Differential ausgeschlagen - bzw.: Hinterachse gesucht

aberHallo
Beiträge: 55
Registriert: 01.06.2012 15:11
Wohnort: München

Differential ausgeschlagen - bzw.: Hinterachse gesucht

Beitrag von aberHallo »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich gradeben ca. 3-4 Stunden durchs Forum gelesen habe und dabei zwar auf interessante Beiträge aber nicht auf befriedigende Antworten gestoßen bin stelle ich meine Frage hier:


Seit ca. 100km habe ich bei eingelegtem Gang unter Gas beim Hochdrehen oder Bergauffahren ein klapperndes Geräusch hinten. In der Werkstatt griff der gute Mann an die Kardanwelle und zeigte mir, dass sie beim Differential bisschem mehr als 1cm Spiel (ich glaube hauptsächlich in Längsrichtung) hat. Die Verbindung Kardanwelle Differential sei ausgeschlagen.

Er meinte, es käme vom Höherlegen, weil sich da etwas verschiebt bzw. sich der Abstand zwischen Achse und ? ändert.

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Mir wurde gesagt ich müsse mich auf die Suche nach einer neuen (gebrauchten) Hinterachse machen. Hat jemand zufällig eine da?


Allerbesten Dank schonmal!

Matthias
89er Ranger XLT 2,3l Schalter 2WD 2-door SuperCab
ehem. 89er Mitsubishi L040 Pajero 3l V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn du eine 7,5er brauchst dann habe ich eine frisch überholte mit neuem diff null km gelaufen...ist eine gesperrte 3.73 ...
Du musst nur deine bremse dran schrauben und öl einfüllen... Die äusseren radlager fehlen.. Falls ich welche noch liegen habe mach ich dir die auch rein

Ich wäre froh wenn sie eine neue aufgabe findet und nicht unnütz hier rumliegt.

Zu deinem problem... Knickwinkel sollte man beachten.. Aber irgendwann verschleisst halt auch mal ein lager
Falk

Beitrag von Falk »

Was ist denn da an deinem 2WD Ranger höher gelegt ? :shock:
(Schreib mal bitte das 2WD mit in deine Signatur.)

Höherlegungen haben natürlich Auswirkungen auf u.a. dem Antriebstrang.
Bis zu einem gewissen Maße ist das aber alles zu vernachlässigen.

Wie Maik schon schrieb. die Knickwinkel der Kardanwelle(n bei 4WD) sind zu beachten.
Bei Höherlegung bis z.B. 3" gleicht die Längenveränderung aber locker noch das Schiebestück der Kardanwelle aus. Und die Knickwinkel sind noch akzeptabel.

In Längsrichtung sollte man allerdings die Kardanwelle per Hand überhaupt nicht verschieben können. :shock:
Oder meinst du doch quer/verdrehen ? Da ist ein Spiel in Grenzen normal.
aberHallo
Beiträge: 55
Registriert: 01.06.2012 15:11
Wohnort: München

Beitrag von aberHallo »

ich konnte spontan leider nicht mehr reproduzieren was er gemacht hat, auf jeden Fall hat sich's bewegt...

ich gehe davon aus, dass mein Differential (meine Achse?) Dana 35 ist, zumindest nach diesen Fotos (http://www.therangerstation.com/tech_li ... Axles.html)

Was hat es mit der Größe 7.5 bzw 8.8 Zoll auf sich?

Lieber Maik, vielen Dank für das Angebot!! :) Passt diese Achse sicher bei mir oder muss ich da noch was für ändern? Ich blick da noch nicht ganz durch...

Falk: Für mich als Laie siehts so aus, als wären einfach längere Schäkel verbaut worden und es wurde zwischen Blattfedern und Achse/Achsummantelung ein 10-15 cm langer Klotz reingesteckt. Ich stell nachher noch Fotos rein, auch eins auf dem man sieht, dass dadurch der hintere Teil der Kardanwelle deutlich nach unten geht.


