Das hatte sich schon angedeutet. Nachdem er Anfang August in der Werkstatt in Leipzig war (Heckschaden rep.), ging auch nix mehr (ich dachte erst, die hätten die ganze Zeit das Radio angehabt...). Dort fremd gestartet, 60km gefahren, abgestellt unterm Schleppdach und 2 Wochen im Urlaub gewesen (mit dem Flieger!). Danach (fast) kein Problem (drehte auch nicht mehr ganz leicht).
Jetzt stand er von letzten Fr bis heute und schaffte es nicht mehr...
Da er ja immer bei Anncarina in der Wartung war, wird wohl auf jeden Fall die "richtige" B drin gewesen sein.
Dazu noch ein paar Fragen an Euch:
Ist das normal, dass die nach 6 J stirbt oder ist/war es schon die 2., Anncarina?
Welches ist die richtige Größe (Ah)? Die die drin ist, vermutlich (habe noch nicht geschaut, musste ja mit der Familie schnell zur Arbeit).
Sollte/kann man gleich eine Nr größer nehmen!?
Wollte eine von Bosch nehmen, hatte damit bisher nur die besten Erfahrungen (komisch, bei meinem T3 war sie damals auch gleich nach dem Kauf tot...).
Hatte mal gelesen (so was steht ja auch im Handbuch: ""...new battery is installed, the transmission must relearn its adaptive strategy."), das es zu Problemen mit der Elektronik nach dem Batteriewechsel kommen kann!?
Ist Kurzstrecke (6 - 8km) ein Problem für die Batterie oder für das Fz allg.?
Und ich hatte mich heute morgen so auf "ihn" gefreut...
Gruß
Volker