Ein neuer unter euch

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Semmel hat geschrieben:Hab mich jetzt ein wenig durch das Steuerkettenangstmachthema gelesen.
Bei der Laufleistung wären ja dann die Ketten schon gemacht worden. Übrigens die Ruine ist sicher nicht schlechter wie viele andere hier auch, ich hab die Mängel halt erwähnt und nicht totgeschwiegen.
Semmel,

das sollte keinesfalls eine Angstmache sein, eher ein Hinweis darauf, dass man mit einer größeren Reparatur dieser Verschleißteile irgendwann rechnen muss. Das du die Mängel aufgezählt hast ist doch gut, davon lebt das Forum und somit der Explorer weiter.

Nach dem Wechsel des schwarzen Motoröls wäre eine Zugabe von Liqui Molly Öl-Schlamm-Spülung Art.Nr. 5200 in Erwägung zu ziehen, dann 200KM fahren und erneut Öl+Filter wechseln. Bei der Spülung mit Diesel gehen die Meinungen auseinander.

Drückdaumen hoch!

Wolle

...und kein Bauhausöl nehmen :wink:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Ich hab Vertrauen in Diesel, wurde schon vor X Jahren dafür verwendet. Irgendwann ist halt mal einer draufgekommen das man damit auch Geld verdienen kann und schon war ein Spühlmittel erfunden.
Bllig aufbereitetes Öl verwende ich sicher nicht, auch keine andere Viskosität.

Wenn es wirklich die Ketten sind, dann kommen halt neue rein.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Benutzeravatar
moses
Beiträge: 92
Registriert: 24.07.2005 20:07
Wohnort: 88255 Baindt

Beitrag von moses »

WELCOME!
Lass dich nicht verrückt machen... wenn ein paar Sachen gerichtet werden kannst an dem noch `ne ganze Weile Spaß haben...

Cheers

Marcus
BMW 530xi
BMW 325i cabrio - 1994
ehemals XP II Limited - 2000
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
FrankHH
Beiträge: 151
Registriert: 03.03.2012 17:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von FrankHH »

Welcome :)
Mit den besten Grüßen aus der schönsten Stadt Deutschlands
Frank

Explorer Black Edition SOHC 4x4 152KW
EZ 11/98
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Guten Morgen,

gestern den Motor gespült und neues Öl und Filter eingefüllt.
Das Nageln ist jetzt nicht mehr so heftig. Werd nun ein paar Km fahren und dann nochmal das Öl und Filter tauschen.
Hab die Ölwanne abmontiert um an die Pumpe zu kommen. Die wollte ich gerne zerlegen und reinigen. Für den Scheiß muß aber scheinbar der Motor angehoben werden. Das obere Ölwannenteil geht so nicht raus.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wie hast du die spülung gemacht?

Die aluwanne ist gleihzeitig stütze für die kurbelwellenlagerböcke...
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Motoröl raus. Dann einen neuen Filter eingesetzt.
Diesel anstelle von Öl eingefüllt und den Motor kurz im Stand laufen lassen. Anschließend für 6 Stunden stehen lassen und das Diesel abgelassen.
Nochmals Diesel aufgefüllt, kurz laufen lassen, 30min gewartet, Diesel abgelassen und Filter entsorgt. Neuer Filter eingebaut und Motoröl aufgefüllt.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wie schwarz war die Brühe... ? und wie sieht jetzt das Öl aus?
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Auch von mir ein Nettes Hallo aus der CH.

Hoffe hast aber auch 5 W 30 er Oel eingefüllt. 4,7 Liter mit Oelfilter.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Das Öl war schwarz, tief schwarz mit ner Konsistenz die nahe an Honig kommt. Die Klümpchen hatten nen Braunschimmer mit dabei. Zerdrückt zwischen den Fingern gerieben fühlte es sich änlich an wie Baumharz.
Das Öl ist noch klar dürfte sich aber auch rasch ins schwarz färben da sich bestimmt noch etwas ablöst. Da ist sicher noch was drin.

Öl ist 5w30
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Versuchs mal mit ner Ölschlamm Spülung :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Danke für den Hinweis.
Diesel ist genau deshalb eingesetzt worden, der löst den Ölschlamm und schädigt keine Gummis und Dichtungen.
Der Motor ist so stark verschlammt gewesen das scheinbar keine vernünftige Schmierung oder Öldruck mehr vorhanden war.
Eigentlich sollte ich die Ventildeckel abnehmen und mir die Nockenwellen ansehen ob die eingelaufen sind.
Da warte ich aber erst mal den nächsten Ölwechsel ab.

Der Reiner meint ja eh das ich mir die Arbeit sparen kann. Der Motor soll ja bald kaputt sein.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Semmel
Beiträge: 47
Registriert: 12.06.2013 01:01

Beitrag von Semmel »

Hallo,

wir haben heute einen Ausflug gemacht und dabei knapp 400km abgespult. Das Nageln ist jetzt weg und das Motoröl wieder schwarz. Werd mir morgen nen Ölfilter und Öl holen und nen Wechsel machen.
Scheinbar haben hier doch nicht gleich alle Panikmacher recht.
Und scheinbar kann ich ein Nageln von nem Rasseln unterscheiden.
Schon lustig wie schnell hier der Tod prognostiziert wird.
Der Rest der Mängel kommt dann auch dran.

PS: hab mir aber mal zur Sicherheit die Steuerketten und Spanner rausgesucht, fals doch noch was nachkommt. Ist ja preislich kein Unding.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

...früher oder später triffts alle... Um die 100,0000 muss man damit rechnen... Da geht nichts herum drum...

Steuerketten kosten vom material locker nen tausender... Ob die billigen cloyes dich auf lange sicht göücklich machen? Sei für uns gerne der tester...
Die teile sollten von ford kommen..

Das alles ist keine miesepeterei... Sonder gesammeltes wissen...

Auch mein motor war bei 98.0000 defekt...
Antworten