Wenn ich ne neue Achse hab bleibt aber das Grundproblem bestehen und irgendwann ist es wieder ausgeschlagen. Wahrscheinlich sollte ich nen kleineren Klotz reintun oder ihn ganz weglassen...
89er Ranger XLT 2,3l Schalter 2WD 2-door SuperCab
ehem. 89er Mitsubishi L040 Pajero 3l V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ein 2wd hat keine dana35....

Wenn du einen 89er2wd hast dann wirds ne 7.5er sein HINTEN...

Meine achse passt aber die bremse fehlt...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

AHA! Das mit den Klötzen ist neu für uns. Das ist dann bez. Höherlegung doch deutlich mehr als hier so üblich ist. Dadurch verändert sich natürlich der Winkel Differenzial zu Kardanwelle, was die Kreuzgelenke auf Dauer nicht so mögen. Wenn es richtig gemacht wird, dreht man die Achse geringfügig, um genau diesen Winkel zu verkleinern. Das bedeutet aber Schweißarbeiten an der Achse oder angepasste, angeschrägte Klötze.

Mach mal ordentliche Fotos von der gesammten Hinterachsaufhängung.

7.5 bzw. 8.8 bezeichnet den Durchmesser des großen Kegelrads im Differenzial.
Zuletzt geändert von kadze am 03.02.2013 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

aberHallo
Beiträge: 55
Registriert: 01.06.2012 15:11
Wohnort: München

Beitrag von aberHallo »

Danke an alle!

Laut Schild am Differential hab ich:
Modell AS308A, Übersetzung 3.73, 7.5 Kegelraddurchmesser


Fotos kommen sobald ich das verschollene USB-Kabel entdecke... :x


Dann sollte ja soweit alles passen, oder? Ich nehm die Achse von Maik, mach meine Bremsen dran, besorg falls notwendig neue Radlager, entfern die Klötze, bau alles ein, entlüfte Bremsen, fülle Öl nach und bin glücklich
89er Ranger XLT 2,3l Schalter 2WD 2-door SuperCab
ehem. 89er Mitsubishi L040 Pajero 3l V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Exakt so solls sein....

Aber welche klötze willst du entfernen?

Du hat dann aber eine 3L73 ... Also mit 30%sperre
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich hätt auch ne öffenbare Heckscheibe ;)
aberHallo
Beiträge: 55
Registriert: 01.06.2012 15:11
Wohnort: München

Beitrag von aberHallo »

Alterspinner hat geschrieben:Exakt so solls sein....

Aber welche klötze willst du entfernen?

Du hat dann aber eine 3L73 ... Also mit 30%sperre
die Klötze zwischen Blattfedern und Achse (siehe oben). Oder ich mach kleinere rein.

auf dem Schild steht:
AS308A
3 73 75 8K28

ich hab kein "L" gesehen...


die Heckscheibe brauch ich eigentlich nich, danke
89er Ranger XLT 2,3l Schalter 2WD 2-door SuperCab
ehem. 89er Mitsubishi L040 Pajero 3l V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich habe eine gesperrte... Du nicht :P

Achso klötze... Die kannste lassen dann musst du aber keile einsetzen... Für den knickwinkel

Kadze.. Klötze kommen zwischen auflager und blattfeder bringt höhe...
Beim explorer tiefe...
aberHallo
Beiträge: 55
Registriert: 01.06.2012 15:11
Wohnort: München

Beitrag von aberHallo »

ok.
bringt die Sperre einbautechnisch oder verschleißtechnisch etwas Relevantes mit sich?


:D ich bin froh dass es euch gibt!
89er Ranger XLT 2,3l Schalter 2WD 2-door SuperCab
ehem. 89er Mitsubishi L040 Pajero 3l V6
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Genau, aber wenn die Keile fehlen geht's auf die Lager.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

aberHallo hat geschrieben:ok.
bringt die Sperre einbautechnisch oder verschleißtechnisch etwas Relevantes mit sich?


:D ich bin froh dass es euch gibt!
Du hast jetzt keine und nur ein rad wird angetrieben...
Wenn du dich irgendwann mal entscheiden solltest meine achse zu wollen...
Ann werden beide räder angetrieben... Macht im winter und matsch sinn...

Und du bekommst etwas mit 0km... Falls du es auf die ketten bekommst :D
Antworten