Entchromen von Radkappen

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
gmturbo
Beiträge: 26
Registriert: 09.08.2012 18:24
Wohnort: Oldenburg

Entchromen von Radkappen

Beitrag von gmturbo »

hier mal mein selbstversuch.
material :
- 5 liter wasser
- 1 kg kochsalz
- 10 liter eimer (plastik)
- ladegerät
- 2 eisenstangen
- glasschüssel
- 1 liter eisen-III-chlorid lösung 40% (ebay)

testkandidat, dort ist der chrom schon abgeplatzt und das kupfer hat schon grünspan. die metallspangen für die befestigung am rad müssen demontiert werden.
Bild

versuchsaufbau
hier noch mit alufolie die sich aber zersetzt, der versuch mit 2 gewindestangen funktioniert.
der pluspol kommt an die radkappe, der minuspol wird mit einer eisenstange am rand des eimers in die salzbrühe gehängt
Bild

ladegerät einschalten, je nach stromstärke geht das entchromen schneller oder langsamer. die radkappe muß im eimer ab und zu verdreht werden da sie sonst nicht gleichmäßig entchromt wird. vor verdrehen ladegerät ausschalten.
Bild

nach dem entchromen sieht man die kupferschicht und reste vom chrom, dort war die kupferschicht durch grünspan schon zerstört.
Bild

nun ging es der kupferschicht zuleibe. dafür die glasschüssel und das eisen-III-chlorid nach vorschrift benutzen. dies ist ein normaler ätzvorgang wie beim leiterplatten ätzen.
das ergebnis kann sich sehen lassen
Bild

nun kann sie mein lackierer schwarz lackieren, damit sie zu den schwarz
gepulverten fegen passen
Bild

WICHTIG :
- sicherheitsdatenblätter beachten
- für gute be- und entlüftung sorgen
- nicht rauchen
- säurefeste handschuhe und schutzbrille tragen
- am besten nur im freien machen
- lösungen bei der schadstoffsammelstelle entsorgen
- wer sich dabei unsicher ist, der sollte es lieber sein lassen.

mfg
gmturbo
1999 SOHC 150 kw Automatik
Landi-Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sauber...!

Gute Anleitung...
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Das ist die professionelle Lösung :) super Sache!

Hier als Ergänzung die low-cost Variante: Abziehen der Metallschicht mit dem Taschenmesser.

Bild

... und grundieren + lackieren

Bild

links enie nachgefertigte aus dem Zubehör:

Bild

montiert

Bild

vom Ergebnis (Glanzeffekt) m.E. besser als die nachgefertigten aus dem Zubehör:

Bild

hier versuchsweise montiert (zu viel Chromglanz für die Alufelgen):

Bild

Der "Lack" meiner Wahl (+ Klarlack, nicht abgebildet)

Bild
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

wow, interessant. würde das auch mit ner Stoßstange funktionieren wenn ich die z.b in eine Spießwanne lege? klar müsste man dann mal drehen, Badewanne ist wol keine option ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Und wo bitte entleert ihr denn die Brühe am Ende?
Die ist ja schwer belastet und sollte nicht in das Abwasser gelangen...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Dani hat geschrieben:Und wo bitte entleert ihr denn die Brühe am Ende?
Die ist ja schwer belastet und sollte nicht in das Abwasser gelangen...
Mit nem Eimer geht es ja noch, einen mit Deckel kaufen und dann an der entsprechenden Stelle zur Entsorgung abgeben. Bei einer Badewanne wird es wohl problematischer. :wink:
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Bei einer Badewanne wird es wohl problematischer.
Kann es sein das da jemand an seine Stoßstangen denkt? :twisted:
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Saukerl hat geschrieben: Kann es sein das da jemand an seine Stoßstangen denkt? :twisted:
Neeeee, lass mal. Das wäre mir zu heikel.
Ordentlich anschleifen, gut grundieren und lackieren passt schon.
Da wo der Chrom war geht auch nichts ab nur am Kunststoff will der Lack nicht so richtig halten.
Da muss ich bei Gelegenheit noch mal alles neu machen.
Falk

Beitrag von Falk »

Respekt ! Tolle Anleitung. Danke ! :)
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Danke ... tolle Anleitung! Das sollte Falk imo - vom Rest gelöst ;) - bei "INFORMATION: Reifen, Felgen, Tuning" einstellen :)

Einzig was ich zur späten Std. nicht kapiere (2. Foto)...
gmturbo hat geschrieben:... hier noch mit alufolie die sich aber zersetzt, der versuch mit 2 gewindestangen funktioniert. ...
Kannst Du das bitte nochmal für Dummies übersetzen? :oops:
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Nene

Beitrag von Nene »

Ein Elektrolyse Bad hat ja immer ne Stromquelle, somit +/-.
Nennt sich Anode u. Katode.
Da mit dem Stromfluß der chemische Prozess des Entchromens beginnt, wandern die Chromteilchen zum Aluminium. Die Säure zersetzt dabei eben das Metall (Aluminium).
Für diesen Zweck verwendet man eigentlich Titan, da dieses Metall die höchste/längste Standzeit bei solchen Anwendungen aufweist.

Hoffentlich verständlich erklärt.

Aluminium das Eloxiert ist und man absolut blank haben möchte, taucht man übrigens in ne Drano-Wassermischung. Anschließend natürlich mit Wasser neutralisieren.
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Aluminium das Eloxiert ist und man absolut blank haben möchte, taucht man übrigens in ne Drano-Wassermischung
Hallo Nene,

meinst Du mit Drano diesen Abflussreiniger?
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Nene

Beitrag von Nene »

Ja
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich habe mir gerade das plasti-kote mal bei Hornbach bestellt. 2 x Spray a 400ml (also 800ml) mit Versand 20,45 €.

Sollte man da nochmal mit Klarlack drüber und wenn ja, welcher.? K2 ?

Mal sehen, ob das tatsächl. so chrom-ähnlich glänzt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Falk

Beitrag von Falk »

Musst du sicher erst mal testen.
Vielleicht harmoniert das ja miteinander.

Bei Lack verblasst ja der Chromglanz aus der Spraydose nach dem Klarlackauftrag.
Antworten