hilfe explorer streikt im Gelände - Getriebe ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Re: Tür Dichtunge

Beitrag von Danger »

matze87 hat geschrieben:Jap ist nur unten kaputt
Wie geschrieben, meine ist noch heile und wie Falk schrieb kann man sich die passend machen.
Denk mal das ne Neue bei Ford ein paar Euros kostet.
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben: Im Bronco2 hab ich die vom Explorer.. Nur etwas gekürzt..
Ist trotzdem interessant.
Was hast du da wo gekürzt ?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Dichtung, einfach unten in der Mitte angefangen und die dichtung eingesetzt... Was zu lang wird mit etwas Spannung gekürzt....

So habe ich es auch an der Heckklappe seinerzeit gemacht...

Vom Schlachter war billiger als neu...

Wie gesagt... Ich vergleich Morgen die Türen... Aber kannst du ja auch Falk :)

Hast ja beides
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben:Wie gesagt... Ich vergleich Morgen die Türen... Aber kannst du ja auch Falk :)

Hast ja beides
:?: :?:
isch abe gar kein Bronco II Auto

(Du hast geschrieben, dass du Explorer Türen in deinem Bronco II hast ... und da was kürzen musstest.
Meine Frage: Was hast du da wo gekürzt ?)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich habe einen Sporty und einen B2

Ich habe die Gummis nicht die Türen in meinem Bronco vom Explorer...

Die Türen würden nie passen ohne flex... Gilt auch für die Heckklappe

Der Türenvergleich bezieht sich auf Sporty und 4türer...
Und das seit Anfang an...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: wasserloch

Beitrag von Wolfgang G. »

matze87 hat geschrieben:Naja halb so schlimm haben den braunen nassen klumpen aus dem lf Kasten genommen und dann lief er wieder ! Das blöde isr die geringe ansaughöhe und die grosse bugwelle die der ex im wasser vor sich her schiebt
Lt. Anleitung ist die Wathöhe Nabenhöhe.
Die Ansaugung liegt deutlich höher!!!

Wer Zuschauer beeindrucken will fährt mit hoher Bugwelle und entsprechenden Folgen. 8)

Ich bin ohne grössere Änderung bei einer Russlandtour ohne Probleme durch solche Flüsse gefahren,aber im Schritttempo. :wink:

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben:Ich habe einen Sporty und einen B2

Ich habe die Gummis nicht die Türen in meinem Bronco vom Explorer...

Die Türen würden nie passen ohne flex...
o.k. - ich dachte.
Hat sich dann aber auch so aufgeklärt. :)
Benutzeravatar
matze87
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2012 21:06
Wohnort: uslar

ansagung

Beitrag von matze87 »

Wolfgang viel fehlt da aber auch nicht ! 3 cm mehr und dir hätte es genau so gehen können [/quote]
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Benutzeravatar
matze87
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2012 21:06
Wohnort: uslar

Beitrag von matze87 »

Rommelino hat geschrieben:So etwas schwebt mir da vor!


Bild

Was für rohre hast du den da genommen ? Und wo bekommt man die ?
Hast du auch nen bild wo der Kotflügel dran ist ?
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Das ist nicht meiner, ich möchte aber so in der Art arbeiten. Das sind einfache Kunstoffrohre mit Muffe die man zusammen kleben kann. Bekommt man im Gas-Wasser-Scheiße Fachhandel. Gefunden habe ich diese Lösung im US Forum


Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
matze87
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2012 21:06
Wohnort: uslar

Öl stand im getriebe

Beitrag von matze87 »

Also war heute in der Werkstatt meines vertrauens und habe den Ölstand nochmals von nem fachkundigen kontrolliert lassen ! Ergebnis alles okay fehlt kein Öl ! Kann es auch sein das der Anstieg einfach zu viel war ! Schätze dad der Anstieg am steilsten Punkt ca 75 bis 80% hatte
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

80Grad Steigung?
Also ich bin ja nicht der Geländefreak aber das wäre fast senkrecht und doch etwas zuviel des gutem.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Öl stand im getriebe

Beitrag von Wolfgang G. »

[quote="matze87...
Schätze dad der Anstieg am steilsten Punkt ca 75 bis 80% hatte[/quote]


100% Steigung ist 45 Grad,senkrecht ist 90 Grad.

Ich bin mal ca. 60% Steigung gefahren ohne Probleme (Offroadpark Oschersleben).
Abwärts wird die Hinterachse aber sehr leicht. :shock:

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 26.08.2013 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ah, hab doch in der Eile Grad anstatt Prozent gelesen.
Falk

Beitrag von Falk »

Trotzdem ... im Gelände hatte ich noch nie einen Getriebeausfall wegen mangelndem Öldruck. Egal wie "steil" die Wand war.


Vielleicht ist da der falsche Ölfilter im Getriebe ? Einer vom 2WD - der mit dem kurzem Ansaugrohr. :|
Antworten