Getriebe Problem !! brauche dringend Rat
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Natürlich kann KEINER Dir das aus der Entfernung beantworten.
meiner Erfahrung nach macht es keinen Sinn weiter zu fahren und das Öl ( kostet ja auch ein bisschen was ) zu investieren um das Getriebe zu spülen.
Was Du selber machen könntest ist die Wanne abzunehmen. Das Öl in ne saubere Schüssel geben und das Bild der fast leeren Ölwanne zu posten.
Eine Überholung ist von Getriebespezi zu Getriebespezi verschieden. das liegt daran wer welche Teile verbaut und welcher Aufwand getrieben werden soll ( an Verbesserungen) oder muss (mechanische Schäden).
Es gibt bei Ebay welche von denen man nur abraten kann. Vor allem wenn der Name Bäder eine Rolle spielt.
meiner Erfahrung nach macht es keinen Sinn weiter zu fahren und das Öl ( kostet ja auch ein bisschen was ) zu investieren um das Getriebe zu spülen.
Was Du selber machen könntest ist die Wanne abzunehmen. Das Öl in ne saubere Schüssel geben und das Bild der fast leeren Ölwanne zu posten.
Eine Überholung ist von Getriebespezi zu Getriebespezi verschieden. das liegt daran wer welche Teile verbaut und welcher Aufwand getrieben werden soll ( an Verbesserungen) oder muss (mechanische Schäden).
Es gibt bei Ebay welche von denen man nur abraten kann. Vor allem wenn der Name Bäder eine Rolle spielt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Falk
Freilich hat das Getriebe einen weg.
Wenn es aber noch Kraftschluss in allen Gängen hat, würde ich das Öl + Filter komplett wechseln (die paar €´s machen den Kohl auch nicht fett) und weiter fahren ........ und sparen .... für die fällige Überholung.
Das kann nach 5 .. 50 ... 500 oder 5000km zwingend notwendig sein.
Kann man eigentlich nur Glück wünschen.
Wenn es aber noch Kraftschluss in allen Gängen hat, würde ich das Öl + Filter komplett wechseln (die paar €´s machen den Kohl auch nicht fett) und weiter fahren ........ und sparen .... für die fällige Überholung.
Das kann nach 5 .. 50 ... 500 oder 5000km zwingend notwendig sein.
Kann man eigentlich nur Glück wünschen.
-
Falk
Aber eins noch.
Wenn er nach der Spülung wieder gut fährt, kannst du davon ausgehen, dass das Getriebe bei der nächsten größeren Belastung wieder schlapp macht.
Also Geschwindigkeitsorgien und schwere Anhänger sind da eher tabu.
Er fährt halt noch ... und am besten dann nur noch auf den platten Land.
Sollte man wissen.
Wenn er nach der Spülung wieder gut fährt, kannst du davon ausgehen, dass das Getriebe bei der nächsten größeren Belastung wieder schlapp macht.
Also Geschwindigkeitsorgien und schwere Anhänger sind da eher tabu.
Er fährt halt noch ... und am besten dann nur noch auf den platten Land.
Sollte man wissen.
Alles klar
danke für den tipp (BÄder) der taucht oft auf irgendwie.
der nächste von Ulm wird wohl der in Freising sein ..
Ok des mit den Bilder von Wanne und oil mach ich ich lasss den rest oil dann auch mal durch n sieb und mach auch mal n bild
also richen tuts nemme wie neu
zur zeit läüfts eh nur berg ab .... erst firma insolvenz angemeldet dann auch noch s Getriebe von meim guten Explorer
danke für den tipp (BÄder) der taucht oft auf irgendwie.
der nächste von Ulm wird wohl der in Freising sein ..
Ok des mit den Bilder von Wanne und oil mach ich ich lasss den rest oil dann auch mal durch n sieb und mach auch mal n bild
also richen tuts nemme wie neu
zur zeit läüfts eh nur berg ab .... erst firma insolvenz angemeldet dann auch noch s Getriebe von meim guten Explorer
Explorer 2001 limeted 4.0 SOHC "308"
-
Nene
N abend zusammen
Heut Oelspülung vorgenommen .
