07 Expedition - Batterie tot !?

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Schon wieder Batterie leer...

Beitrag von VolkerB »

Zum Schluß habe ich ja dann doch noch die richtige Varta-Batterie gefunden in der richtigen Höhe und passenden Polen :D . Golf fahren werde ich trotzdem NIE! Ich habe halt nur keine Ahnung...

Gestern morgen nach 10 Monaten (nach Kauf der Batterie) entspannten Cruisens dann der Schock: alles tot, kein Mucks mehr, selbst bei Drehung des Zündschlüssels kein Lämpchen an, nix!
Das Fz. stand von Freitag Nachm. bis Montag früh auf meinem Hof im Trockenen (wie jedes WE). Nach Prüfung der Batterie stellte sich heraus, dass sie komplett entladen war. Nach kurzer Ladung am Ladegerät ging dann alles problemlos, jedoch stellte sich dann im Ruhezustand (alles aus, Fz. mit FB verschlossen) heraus, dass ca. alle 10sek für ca. 2sek ein Strom von ca. 0,7Am "gesaugt" wird, ansonsten dazwischen 0,03Am (auch noch nach 5min).

Ist das normal? Es sind ja keinerlei Verbraucher an, oder!?

Wenn ja: Ich bin zwischendurch ca. 2x im Monat auch immer längere Strecken von ca. 30km gefahren ansonsten immer nur 7km. Dann hätte sich die Batterie während der kurzen Fahrzeit nie richtig "erholen" können!?
Den Test, jede Sicherung (um den Verbraucher zu identifizieren) bei einer parallelen Messung zu ziehen, werde ich noch machen, wenn die Boschwerkstatt meine Batterie wieder auf Vordermann gebracht hat (wenn das noch geht nach kompletter Entladung!?).

Müder Gruß (nach der langen Fußballnacht :x )
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Moin

Wie lange hast du das interval gemessen?

Ansonsten würde ich sage du färhst zu wenig mit den Wagen.

Kauf dir ein Ladeerhaltungs gerät und hänge das auto über Nacht ans Netz wenn du die möglichkeit hast.

Das die Batterie jetzt wieder defekt ist, ist normal bei der Belastung.

Die zwei mal 30 km im Monat auf der Autobahn mit 120km/h oder Landstrasse?

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Beitrag von VolkerB »

Ok, dann meinst du also, dass die 0,7Am alle 10sek. (dass muss ich dann nochmal genauer messen) normal sind, weil irgendetwas im Exped. Strom zieht im Ruhezustand.
Das Beruhigende wäre, dass nix kaputt ist...
Das mit dem Ladekabel wäre dann ja nur am WE notwendig, da steht er wirklich meistens.
Das ist unterschiedlich, manchmal fahre ich bis Leipzig (das wären dann 2x 60km Autobahn mit 130km/h), manchmal mit der ganzen Sippschaft in die nächse Dorfkneipe (2 x 30km mit 100km/h), also beides ca. jeweils 1x im Monat.
Danke!

ein immer noch müder Gruß
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

VolkerB hat geschrieben:Ok, dann meinst du also, dass die 0,7Am alle 10sek. (dass muss ich dann nochmal genauer messen) normal sind, weil irgendetwas im Exped. Strom zieht im Ruhezustand.
Das Beruhigende wäre, dass nix kaputt ist...
Das mit dem Ladekabel wäre dann ja nur am WE notwendig, da steht er wirklich meistens.
Das ist unterschiedlich, manchmal fahre ich bis Leipzig (das wären dann 2x 60km Autobahn mit 130km/h), manchmal mit der ganzen Sippschaft in die nächse Dorfkneipe (2 x 30km mit 100km/h), also beides ca. jeweils 1x im Monat.
Danke!

ein immer noch müder Gruß
Volker
Hallo müder Volker!

Klingt sehr nach, nicht oft genug benutzen. Ein jedes Auto hat einen "Grundbedarf" an Strom. Den kann man bei Bedarf auch kappen, nur sind dann auch alle Einstellungen am Radio jedes Mal auf Werkseinstellung, also auf Null.

Solange dir der Motor nicht ausgeht wärend der Fahrt, ist alles ok. Zumindest für dieses Thema. Dann wäre es eine defekte Lichtmaschine. Das ist der Hacken am Otto-Motor. Ein Selbstzünder braucht nur ein mal zum starten Strom.

Allzeit gute Fahrt ins nächste Dorf oder weiter!

Ebenfalls müde Grüße
Chris
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

VolkerB hat geschrieben:Ok, dann meinst du also, dass die 0,7Am alle 10sek. (dass muss ich dann nochmal genauer messen) normal sind, weil irgendetwas im Exped. Strom zieht im Ruhezustand.
Was mir gerade aufgefallen ist meinst du jetzt 0,7A oder 0,7mA weil 0,7Am kenne ich nicht.
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

chris2k hat geschrieben: ... Strom. Den kann man bei Bedarf auch kappen, nur sind dann auch alle Einstellungen am Radio jedes Mal auf Werkseinstellung, also auf Null.

