Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Winne2

Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl

Beitrag von Winne2 »

Moin,

mein Ex stand jetzt 4 Wochen ungenutzt in der Landschaft und wird es noch eine Weile müssen, da ich nach der Knie-OP auch in der nächsten Zeit nicht vor die Tür, geschweige denn fahren kann. Ich habe meinen Sohn gebeten, jetzt mal zwischendurch den Ex zu nutzen. Am Montag versuchte er es, die Batterie brachte jedoch nur müde Gräusch zustande, den Anlasser konnte sie nicht mehr drehen.

Er hat gestern ein Starthilfe-Set besorgt und wollte heute damit den Wagen starten. Kam dann zurück und berichtete, dass die Funkfernbedienung nicht mehr reagiert, und der Wagen sich auch nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt.

Kann das? Wie bekommt man die Haube von aussen auf, um die Batterie laden zu können? Gerne auch per PN.

Muss noch anmerken, dass ich nicht behaupten kann, dass der Schlüssel jemals funktionierte, da ich bis jetzt immer mit der FB den Wagen geöffnet habe. Da der Wagen von AC ist, gehe ich mal davon aus, dass der Schlüssel der richtige ist.

Danke schon mal für Tips.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wahrscheinlich sitzen die Schlössser zu.
Alle Türen incl Kofferraum probiert?
Vielleicht mal mit WD40 fluten und nochmal versuchen.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sohnemann musste weg, er probiert es später noch mal mit dem Zweitschlüssel. Ich gehe aber mal davon aus, dass er alle Schlösser probiert hat, eigentlich isser nicht doof.

Wenn er es nicht gemacht hat, enterbe ich ihn.... :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

so, kurzes update:

Schlüssel funzt nicht an den Türen, wohl aber am Kofferraum.

Dieses "Powerpack" aus dem Baumarkt schafft es auch nicht, die Kiste zu starten, die Batterie ist zu leer, es ging auch keine Kontrolllampe mehr an.

WD40 soll jetzt mal in den Türschlössern wirken (habe aber Zweifel, dass es das ist), Batterie wird jetzt ausgebaut und im Keller geladen. Morgen schauen wir weiter.....

Bis hierhin erst mal danke, besonders an Guido für die PNs.

Gruß,

Winne
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

So ein Powerpack habe ich auch mal Gekauft ! Bringt Keinen 6 Zyl. zum laufen, geht höchstens für einen Corsa oder Golf. Echt nur für Kleinwagen geeignet. Mein Nachbar mit seinem Jaguar hat mich dann Überbrückt, funzte Einwandfrei.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Einen 6-Zyl. Omega habe damit schon gestartet, allerdings darf die Batterie nicht zu leer sein (war auch so beschrieben), aber gestern war sie halt total leer, da reichen 10AH u. 500A Startstrom nicht, da hast du recht.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Habe mit so einem Power-Pack (nicht mal ein "Markenteil") meinen 500SEC mit total toter unrettbarer Batterie ohne Probs auf Schlag starten können. Auch sonst hat das Teil nie aufgegeben, ist zwar schon 5 Jahre alt ,wird aber gepflegt und nie tiefentladen. Ohne Pflege kann man die inliegende Batterie aber alsbald wegwerfen und passende sind nicht so einfach zu bekommen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Batterie ersetzen sollte nicht das Problem sein, das sind Standard-Billigheimer. Ich hätte das alte Dingen nicht wegwerfen sollen, die könnte passen (und soll tauglich sein):

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... &OFFSET=16&

ein wenig stärker.....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wenn die Maße stimmen
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Winne2

Beitrag von Winne2 »

klar, aber ich wollte das erst aufschrauben, wenn eh kaputt :wink:

die Bakterien gibt's in allen möglichen größen
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wie lange sollte eine Batterie (Varta Blue, 74AH) eigentlich halten, wenn die Karre nicht bewegt wird? Bei Abstellen sollte sie recht voll gewesen sein, da ich täglich 2x 45km gefahren bin. Nicht, dass ich da noch ein anderes Problem habe:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17044
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Winne!
Vergiss die Marke der jeweiligen Batterie.Ich hatte schon ne'neue Banner drin,die gerade mal 9 Monate alt war,und schlapp gemacht hat.In meinem ersten Ex war die originale Batterie erst nach 14 Jahren am Ende.Im Agila meiner Frau ist auch schon seit über 11 Jahren der erste Akku drin.Batterien sind in der Regel immer ein echter Glücksgriff,wie auch der Bericht aus der aktuellen ADAC-Motorwelt beweist.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Hallo Reiner,

von Banner habe ich das jetzt schon öfter gelesen.... Batterien sind wohl generell nicht mehr das, was sie mal waren.

Dann soll der Bosch-Dienst die mal überprüfen, wenn defekt, dann gibt's eben ne neue....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

wenn der Wagen ungenutzt in der Landschaft rum steht, sollte man evtl. doch mal überlegen sich so ein Teil zuzulegen : http://www.ebay.de/itm/Solarmodul-Solar ... 0522187706

ich habs auch drin und selbst im Winter keine Probleme nach langem stehen gehabt, springt immer an, es sei denn die Batterie ist defekt.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da die Schlösser eigentlich nie benutzt werden und auch nicht grade von höchster Qualität sind kann es sein das die schlicht verharzt sind. Regelmäßige Pflege wirkt Wunder.

Ne Anleitung zum reinkomen gebe ich nicht öffentlich weiter aber mir bekannte Personen können gern am Telefon ne Anleitung bekommen.

Nach 4 Wochen mit Alarmanlage kann so ne Batterie schon mal am Ende sein. Rene´s Idee ist eine Lösung. Ich bevorzuge allerdings ne festsinstallierte Lösung von Ctek

http://www.ctek.com/de/de/chargers/Comf ... yelet%20M8
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten