lutz hat geschrieben:
Verzichtet heute auf Konsum und Aussenwirkung, investiert das Geld vernünftig und habt im Alter ein einigermaßenes Einkommen!
Das Problem dabei ist, dass man nicht weiß, wie alt man so wird... sich in jungen Jahren nix gönnen und dann früh den Löffel abgeben, war dann Sch***** auf der ganzen Linie...
lutz hat geschrieben:
- Nächster Punkt - unsere Altersversorgung !
Die gesetzliche Rente wird immer weniger bringen !! Können.
Warum ? Immer weniger aktive Beitragserbringer und immer mehr Rentner!
Demographisches Prinzip
Das demographische Prinzip wird immer gerne herangezogen, wenn denn die deutschen Familien wieder kräftig Kinder bekommen sollten, wieviel Arbeitslose / H4 sollte man denn dann durchfüttern müssen?
Die fortschreitende Automatisierung wird eine Maschinensteuer unerlässlich machen, sollte der Faktor Arbeitskraft nicht billiger werden als Maschinen kosten, -in China, Pakistan, Bangladesh z.B. ist das öfter der Fall, aber mit diesem Einkommen kann man nicht menschenwürdig leben...
Ansonsten gab es da 16 Jahre einen birnenförmigen Kabunzler, der unbedingt in die Geschichtsbücher wollte, die Vereinigung auf Biegen und Brechen in seiner Ägide ohne Rücksicht auf Verluste haben wollte und dafür gnadenlos die Rentenkassen geplündert hat.... die hätten zwar auch nicht ewig gereicht, aber es wäre mehr Zeit gewesen, das System umzubauen (ob's die Flachpfeifen angepackt hätten, sei dahingestellt). Dazu kommen dann noch großzügige Regelungen den frühzeitigen Ruhestand ab 55, wo sich dann die Industrie Hand in Hand mit Arbeitsamt und Rentenkassen von "alten" AN trennen konnte (die Leute haben im Allg. gut verdient und entsprechend in die Sozialsysteme eingezahlt) und billige Junge einzustellen -oder es ganz lassen....