Ebenfalls müde Grüße
Chris

Na Chris,das ist aber kein guter Rat.
Das gilt vielleicht für deinen Schlurren.

Bei neueren Typen gehen bei Stromausfall neben Radiodaten alle Fahrdaten der Sensoren aus dem flüchtigen Speicher verloren.

Die müssen dann durch eine Fahrt von mind. 10mls wieder neu eingelesen werden.Dabei können während der Fahrt Unregelmässigkeiten auftreten.

Das gilt z.B. für Explorer ab OBDII und ganz sicher für noch neuere Typen.

Besser nur verfizierte Tips gegen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Servus Wolfgang!

Ist richtig.
Ich sagte nicht, dass dies die Lösung ist, aber bevor er alle halbe Jahr sich für 120 Euro (reicht das überhaupt?) ne neue Batterie kauft, dann lieber abstecken. Zumindest bei der Fahrleistung. Meinst nicht?
Oder wie schon beschrieben, so ein Stand-Ladegerät, wie die Finnen vor den Supermärkten :)

Und ob er das Ding absteckt oder jedes Mal totlaufen lässt, da spielt der Speicher etc. echt keine Rolle mehr.

Grüße
Chris
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

VolkerB hat geschrieben:Ok, dann meinst du also, dass die 0,7Am alle 10sek. (dass muss ich dann nochmal genauer messen) normal sind, weil irgendetwas im Exped. Strom zieht im Ruhezustand.
Das Beruhigende wäre, dass nix kaputt ist...
Das mit dem Ladekabel wäre dann ja nur am WE notwendig, da steht er wirklich meistens.
Das ist unterschiedlich, manchmal fahre ich bis Leipzig (das wären dann 2x 60km Autobahn mit 130km/h), manchmal mit der ganzen Sippschaft in die nächse Dorfkneipe (2 x 30km mit 100km/h), also beides ca. jeweils 1x im Monat.
Danke!

ein immer noch müder Gruß
Volker
ich würde da gar nicht lange rumkaspern wg. Wochenende oder nicht.... ca 70€ für ein CTek (5A reichen), und anschliessen, wenn die Kiste steht. Es gibt da auch div. Zubehör (Komfort-Verbinder), die die Sache noch einfacher machen.
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Beitrag von VolkerB »

Ich meine natürlich 0,7A alle 10Sek und 0,03A dazwischen (ich werde das nochmal genau messen).

Dass mit dem "Speicher wieder einlesen" durch eine längere Strecke wußte ich, dass musste ich ja nach dem letzten Batterie-Crash (Original-Batterie war hinüber nach 6 Jahren) auch machen.

Ich werde mir dann mal ein Ladeerhaltungsgerät beschaffen (http://www.amazon.de/dp/B001H6FOEI/ref= ... INJ0LW6JLU). Das von Winne empfohlene CTEK MXS 5.0 wird nicht mehr hergestellt, gibt es aber noch bei Amazon und kann natürlich noch ein bischen mehr (es ist ja ein Erhaltungs- und richtiges Ladegerät und bei extremer Kälte einsetzbar!). Da muss ich nochmal drüber nachdenken...
Und dazu für fast kostenlos :D noch ein Batterietester (http://www.amazon.de/dp/B009LTWGE4/ref= ... 36LIFOTMZD), dann sieht man ja genau, wann man das Gerät anschließen sollte (bei längeren Standzeiten auf jeden Fall).

Übrigens habe ich von meinem Boschdienst anstandslos auf Garantie (10 Monate alt) eine neue Batterie bekommen :D ! Also ist eigentlich nicht so richtig klar, ob die Batterie nicht einfach nur kaputt war (das hat ihr Diagnosegerät angezeigt)...vllt. brauche ich doch nur erst mal einen Batterietester, der mir permanent den Zustand Batterie und Ladung durch Lima anzeigt!?

Danke Euch!
Gruß
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Junge, Junge.....

Volker, der "Tester" testet gar nix, zeigt nur die Spannung an. wie genau, muss man testen.

Wie du schon erwähntest: das CTek ist für (auch) Erhaltungsladung konstruiert, kannst du also immer bedenkenlos dranhängen.....

Ich verstehe das Gehampel nicht...... ohne dir jetzt nahe treten zu wollen: wenn es an den 70 Ocken klemmen sollte, solltest du dringend über deinen Fuhrpark nachdenken, sprich: so ein Auto ist nix für dich.....
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

Hallo Volker

ich kenne den Wagen (und die alte Batterie) ja noch :wink: .

