Verrostete Schäkel ersetzen?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

ranger hat geschrieben:super Tip... wenn es ein 2er wäre ...
Gell! :D
Greife gerne vor, wer weiss wann er sich vllt bald einen zulegt... :oops:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Also ich habe bestimmt schon 10 gemacht 1 und 2 und habe sie bis jetzt alle so rausbekommen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Ahoi! Habe genau das gleiche bei meinem grade vor... Neue schäkel habe ich mir selber nach zeichnung aus dem forum hier zusammengeschweisst! Jetzt die preisfrage; weiss einer ob die schrauben m14 sind, oder ist das alles mal wieder zöllig? Also 1/2" bzw 9/16" (12,7 bzw 14,3mm) mit freundlichem gruß, arne
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich bin der Meinung das dort M12 rein kommt. Die Länge, irgendwas um die 120mm?
Bin mir aber nicht 100% sicher. Würd ja gerne eben gucken aber der Wagen ist ja noch unterwegs.
Die Löcher waren doch im Durchmesser 14mm.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Auf jeden Fall haben die mitgelieferten Bolzen einen Außendurchmesser von 14 mm. Nicht so schön, dass in einem Loch das Gewinde aufliegt.

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Danke dir wolle! Dann werde ich mal morgen früh in unserem schraubenlager nach nem durchgehenden m14x120 bolzen gucken! Ne 8.8'er sollte ja schon sein. Ansonsten würde ich auch die bolzen selber drehen. Danke dir!!
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

M14 und 8.8 ... steht auch auf den originalen...
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

@ Danger; ja, die bohrungen waren 14mm löcher! Allerdings haben die bolzen ja auch immer ein kleines untermaß! Nur 12'er in nem 14'er loch sind ja doch etwas klapprig! Bei bolzen mit 120'er länge hat man in etwa 100mm schaftlänge, also dann in beiden löchern schaftanlage... Ohne gewinde zu himmeln bzw zu schlackern! Is aber fabrikationsabhängig! Mein wagen ist leider auch grade nicht da, is noch beim reifenservice da beim wechseln der schlappen beim letzten rad (natürlich!) ne schraube riss. Morgen gehts zu nem karosseriebauer um die ecke. Brenner an, olé olé! Ansonsten heisst es steckachse ziehen :-(
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Danke @ alterspinner!!! ;-)
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Alterspinner hat geschrieben:M14 und 8.8 ... steht auch auf den originalen...
Danke, war gerade noch im Keller da liegen doch die Schrauben, passt.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will nimmt 10.9 aber die 8.8 halten auch.
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Mal schauen ob ich n paar hv-schrauben finde. Fürchte aber eher nich. Zumindest wirds bei der länge eng...
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Bin auch gerade beim Schäkel wechseln...
Fahrerseite gingen die Bolzen relativ gut raus - aber Beifahrerseite kannste vergessen.
Wollte jetzt auch anfangen die raus zubohren - wollte Fix in Baumarkt mir gute Bohrer holen.

Könnt ihr mir zufällig ne Marke empfehlen?
Ich habe mir vor X Wochen schonmal Bohrer gekauft aus der oberen Mittelklasse und die waren fürn Arsch...hätte ich mir 7Euro sparen können pro Bohrer...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, mindestens HSS aufwärts.

Das Problem ist ja meist nicht die Güte des Bohrers, sondern die Drehzahl der Bohrmaschine, die da meist viel zu hoch ist. Somit wird unter Druck unnötig viel Hitze entwickelt und der Bohrer wird in kurzer Zeit stumpf dabei.

Drehzahl begrenzen, scharfen Bohrer und Zeit nehmen ....... :)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

es gab da mal ne Formel bez. Drehzahl und Bohrerdurchmesser, die mir aber nach fast 40 Jahren entfleucht ist.... :D

aber Gockel wird's schon ausspucken...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Schneidöl wirkt Wunder:
Bild

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Antworten