Reserverad-Halter Selbstbau

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

So, mal weiter im Text:

Heute habe ich mal geschaut, ob die Idee, die mir im Kopf rumgeht, realistisch ist. Aus 40er HT-Rohr und ein paar Winkeln habe ich dann mal was zusammengesteckt. Das erhebt natürlich noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Design.

Was mich jetzt, nachdem ich das live gesehen habe, beschäftigt ist die Frage, wie das Scharnier beschaffen sein müsste und ob der gesamte Aufbau nicht zu sehr schwingt. Befestigt werden soll das ganze an der linken Seitenplatte der Hängerkupplungshalterung. Das macht einen stabilen Eindruck und wäre mit drei Schrauben realisiert. Auch wäre der Halter so schnell an- und abgebaut. Die mittlere Befestigung könnte an der Stoßstange erfolgen, unter Nutzung des mittleren Lochs als Fixierung.
Der Kreis aus HDF-Platte ist 85cm im Durchmesser.

Schaut euch mal die Bilder an und gebt eure Kommentare ab :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Das sieht doch schon perfekt und StVZO-gemäß aus. Kannst du so lassen. Nur das Spanplattenbrett unten musst du noch kürzen. Wegen der scharfen Kanten :wink: :)



Im ernst. Nicht schlecht !
Das Scharnier würde ich unten wo dein Rohrgeschlängel aufhört anbringen.
Einfach mit zwei Kegelrollenlager oben/unten verspannen.
Eine Abstützung auf den Stoßstangentrittbrett und die Verriegelung an dem anderen Rahmenende.

Ob und wie das Ganze dann schwingt, muss man dann sehen. :closed:
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Sieht ja nicht schlecht aus
Aber wieso nach links ?
Jeder Rerad Halter den ich kenne ist rechts angeschlagen und das ist wohl auch im Sinne der StVZO!
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Rechts ist zum einen der Auspuff und zum anderen schwenkt dann der Reifen gen Bürgersteig und man müsste jedes mal darum herum laufen.
Gibt's dazu wirklich was in der StVO/StVZO?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

nordexe hat geschrieben:Sieht ja nicht schlecht aus
Aber wieso nach links ?
Jeder Rerad Halter den ich kenne ist rechts angeschlagen und das ist wohl auch im Sinne der StVZO!
Nö, da gibt es keine Vorschrift. Links oder rechts.

Diese Variante ist eher Zuladefreundlich.
Da muss man vom Fußweg her kommend nicht ständig um den Träger rumlaufen. :)
Falk

Beitrag von Falk »

upps ... doppelt gemoppelt. :)



StVZO sagt nur was über die Sicht zu den Rückleuchten aus.
Diverse Sichtwinkel sind einzuhalten.
Ansonsten das übliche. Keine scharfen Kanten, diverse Mindest-Radien dazu einhalten usw.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Also wenn der sich mal zufällig öffnet und dann statt in den gegenverkehr nur in dien fussgängerbeireich öffnet.. Find ich ok.. ;)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wg.:
"Nutzung des mittleren Lochs als Fixierung"

Hier sollte ggf ein Schnellverschluß angedacht werden...sonst richtig durchdacht. Nur...hält das Ganze aus PVC ?

:wink: :lol: 8)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Ob der Waschbeckenablauf ein Reserverad aushält ist halt fraglich, und ich denke No Chance beim TÜV mit den Schraubzwingenbefestigungen :lol: :lol: :lol: :lol:
Mich würde so eine Halterung schon nerven wenn ich sie aufklapen muss um das Heckfenster zu öffnen. :P :P :P
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Persönliche Meinung:

Mir gefällt es nicht. Ich finde es passt überhaupt nicht zum Explorer. Außerdem würde es mich stören, im Rückspiegel immer das Reserverad zu sehen. Vom Beladen / Zugang zum Kofferraum ganz zu schweigen. Wäre mir viel zu umständlich.

Mein Reserverad bleibt, wo es ist: in der Garage.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

StromerRalf hat geschrieben:... mich stören, im Rückspiegel immer das Reserverad zu sehen...
Das ist ein Punkt, den ich auch nicht so toll finde. Die Sicht nach hinten ist stark eingeschränkt.

U.a. deswegen lohnt es sich erstmal ein Modell anzufertigen :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Im Gründe eine schlüssige Variante die aber im Bereich Nutzung des Kofferraums und Bedienung verbesserungsbedürftig ist.

Bis jetzt ist wohl der beste Platz des Reserverades auf dem Dach wenn man unterwegs ist.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Klasse Argumente...

Habe ich täglich....
Wollt ihr da Reserverad nun hinten draussen oder nicht?
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Ralf nen reserverad in der garage bringt dir in der pampa quasi wenig.ich finde auch das das dach am besten ist. Nicht desto trotz wird meins irgendwann auch hinten drann kommen aber nur in verbindung mit na rückfahrkamera.weil so ist das echt blöd.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Spass bei Seite, Reserverad auf dem Dach finde ich echt Scheisse, die Walze wiegt ja auch ihr Gewicht, und sie runter oder hochstemmen ist nicht so einfach. Und wenn man sich dabei verfehlt, hat mann auch gleich zu mindest einen schönen Kratzer im Lack.
Ich würde auch nicht versuchen eine Reserveradhalterung auf die Originalstossstange zu bauen, sondern würde mir eine komplette neue Stossstange aus 4 mm Blech mit schwenkbarer Halterung fertigen.
Bei meinen Marokoreisen, hatte ich auf dem Patrol 2 Reserverad hinten.
Ich such mal die Bilder auf der alten Festplatte und stelle sie hier ein
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Antworten