Getriebe Problem

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Fordfreund
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2013 22:56
Wohnort: Leverkusen

Getriebe Problem

Beitrag von Fordfreund »

Hallo,
nach dem vorstellen nun zu meinem Problem, bei meinem Auto funktioniert der Rückwertsgang nicht. Also hab ich, nach dem ich ein wenig durchs Internet gestöbert habe, mich am Samstag mal ran gewagt, und versucht die Ölwanne des Getriebes auszubauen. Ganz hab ich sie noch nicht ab bekommen, da noch der eine Kat im Weg ist, aber ich habe im Öl schon fünf kleine Plättchen, etwa 4mm Durchmesser und 2mm dick, gefunden. Könnte das eventuell schon ein Hinweis auf den Defekt geben? Ich meine normal ist es ja nicht, das die Dinger im Öl schwimmen?! So wie ich gelesen habe könnte es ja der Steuerblock sein, da nur der Rückwertsgang nicht funktioniert, wenn es ein Bremsband wäre müssten doch wohl zwei Gänge nicht gehen, oder? Ich habe schon ein wenig Schraubererfahrung, nicht das ihr denkt da bastelt jemand rum der keine Ahnung hat.

Es wäre schön wenn mir jemand bei dem Problem helfen könnte und vielleicht auch wertvolle Tips´s geben könnte wie bzw. wo ich günstig an Ersatzteile komme.

LG
Sascha
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Sascha,

4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, 152.000km, LPG

Beim Getriebe können hier nur einige was dazu sagen, ich leider nicht.
Aber eine Adresse in dieser Sache wäre z.B. http://www.anncarina.de

Wartungsstau und verblasene Steuerblockdichtung ist wohl schonmal eine Richtung. Wenn diese Plättchen schwimmen, aus welchem Material sind die?
Bilder?(hochladen http://picr.de/ )
Eigentlich muss der Kat doch nicht ab, dachte es wäre nur beim 97er so :shock:

Viel Glück weiterhin und immer optimistisch bleiben. Angst machen und Unkerei kommt nicht so gut -> wurde mir hier mit dem Zaunpfahl zugewunken :lol:

Lieben Gruß nach Leverkusen (hab da mal ne MAIKO 470 ccm machen lassen :D ) aus dem Norden
und wenn möglich hier
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=signatur
die obigen Daten eintragen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, hab das auch grade hinter mir mit dem Rückwärtsgang, aber die Plättchen die Du gefunden hast, könnten auch von der Dichtung sein.
Gab es nicht mal welche bei denen diese Plättchen als Abstandshalter eingesetzt sind?


Hier werden sich sicher noch die Fachleute dazu melden, habe das auch zu 1. Mal gemacht und will nix flaschen sagen.

Bei mir war es das Bremsband des Rückwärtsgangs.





Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Kann man so aus dem Stehgreif nicht beurteilen, aber Steuerblock (Valve-Body) klingt wahrscheinlich.

Beim Bremsband bin ich mir nicht sicher da meines Wissens das zuständige Bremsband auch noch für Vorwärtsgänge zuständig ist.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, habe das Problem auch durch und ich kann sagen, das Bremsband des Rückwärtsgangs, hat mit dem 1. in dem Fall nix zu tun.

Bei mir war es auch so, das keinerlei Vortrieb in R vorhanden war, aber auf Stufe 1 + 2 alles normal war.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rückwärts ist rückwärts und wenns korkdichtung war dann sind die plätchen davon...
Falk

Beitrag von Falk »

@Sascha

Mach mal bitte --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785 Danke ! :)



Die kleinen Stahlplättchen sind rausgefallene Abstandshalter in der Ölwannendichtung. Findet man m.E. nur in den originalen von Ford.

Das Getriebe muss vermutlich komplett raus, da das Rückwärtsgangband gebrochen ist.
Benutzeravatar
Fordfreund
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2013 22:56
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Fordfreund »

Hallo zusammen,
danke schon mal für eure Antworten.
Hab mal versucht ein Bild von den Plättchen zu machen, hoffe man kann es einigermaßen erkennen, ist nur mit dem Handy gemacht:
Bild

optimistisch bleibe ich auf jeden Fall, ich hab noch einen Espace 4, bin also Kummer gewohnt. :) Glaube kaum, dass der Explorer ihn topen kann. :lol:
Wartungsstau wird es wohl was das Getriebe angeht gegeben haben, das Öl war schon sehr schwarz, denke mal das wird ihn schon die gesamten 150.000km begleitet haben.:sad:
Gruß
Sascha
Explorer Highclass 4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, schwarz mit Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wie gesagt es sind die abstandsalter der ölwannendichtungen...

Will das nicht rein?
Benutzeravatar
Fordfreund
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2013 22:56
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Fordfreund »

Hallo Alterspinner,
doch, doch, hab schon verstanden,:idea: hatte nur noch mal ein Bild eingestellt um ganz sicher zu sein und weil Wollimann danach gefragt hatte.

Das heißt für mich auf jeden Fall erst mal weiter suchen, wird aber wahrscheinlich erst am Wochenende wieder was.
Kann man denn wenn der Steuerblock raus ist irgendwie auf die Bremsbänder gucken, oder muss definitiv erst das Getriebe raus?
Danke und Gruß
Sascha
Explorer Highclass 4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, schwarz mit Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Was denkst du warum hat bulliman das Getriebe ausgebaut?
Falk

Beitrag von Falk »

Fordfreund hat geschrieben:Kann man denn wenn der Steuerblock raus ist irgendwie auf die Bremsbänder gucken, oder muss definitiv erst das Getriebe raus?
Genau dieses Bremsband sieht man halt überhaupt nicht.
Die beiden vorderen sieht man etwas, wenn man weiß, wo man schauen muss. Nur das nützt dir hier leider auch nix.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Moin moin,

also mein öl war schwarz wie die Nacht und ich hab es auch versucht, nur den Valvebody herrunter genommen und die O Ringe des Rückwärtsservos erneuert mit den Valvebody Dichtungen. Das hintere Band kann man auch sehen wenn der Body runter ist aber nur einen minimalen Teil und nicht den Belag des Bandes. Mein Band war auch nicht gebrochen, sondern der Belag bis kurz vor das Metall weggebrannt. Somit brachte es mir nix durch das Stösselloch des Rückwärtsservos auf das Band zu drücken, die Federwirkung war ja gegeben, nur der Belag nicht mehr. Also musste es raus und zerlegt werden, da es das letzte Band in der Reihe ist.



Bild





Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Bremsband welches abgebildet ist. ist tatsächlich das für den R Gabg zuständige. Wenn das Getriebe normal in allen Vorwärtsgängen fährt und nur der R nicht geht ist zu 99,99% das Band defekt.
Da man Erfahrung und Spezialwerkzeug braucht ist das nix fürs Do it yourself.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Fordfreund
Beiträge: 17
Registriert: 03.03.2013 22:56
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Fordfreund »

@ All, danke erst mal für eure Antworten, wie geschrieben komme ich frühestens am Wochenende dazu weiter zu machen.

@anncarina, hast ne pn. :D

LG
Sascha
Explorer Highclass 4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, schwarz mit Gasanlage
Antworten