Oelwanne abb da waren dann ca 2,5 liter oel drinn, sonst kam aber kein oel raus . (Ich dacht da kommen n paar liter mehr raus ? verloren hatte ich so ca 2liter max).
dreck war eigentlich keiner drinn auch nix am Magnet bischen rost vom Unterboden ist reingerieselt .
Oel hat auf jeden fall nicht mehr gut gerochen und sah auch nicht mehr gut aus .
Ölspülung gemacht wie hier beschrieben .
gebraucht hab ich so ca13 liter Mercon V
Ölstand mehrmals geprüft ,
probefahrt kommt am donnerstag .
Gruß Philipp
Heut Oelspülung vorgenommen .
Oelwanne abb da waren dann ca 2,5 liter oel drinn, sonst kam aber kein oel raus . (Ich dacht da kommen n paar liter mehr raus ? verloren hatte ich so ca 2liter max).
dreck war eigentlich keiner drinn auch nix am Magnet bischen rost vom Unterboden ist reingerieselt .
Oel hat auf jeden fall nicht mehr gut gerochen und sah auch nicht mehr gut aus .
Ölspülung gemacht wie hier beschrieben .
gebraucht hab ich so ca13 liter Mercon V
Ölstand mehrmals geprüft ,
probefahrt kommt am donnerstag .
Gruß Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer 2001 limeted 4.0 SOHC "308"
-
Falk
-
Alterspinner
Ja bin auch mal gespannt .
Ich mach s erst am donnerstag weil ich brauch noch ne ganze weile bis ich den
Ex von meinem behelfs Holz Podest runter hab
heut bau ich mir noch irgendwas dass ichs oel auffangen kann
falls wieder raus drückt kann mir nich noch mal Feuerwehr leisten
Ich mach s erst am donnerstag weil ich brauch noch ne ganze weile bis ich den
Ex von meinem behelfs Holz Podest runter hab
heut bau ich mir noch irgendwas dass ichs oel auffangen kann
falls wieder raus drückt kann mir nich noch mal Feuerwehr leisten
Explorer 2001 limeted 4.0 SOHC "308"
-
Winne2
und wie würdest du jetzt die Farbe des Öls interpretieren? Auf dem 2. Bild schimmerts violett....Alterspinner hat geschrieben:Thomas hats eigentlich gut beschrieben....anncarina hat geschrieben:Ergänzung zu Falks Ausführungen:
Braun verfärbtes Öl ist Belagabnutzung
Anthrazit verfärbtes Öl ist Wandlerabnutzung
Schwarz verfärbtes Öl ist der nahende Tod durch Überhitzung
Also Tendenz zu schwarz . Allerdings war die goldene farbe vom
oel scho noch zu erkennen
mich hat s nur bischen gewundert wo ich beim spülen den schlauch wieder an den oelkühler drann hab war laut der ersten Messtand messung eigentlich zu viel oel drinn hab dann über n kühler wieder n halben Liter rausgelassen dann hats gepasst ich hab hier schon n paar mal gelesen dass die meisten dann immer noch 2-3 Liter oel noch nachfüllen mussten ... hmmm
oel scho noch zu erkennen
mich hat s nur bischen gewundert wo ich beim spülen den schlauch wieder an den oelkühler drann hab war laut der ersten Messtand messung eigentlich zu viel oel drinn hab dann über n kühler wieder n halben Liter rausgelassen dann hats gepasst ich hab hier schon n paar mal gelesen dass die meisten dann immer noch 2-3 Liter oel noch nachfüllen mussten ... hmmm
Explorer 2001 limeted 4.0 SOHC "308"
-
Winne2
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Auge hat geschrieben:......Oelwanne abb da waren dann ca 2,5 liter oel drinn, sonst kam aber kein oel raus . (Ich dacht da kommen n paar liter mehr raus ? verloren hatte ich so ca 2liter max).
Gruß Philipp
Normal kommen aus der Ölwanne ca. 4L, hier viel zu wenig.
Insgesamt sollte der Inhalt des Getriebes incl. Kühler ca. 9,5L betragen.
Das muss man auch nicht schätzen,sondern das lässt sich nach angegebener Prozedur am Messstab auch messen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.