Allrad und dazugehörende Verwirrung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Allrad und dazugehörende Verwirrung

Beitrag von fabsen »

Hallo zusammen,

ich habe mir bereits einige Threads bzgl Allrad und Fehler durchgelesen, allerdings stimmen die Fehlerbilder nicht überein. Da es bei uns arg glatt/"schneeig" ist beschränke ich mich auf das Allrad-Problem.

Es handelt sich um einen Ford (USA) Explorer (U2) BJ 95 Automatik.

Beim Motorstart gehen kurz beide Allrad-Lampen an (4x4,4x4low) und danach wieder aus, was ich durchaus als normal bezeichnen würde. Ansonsten leuchten die beiden NIE. Erstmal habe ich diverse Wege des Zuschaltens probiert wie zB nur auf N,P oder gar mit gezogener Handbremse. Die Leuchten sind nie zum Leuchten zu animieren.

Ein Klacken höre ich nur beim Motorstart (unabhängig von der Position des Allrad-Schalters). Dieses Klacken ist im Takt ca 5x und immer reproduzierbar.

Nun dachte ich sofort an Schalter oder Stellmotor und hab das Auto mal auf meiner Hebebühne geparkt um zu schauen was die Reifen in der Luft so treiben bei eingeschaltetem Allrad. Das Ergebnis verwirrte mich umso mehr:
Allrad aus: Hinterrad antrieb... passt.
Allrad 4x4 ein: Es drehen 4 Reifen an, nach 2-5 Sekunden drehen sich nur noch 3 (!).
Allrad 4x4low ein: "s.o"

Keine Lichter im Cockpit, kein Klacken beim Einschalten und auch sonst keine Geräusche an denen man ein funktionierendes Allrad erkennen könnte.

Ich habe die zwei Stecker am Luftfilter vorne kontrolliert und gesäubert. Ich würde mit dem o.g Test Schalter+Stellmotor ausschließen, oder liege ich da falsch?

Nun die Frage der Fragen: Was tun? ;-) Angeblich soll sich das Steuergerät (welches ja einen Testtaster haben soll) neben der Niveauregulierung befinden. Dort finde ich zwar einen Schaltkasten, aber dieser ist vernietet und ich wüsste nicht wie ich den gewaltfrei rausnehmen könnte.

Besten Dank im Voraus,
FabseN

P.S.: Vorstellung und Signatur wird noch angepasst.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich weiß zwar nicht,wo bei "uns" ist,aber wenn man etwas Sinnbefreites schreibt,sollte eine richtige Signatur,sowie auch eine "Richtige"Vorstellung schon vorher erfolgen-dein Baujahr,bzw. Erstzulassung kann alles,oder auch nicht sein......

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Re: Allrad und dazugehörende Verwirrung

Beitrag von Falk »

@Reiner - der Wille ist doch da :)

fabsen hat geschrieben:Nun dachte ich sofort an Schalter oder Stellmotor und hab das Auto mal auf meiner Hebebühne geparkt um zu schauen was die Reifen in der Luft so treiben bei eingeschaltetem Allrad. Das Ergebnis verwirrte mich umso mehr:
Allrad aus: Hinterrad antrieb... passt.
Allrad 4x4 ein: Es drehen 4 Reifen an, nach 2-5 Sekunden drehen sich nur noch 3 (!).
Allrad 4x4low ein: "s.o"
Soweit liest sich das für mich normal.

Auch das mit den drei Rädern. Halte mal das drehen Rad fest. Dann sollte sich das andere drehen. Hat was mit dem offenem Diff. und unterschiedlich langen Antriebswellen zu tun.

Das allerdings keine Funktionsleuchten angehen, ist komisch. Funktionieren tuen sie ja laut Selbsttest bei Motorstart.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Den vernieteten Kasten würde ich als die Wegfahrsperre bezeichnen.

Sind im Cockpit keine Allradlämpchen an, sind diese evtl. defekt oder es ist/wurde kein Allrad eingeschaltet. Einschalten auf N + getretener Bremse.
Schaltet der Stellmotor hört man es eigentlich und ein Relaisklicken ist im Fahrzeug zu vernehmen.

Am Stellmotor befindet sich ein Kontaktschalter der dem System die jeweilige Stellung der Welle signalisiert. Sind die Kontakte korrodiert, kommt kein Signal und kein Signallämpchen.

Wenn ich was falsch verstanden hab, bitte korrigieren.

Wolle
Zuletzt geändert von Wollimann am 25.11.2013 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Re: Allrad und dazugehörende Verwirrung

Beitrag von Falk »

fabsen hat geschrieben:Nun die Frage der Fragen: Was tun? ;-) Angeblich soll sich das Steuergerät (welches ja einen Testtaster haben soll) neben der Niveauregulierung befinden. Dort finde ich zwar einen Schaltkasten, aber dieser ist vernietet und ich wüsste nicht wie ich den gewaltfrei rausnehmen könnte.
Diese Position des 4x4-Steuergerätes betrifft den Explorer I.
Falk

Beitrag von Falk »