Ich bin idR deutlich mehr gefahren als Du (mindestens 40km / Tag). Aber wenn ich mal einige Tage mit nur sehr wenig km hatte plus ein paar Tage Standzeiten und dann vielleicht noch ein paar Minuten das Radio an im Stand ohne Motor :oops: war die Batterie schon zwei-, dreimal "leer" (einmal als ich 20 Minuten vor der Waschanlage warten musste, peinlich, peinlich ...).

Also ich denke die einfachste Lösung ist: mehr fahren :D , macht doch Spass mit dem Auto, sagt der, der seinem Expedition immer noch nachtrauert und den (Firmen-) Viano 3.0CDI am liebsten in die erstbeste Presse schicken würde ... (den ersten Versuch hat er leider knapp überstanden :? ) ...
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Winne2

Beitrag von Winne2 »

euroflyer hat geschrieben:Hallo Volker

ich kenne den Wagen (und die alte Batterie) ja noch :wink: .

Ich bin idR deutlich mehr gefahren als Du (mindestens 40km / Tag). Aber wenn ich mal einige Tage mit nur sehr wenig km hatte plus ein paar Tage Standzeiten und dann vielleicht noch ein paar Minuten das Radio an im Stand ohne Motor :oops: war die Batterie schon zwei-, dreimal "leer" (einmal als ich 20 Minuten vor der Waschanlage warten musste, peinlich, peinlich ...).
ist aber auch nicht normal.....
Falk

Beitrag von Falk »

euroflyer hat geschrieben:... Aber wenn ich mal einige Tage mit nur sehr wenig km hatte plus ein paar Tage Standzeiten und dann vielleicht noch ein paar Minuten das Radio an im Stand ohne Motor :oops: war die Batterie schon zwei-, dreimal "leer" (einmal als ich 20 Minuten vor der Waschanlage warten musste, peinlich, peinlich ...).
Das ist wirklich ungewöhnlich. Sollte bei einer gesunden Batterie und korrektem Ruhestrom nicht passieren.

Da solltest du der Ursache wirklich auf dem Grund gehen.
Ich hasse persönlich nichts mehr, als ein unzuverlässiges Fahrzeug. :evil:
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Beitrag von VolkerB »

Winne, da hast du natürlich recht. Aber von nix kommt nix und bevor ich mir sowas zulege, hinterfrage ich immer deren Sinnhaftigkeit, egal ob 1 oder 1.000€ (da das Gerät auch mehr kann, auch höherer Preis, völlig ok...und brauchen kann man es auch noch an anderen Stellen, werde ich wohl kaufen). Beim Exped. hatte ich auch einen langen Atem und nach einem Jahr hat es endlich geklappt (wer weiß, was ich jetzt sonst für eine Schrottkarre fahren würde :shock: ).

Da sich Euroflyer als Vorbesitzer jetzt auch noch gemeldet hat, ist dieser einfache Batterietester vor allem eine Möglichkeit um die Batteriespannung resp. Ladespannung bei laufendem Motor zu sehen. Denn es scheint ja doch das Problem zu geben, dass die Elektronik immer? oder auch nur zeitweise? (10 Monate lief ja alles problemlos, auch im Winter) Strom zieht.
Beim Versuch, dies gerade zu messen, hat sich aber rausgestellt, dass das Messgerät defekt war :x . Wir probieren es morgen oder am WE nochmal mit anderem Gerät...

Ich melde mich wieder, wenn wir nochmal mit Zeitnahme gemessen haben, evtl. auch alle Sicherungen einzeln gezogen haben...

Und Euroflyer: MEINEN Exped. kriegst du auf jeden Fall nicht wieder :twisted: !

ausgeschlafener Gruß
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

hinterfragen ist ja okay... allerdings braucht jeder mal ein Ladegerät (du momentan öfter :wink: ), und da würde ich schon ein besseres nehmen, Stichwort Sulfatierung und Regeneration, die Batterie wird's dir danken -insbes. bei deinem Fahrprofil.

Die Spannungsanzeige wird ja häufig nicht so dolle bewertet, was Funktion und genauigkeit angeht... und schlauer, ob Ruhestrom oder Batterie einen Fehler haben, macht das Dingen auch nicht.

Wie auch immer: Normalerweise sinkt der Ruhestrom schrittweise über die Zeit, da immer mehr Module "schlafengelegt" werden. Da müsste man erst mal wissen, wie es richtig ist. Evtl. kann ein hilfsbereiter Forist bei einem gleichen Modell mal messen, oder Thomas aka Anncarina weiß das, würde ich mal antriggern.

Wichtig ist, dass zum messen das Messgerät lesbar ist, alle Türen und Klappen verschlossen sind und kein Türgriff etc. angepackt wird.

Viel Erfolg und lass uns wissen, was du herausfindest.
Antworten