Jahr, was DEINE Versicherung bei DEINER Einstufung verlangt, wissen wir nicht....

Kurzum: schau mal unter "Biete": da wird gerade einer angeboten, alles gemacht, der wurde gepflegt und Gas ist auch schon an Bord.... in meinen Augen unterm Strich das bessere Angebot

Und nein, ich will den nicht puschen, ist nicht meiner und bekomme da auch nix für....
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

... ja, der von kadze ist wohl eine gute Wahl.
Oder frag bei Thomas (anncarina) an. Für 6 - 7 hat er gelegentlich
Gute & Geprüfte...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

aber dann meist nicht mit Gas..... aber Garantie.....
Dieter_64
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2014 21:39
Wohnort: Plankstadt

Kaufentscheidung Explorer 4x4 BJ 10/98

Beitrag von Dieter_64 »

upps... moin, moin,.. ja sorry.. bin etwas ungeduldig... da ich ja jetzt nicht weis was kommt.
Derzeit fahr ich ein ADAC Mobil... Golf 5 Kombi... Ab Freitag bin ich dann ohne.. und mein "alter Dicker" kommt erst Am Wo-Ende...
Steuer ist klar.... Mein alter hat auch um die 340 gekostet... 2,2 Diesel, aber mit rotem Umwelt Sticker ! !

Was gemacht wurde ist das Getriebe... mit Rechnung...
Sonst keine Ahnung... muss ich nachfragen...
Optisch sieht er besser aus als mein Fronti.. kaum Rost... Am Schweller li muss in der Mitte der hinteren tür etwas geschweißt werden.. Hier hat das Fz. mal aufgesetztz... aber nix schlimmes... .. das Kunststoffteil am Schweller davor versteckt es aber ganz gut..
ansonsten ist alles TOP. von unten muss ich erst schaun.

Was heist Steuerketten wechseln?... Gibts da Intervalle..? Dachte nur wenn's klackert.. und dann sinds "nur" die Spanner?

Bin mir beim Kauf ja selber noch nicht so sicher.

Zum Spritverbrauch:
Lt. Aussage des Vorbesitzers... ca. 16 Ltr. Bei Bleifuss... ca 12 L im normalen Fahrbetrieb..

Naja, vorher warens ca 8 - 10 Ltr Diesel... a' 1,40


@ Forum Members:
Was brauch man aber tatsächlich, bei schonender Fahrweise?
Sind 12 Ltr. realistisch.... oder doch eher 14 - 16?

Kann ich bei Ford anhand der Fgst.Nr. erfahren, wann und was in der Werkstatt gemacht wurde? Wär ja auch ne Möglichkeit.

Der Motor selber schnurrt wie ein Kätzchen... bin gestern ca. 2 - 3 Stunden gefahren... quer durch die Wallachei... Stadt, Land, BAB.... war ok... konnte nix negatives feststellen....

Zum Unterhalt:
Der Fronti hat mir zwar so keine Sorgen gemacht... aber schrauben musste man trotzdem... und gewartet wollte er auch werden.

Allgemeine Frage hierzu:
Außer Motoröl, Wasser, Kerzen, Bremsbelag.. eben das normale Programm... muss ich da übermäßiges erwarten?

Macht halt Bock die Karre... und der Sound.. ist halt Musik



Danke.
Gruß
Dieter
Winne2

Beitrag von Winne2 »

12 Liter.... im entvölkerten und autofreien Holland vielleicht und piano... und Bleifuß? Habe ich noch nicht probiert, ist auch ne sichere Methode, die Kiste zu schrotten....

regelmäßig das Getriebeöl inkl.wechseln, ca. alle 45-50Tsd, das ist wichtig.... und das ausschliesslich mit Mercon V, nix anderes, egal was sie sonst (auch bei Ford) erzählen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Einen 4L Motor mit 12 Liter fahren zu wollen ist eine sportliche Aufgabe. Wenn man ehrlich ist geht das kaum.
Denke das eher 14-15L (im Drittelmix) realistisch sind, im Stadtverkehr auch mehr.Auf Gas sind 16-17L realistisch.

Wenn Du aber noch was von dem Auto haben willst und die Spritkosten überschaubar bleiben sollen, kauf Dir einen wie den vom Kadze (Gregor).
Kein Wartungsstau, mit Sperre, neuen TÜV usw.

Wenn Du nur 1500@ ausgeben willst lass die Finger vom Explorer
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

naja, ob er jetzt die Sperre, Seilwinde, Unterfahrschutz braucht, sei mal dahin gestellt, ansonsten hast Recht
Falk

Beitrag von Falk »

Einen Explorer muss man sich leisten können. :wink:


Ab einer gewissen Jahresfahrleistung macht m.E. ein Explorer nur noch mit einer Gasanlage wirtschaftlichen Sinn.
Wann das ist, muss jeder selber entscheiden. Eventuelle jede Woche einmal 110,- € an der Tankstelle zu lassen, ist ja auch nicht jedermanns Sache.


Lass dein Bauchgefühl und deine Reserve in der Brieftasche entscheiden. :)


Und immer dran denken. Wir reden hier schon über alte Autos. Da ist immer mal was. Mit etwas Geschick lässt sich vieles selber machen. Auch mit Hilfe des Forums.
Einige Sachen gehen aber auch nur mit einen Spezialisten zu richten und sind dementsprechend teuer.


Viel Glück und ...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben: Ab einer gewissen Jahresfahrleistung macht m.E. ein Explorer nur noch mit einer Gasanlage wirtschaftlichen Sinn.
naja, bei ner Kiste diesen Schlages überhaupt von "wirtschaftlichem Sinn" zu sprechen, ist zumindest sportlich.... :wink:
Dieter_64
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2014 21:39
Wohnort: Plankstadt

Beitrag von Dieter_64 »

Ich möchte nochmal das Thema Steuerkette aufgreifen:
Gibt's da Intervalle, wann die gewechselt werden muss? Oder wird die nur fällig, wenns anfängt zu rasseln.

Rein Interesse halber:
Kann man sowas selber machen?
Und wie aufwendig ist das?

Gruß
Dieter
Antworten