Wollimann hat geschrieben:Auch bei nicht aktiviertem Allrad drehen sich auf der Bühne alle 4 bzw 3 Rädchen.
Das Verteilergetriebe nimmt die vordere Achse über das Öl/Reibungswiederstände mit, vordere Räder könnten dann sehr vorsichtig angehalten werden (Test wiederholen?).
Also das bezweifle ich.
Im 2WD-Modus dreht sich da vorne nix.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ähhhhhhhhhhh.......
ein 95er kann ein spät zugelassener Ier sein.....oder halt eben ein IIer.... :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das sollte erst einmal geklärt sein.
Habs editiert :oops:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Reiner hat geschrieben:Ähhhhhhhhhhh.......
ein 95er kann ein spät zugelassener Ier sein.....oder halt eben ein IIer.... :?:

Gruß Reiner
Na wen er schon von Niveauregulierung schreibt ..... dann :closed:


Aber richtig. Erst mal Fakten auf den Tisch. :)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Falk hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Ähhhhhhhhhhh.......
ein 95er kann ein spät zugelassener Ier sein.....oder halt eben ein IIer.... :?:

Gruß Reiner
Na wen er schon von Niveauregulierung schreibt ..... dann :closed:


Aber richtig. Erst mal Fakten auf den Tisch. :)
Eben......es gibt halt auch Ier.die nachträglich mit Niveaulift ausgestattet wurden.Unsere Kisten sind halt eben schon durch unzählige Hände gelaufen..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Erstmal Danke für die rege Beteiligung.
Reiner hat geschrieben:Hallo!
Ich weiß zwar nicht,wo bei "uns" ist,aber wenn man etwas Sinnbefreites schreibt,sollte eine richtige Signatur,sowie auch eine "Richtige"Vorstellung schon vorher erfolgen-dein Baujahr,bzw. Erstzulassung kann alles,oder auch nicht sein......

Gruß Reiner
@ Reiner:
Wozu musst du denn wissen wo "bei uns" ist? ;) Die Quintessenz war "glatt + schnee". Was das Fahrzeug angeht handelt es sich um einen IIer. Das habe ich aber auch im Post geschrieben. Wenn es bei der Problemlösung hilft: Alpenvorland, bayrische Ecke;-)



Die restlichen Ideen beruhigen mich ein wenig, vorallem was die 3-Rad-Geschichte angeht.

Was das erhoffte Relaisknacken angeht habe ich mal genau hingehört, es ist ein sehr leises Knacken/Schalten zu vernehmen. Es klingt auch eher als ob es von außen kommt. Allerdings kommt das auf jeder Schaltstufe (zB D). Habe da was im Hinterkopf dass man das "normale" Allrad bis 80 km/h zuschalten kann/darf.

Lämpchen: Die gehen, bis auf Motorstart, wirklich nie an. Habe ich das richtig rausgelesen dass es sein kann dass der Anschluss am Stellmotor welcher dafür zuständig ist die Position zurückzugeben kaputt sein kann? Funkioniert dann der Rest trotzdem normal? Würde den Guten am WE wieder auf die Bühne parken und die Kontakte mal durchschauen und eine WD40-Dusche vornehmen.

Gruß
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das relaisklacken ist die klimakupplung... Hört man doch wenn man davorsteht....

Und nur weil DU schreibst es ist ein U2 bj 95... Muss es noch lange kein 2er sein...

Ist deiner rundglutscht? Oder eckig?
fabsen
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2013 18:24

Beitrag von fabsen »

Alterspinner hat geschrieben:Das relaisklacken ist die klimakupplung... Hört man doch wenn man davorsteht....

Und nur weil DU schreibst es ist ein U2 bj 95... Muss es noch lange kein 2er sein...

Ist deiner rundglutscht? Oder eckig?
Ich habe das geschrieben weil das das Ergebnis meiner HSN/TSN ist bei Fahrzeugsuche ;-) Und den Wiki-Eintrag habe ich zu den Baujahren auch durchgelesen. Die Scheinwerfer gehen um die Ecke und sind komplett weiss. Der Grillausschnitt ist ebenfalls ründlicher.

Gruß
'95 Ford (USA) Explorer II (Automatik)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin,

um genau zu sein, hast du folgendes geschrieben:


"Es handelt sich um einen Ford (USA) Explorer (U2) BJ 95 Automatik."

Wahrscheinlich hast die Erstzulassung angegeben, die aber nix mit dem Baujahr / Modelljahr zu tun hat.

U2, so wurden Ier und IIer bezeichnet..... von daher hat Reiner vollkommen Recht.

Und eine kurze Vorstellung wird hier immer gerne gesehen....

Wenn du im richtigen Leben in eine Gesellschaft neu kommst, wie verhälst du dich da?

Und wo's jetzt glatt ist, ist tatsächlich wurscht...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

fabsen hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Das relaisklacken ist die klimakupplung... Hört man doch wenn man davorsteht....

Und nur weil DU schreibst es ist ein U2 bj 95... Muss es noch lange kein 2er sein...

Ist deiner rundglutscht? Oder eckig?
Ich habe das geschrieben weil das das Ergebnis meiner HSN/TSN ist bei Fahrzeugsuche ;-) Und den Wiki-Eintrag habe ich zu den Baujahren auch durchgelesen. Die Scheinwerfer gehen um die Ecke und sind komplett weiss. Der Grillausschnitt ist ebenfalls ründlicher.

Gruß
dU willst was von uns... Nicht wir möchten dich lehren..
Antworten